Welpen-Austausch
- Srinele
- Geschlossen
-
-
Ich reihe mich mal bei den welpenbesitzern mit ein ;-) hab seit Freitag meine acht Wochen alte border Hündin. Sie ist momentan echt noch anstrengend. Mittlerweile aber schläft sie auch in ihrer box, nachdem sie diese in den ersten Nächten für absolut ungeeignet zum schlafen fand ;-)
Heute nacht haben wir sogar von 1 bis 8 durchgeschlafen! Juhuuansonsten hat sie sich alle 3 Stunden ungefähr gemeldet.
Mit anderen Hunden kommt sie gut klar, ist etwas zu frech schon. Meinen Rüden hat sie schon jetzt total im griff. Ihn muss ich mal dazu bringen sich besser gegen die kleine durchzusetzen. :-)
Joah und ansonsten knabbert sie gern noch überall drauf rum, zergelt unheimlich gern und mittlerweile clickern wir auch schon ein bisschen.
Achja - mit der stubenreinheit sind wir dran...nur leider haben wir unseren kaka-Rhythmus noch nicht gefunden. Manchmal geh ich raus, warte ob sie macht, geh rein und dann macht sie erst....
Naja das wird schontapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich klinke mich mit Haku mal mit ein hier
Unser weißer Möchtegernriese ist nun 12 Wochen alt und eigentlich ein ganz normaler Welpe. Mal hat er Schiß vor was, mal nicht...aber etwas muss ich unbedingt mit ihm üben..
und zwar bekommt er regelrecht Panik, wenn ein mensch (oder mehrere) auf uns zu oder in unsere Richtung rennen. Normales Laufen ist ok, aber wenn gerannt wird, dann versucht Haku auszubrechen und wegzurennen. Leider wohne ich auf einem Dorf, wo nicht viele Menschen so unterwegs sind, so dass ich es evt. im tgl. Verfahren üben könnte. Nun habe ich mir gedacht, dass zuerstmal mein Sohn aus einiger Entfernung rennend auf uns zu kommt, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und dann läuft, bis er uns erreicht und Haku sieht, dass alles ok ist.
Das würde ich dann soweit steigern, dass Sohnemann i.wann direkt bis zu uns rennt. Und später will ich noch andere Bekannte, die Haku noch nicht kennt, ob sie dies mit uns so nochmal üben würden.was meint ihr, ist das so ok, oder sollte ich das lieber anders üben?
achso...miteinander rennen ist ok für haku.
-
Zitat
Hallo, ich klinke mich mit Haku mal mit ein hier
Unser weißer Möchtegernriese ist nun 12 Wochen alt und eigentlich ein ganz normaler Welpe. Mal hat er Schiß vor was, mal nicht...aber etwas muss ich unbedingt mit ihm üben..
und zwar bekommt er regelrecht Panik, wenn ein mensch (oder mehrere) auf uns zu oder in unsere Richtung rennen. Normales Laufen ist ok, aber wenn gerannt wird, dann versucht Haku auszubrechen und wegzurennen. Leider wohne ich auf einem Dorf, wo nicht viele Menschen so unterwegs sind, so dass ich es evt. im tgl. Verfahren üben könnte. Nun habe ich mir gedacht, dass zuerstmal mein Sohn aus einiger Entfernung rennend auf uns zu kommt, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und dann läuft, bis er uns erreicht und Haku sieht, dass alles ok ist.
Das würde ich dann soweit steigern, dass Sohnemann i.wann direkt bis zu uns rennt. Und später will ich noch andere Bekannte, die Haku noch nicht kennt, ob sie dies mit uns so nochmal üben würden.was meint ihr, ist das so ok, oder sollte ich das lieber anders üben?
achso...miteinander rennen ist ok für haku.
Herzlichen Willkommen hier.
Wie alt ist dein Sohn? Eigentlich solltest du ja nicht irgendetwas, was für deinen Hund negativ ist in irgendeiner Weise mit deinem Sohn verknüpfen, oder? Eine andere Lösung habe ich aber leider auch nicht.
-
KleinesFrüchtchen: berichte mal wie es läuft. Bin gespannt. Kannst auch mal da wo du dich hinsetzt wild buddeln und das spannend machen und beim laufen Kekse rollen lassen, das ihr das laufen nicht so dolle auffällt.
