
-
-
Es gibt noch einen weiteren Grund:
"Verdammt! Irgendwie muss ich doch dieses blöde Geschirr loswerden können!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unserer hat das auch immer gemacht und es war so witzig. Der hat sich richtig hingeschmissen, hat sich gewälzt ist wieder aufgestanden und 10 m weiter das gleiche Spiel. Immer ein paar Mal hintereinander.
Zuhause auf dem Teppich auch.
Unsere Dame macht das gar nicht. -
Wenn ich samstags morgens aufwache, toll geschlafen habe, strecke ich mich auch im Bett und "grunze" vor mich hin.
Was heißt das jetzt????
-
Das Wochenende ist............
-
Splash schmeisst sich auch aus vollem Lauf hin und wälzt sich, auch daheim auf dem Teppich. Meine WSS sind beide Wälztiere, und eigentlich nie in was ekligem. Meist ist es Wohlbefinden, manchmal sind sie schlicht nass, manchmal dient es bei Splash auch dem Stressabbau.
-
-
Paco macht es auch und bei ihm würde ich es als Lebensfreude oder Wohlbefinden interpretieren. Er steht danach immer "grinsend" auf und lässt sich manchmal im Laufen einfach so fallen und wälzt sich.
-
Lucy wälzt sich auch gerne und "kaschieren" will die sicher mal nix
. Da leuchtet mir das bei ihr eher ein:
Zitat
Ich hätte eher gesagt: ImponiergesteLucy genießt es auch einfach, mein Eindruck. Sie lässt sich ebenfalls aus vollem Lauf fallen, wälzt sich ein paar mal hin und her, steht auf und "strahlt" richtig. Sie fühlt sich auf jeden Fall wohl, wenn sie das macht.
Sie steht dabei vor allem auf Stoppelwiesen, Sand oder Schnee.
Daneben reibt sie sich an Ästen (oft verbunden mit Scharren), das dürfte eindeutig Imponiergehabe sein...
-
Odin wälzt sich auch gern im Gras. Lieber aber noch im Schnee... Da robbt er dann auch seitlich und auf den rücken, inkl grunzen und stöhnen
ich glaube, er fühlt sich einfach wohl und hat ganz leichte fünf Minuten.
Nur wenn Backe oder Hals zuerst dran kommt, dann ist es meist was verwesendes oder Wildkacke
-
Zitat
Eine andere Theorie sagt, der Hund /Wildhind/Wolf ...naja canide
wälzt sich nicht auf etwas, um dessen Geruch selber anzunehmen,
sondern, um seinen Geruch darauf zu bringen und es damit als "Seins" zu deklarieren.
Also zB auf einen Kadaver .Bei meinem ist wälzen
a) Ausdruck des Wohlbefindens
Da ist er ganz in seiner kleinen Welt
aber auch
b) Spiel/Kontaktauffoderung - da wälzt er sich anders, langsamer, mit auf dem Rücken liegenbleiben und so. Sucht Blickkontakt, streckt Pfoten aus in meine Richtung .Wenn der Pelz juckt, kratzt er sich eigentlich nur
Und in totem Tier / Schei**e/ jeglichem sonstigem Ekligen wälzt sich Mamas Schatz NIE
Solche Dinge findet er total ekelig und macht einen großen Bogen drum. Braver Junge.... -
Moin,
bei unserem Hund ist es auf jeden Fall ein Zeichen von Wohlbefinden.
Eigendlich macht sie das eh´nur in Gärten auf kurzgemähten Rasen. Ganz gerne macht sie das, wenn es vorher was leckeres zum Naschen gab (Apfel, Rinderkehle oder sowas).
Dann werden erst alle Nanoreste vom Rasen geschleckt und sich ausgiebig auf den Duftresten gewälzt. Eine Dame von Welt trägt eben ein gutes Parfum...
Die Möglichkeit sich in Schafsch*** oder alten Fisch zu wälzen hätte sie regelmäßig - nutzt diese zum Glück nicht. Feines Mädchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!