Wälzen im Gras - ein Zeichen von Wohlbefinden?

  • Hallo,


    ich habe da mal eine Frage. Steht ja eigentlich schon in der Überschrift: ist Wälzen im Gras immer ein Zeichen von Wohlbefinden?


    Wir haben einen Garten hinterm Haus, in dem Lou auch schon mal Pipi machen darf. Er liegt bei gutem Wetter auch oft im Garten, wenn wir dabei sind.


    Nun ist es so, dass fast jedesmal, wenn wir mit ihm 'raus gehen, er sich auf den Boden fallen lässt und sich wälzt. Alle viere in die Luft, versucht er sich selbst ins Bein zu beißen und hat an diesem Spiel sichtlich Spaß! Und, nein! Da liegt kein stinkiger Kuhfladen oder sonst was, einfach nur Gras!


    Die letzten Tage war er etwas angeschlagen, hat sich ein bißchen zurück gezogen, ist ein bißchen schlapp und lustlos. Fast habe ich mir Sorgen gemacht.


    Aber: Er wälzt sich. Kann ich daraus schließen, dass es ihm gut geht? Oder gibt es für dies Wälzen noch einen anderen Grund? :???

  • Gute Frage *lesezeichensetz*


    Paul hat auch so ne Wiese, dort ist es sehr moosig und er wälzt sich dort total gerne und wird anschließend total albern, rennt knurrend durch die Gegend, schnappt sich Äste, will spielen. Ihm gehts ganz offensichtlich sehr gut dabei daher würde mich deine Frage auch interessieren.


    Ich würde jetzt aber darauf tippen das Wälzen nicht grundsätzlich immer Wohlbefinden bedeuten muss, dient ja auch manchmal dem Stressabbau, oder?

  • Klar kann es die LEbensfreude pur sein, kann auch sein das was juckt, das da was im fell hängt, das er nass ist und sich trocken machen will.... kann alles sein ;)

  • Da gibt es unterschiedliche Theorien.


    Die eine besagt, der Hund fühlt sich einfach nur wohl, wenn er sich ohne "Geruchsprüfung" im Gras wälzt.


    Die andere meint, riecht der Hund erst lange an der Stelle, reibt er sich erst die Wangen, dann die Schultern, als nächstes den ganzen Rücken, will er seinen eigenen Geruch kaschieren. Es soll Wolfserbe sein, die sich mit Fremdgerüchen tarnten.


    Und die letze mir bekannte Theorie sagt, der Hund reinigt sein Fell. Der Rücken ist ja eine Stelle an die er nicht gelangt, also reibt er sich im Gras oder auch gerne in Sand sauber.


    Gaby und ihre schweren Jungs


  • da fände ich ja wieder intressant, das das jess dauernd macht und ein sehr unsicherer hund ist. könnte das also wirklich zusammenhängen? quasi "überdeckt" er sich selbst um nicht aufzufallen?

  • Joe schmeisst sich mit Anlauf auf den Rücken und wälzt sich grunzend im Gras, wenn er nass ist und/oder vom Training kommt und sich sauwohl fühlt und höchst zufrieden mit sich ist :-)


    Gruß
    Alexandra

  • Zitat

    Die andere meint, riecht der Hund erst lange an der Stelle, reibt er sich erst die Wangen, dann die Schultern, als nächstes den ganzen Rücken, will er seinen eigenen Geruch kaschieren. Es soll Wolfserbe sein, die sich mit Fremdgerüchen tarnten.


    Das macht Henry im Garten immer an der selben Stelle. Da es im Garten keine andere Hunde gibt habe ich schon gedacht, er wälze sich in Katzenpipi? Auf jeden Fall findet ers super! :roll:

  • Heinrich macht das ständig. Eine Trainerin hat mir erzählt neben dem angenehmen Effekt ist es ein deutliches Zeichen für Selbstsicherheit. Wenn der Hund also auch auf fremden Wiesen sich direkt wälzt würde es soviel heißen wie: Schaut her ich fühle mich so sicher ihr könnt mir gar nix!


    Ob es stimmt, weiß ich nicht.

  • Zitat

    deutliches Zeichen für Selbstsicherheit.


    Ich hätte eher gesagt: Imponiergeste


    Bei Diego kann ich die verschiedenen Motivationen mittlerweile ziemlich gut unterscheiden... der hat sie alle drauf :D

  • Odo wälzt sich zur Zeit auch gerne auf grünen Wiese.
    Da es hier schon seit 2 Wochen recht warm ist, glaube ich, dass das auch der Abkühlung dient.
    Das frisch grüne Gras ist immer recht kühl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!