Besaille & chichabi: würde wie ihr das sagt auch kein großes Tam Tam darum machen, das ist vielleicht wie bei Kindern das "Fremdeln"?! Bei Snoopy habe ich das nicht bewusst erlebt, weil er eh in Richtung Angsthund geht. Der ist ein kleiner Schisser, den ich aber wirklich gut hinbekommen habe. Jetzt ist er selbstsicher und geht so gut wie Angsfrei durchs Leben. Außer Schüsse (wir leben auf nem Dorf weit und breit nur Feldern) und Silvesterknallern und sowas, klappt es echt gut.
Heute morgen hat Stoke uns ins Schlafzimmer gekotzt, leider hab ich nicht sehen können was er gekotzt hat, weil er ehe ich das Licht anhatte schon alles wieder gefressen hat. Aber das große Geschäft hat er ganz normal gemacht und bisher hat er auch nicht mehr gekotzt.
Habe die Hunde heute morgen um 9:00 Uhr für 4 Stunden zu meinem Vater gegeben damit er schon mal langsam üben kann wie es ist zwei Hunde zu haben wenn ich Arbeiten bin. Hat wohl gut geklappt. Nächste Woche geht es ja leider wieder losich habe gar keine Lust und mag lieber bei den Hunden bleiben, aber so ist das nun mal.
Wegen dem Clickern was ihr macht, meine Trainerin meinte zu mir (aber das ist ja jedem selbst überlassen) das man das Clickern sich bei Welpern erst mal sparen sollte. Da sie auch über nen Lob gut zu händeln sind. So hat man für später irgendwann, wenn der Hund nicht mehr so schnell lernt noch mal was das man als "i" Tüpfelchen anfangen kann.
Genau so rät sie mir auch den Rückruf mit der Pfeife erst aufzubauen, wenn er Pupertiert, damit ich auch da noch mal was habe das ich spannend neu aufbauen kann als neuen spannenden Rückruf. Damit ich einfach nochmal was zum auftrumpfen habe. Denke so werde ich das auch handhaben.Waren gerade 2 Stunden draußen, buddeln, spielen, bisschen laufen und erkunden, aber auch einfach "liegen" und entspannen. War schön, jetzt ist der kleen müde und schläft
Hallo an alle neuen :)
Wegen der Angst von Haku würde ich auch versuchen nicht deinen Sohn zu nutzen, ist zwar nicht verkehrt zu denken ich nehme wen, den Haku kennt und wo er vielleicht keine Angst hat, ABER er könnte das wirklich ggf. negativ verknüpfen, das wäre sehr ungünstig.
Vielleicht machst du das mit Leuten die er nicht kennt und baust es über spielen auf. Einer läuft und du wirfst einen Ball z.b., aber nicht in die Richtung des laufenden, sondern in die andere Richtung und dann langsam immer näher bringen. -
Muss mal kurz schreiben.
Haben uns grad mit zwei anderen Hunden getroffen.
4 und 5 Monate alt. War echt toll.
Noa hatte total viel Spass und Enya hat sich rausgehalten und auch sonst mit fremden Hunden war alles gut.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Zitat
Wegen der Angst von Haku würde ich auch versuchen nicht deinen Sohn zu nutzen, ist zwar nicht verkehrt zu denken ich nehme wen, den Haku kennt und wo er vielleicht keine Angst hat, ABER er könnte das wirklich ggf. negativ verknüpfen, das wäre sehr ungünstig.
Vielleicht machst du das mit Leuten die er nicht kennt und baust es über spielen auf. Einer läuft und du wirfst einen Ball z.b., aber nicht in die Richtung des laufenden, sondern in die andere Richtung und dann langsam immer näher bringen.Ich wäre eher dafür, dass sich der Welpe mit dem Reiz entspannt in entsprechender Entfernung auseinandersetzt und nicht lernt einem Ball hinterherzulaufen, um so abgelenkt zu werden. Für ein ruhiges Verhalten würd ich auch ruhige Belohnung wählen. ANGST muss der Hund selbst überwinden, kleinschrittig und mit Verstand.
-
Hundekeeeks: Wenn du Dinge übers freie Formen aufbauen möchtest, kommst du ums Clickern (bzw. als Ersatz ein Markerwort wie "Super", "Fein"..., was ja vom Prinzip her, wie clickern ist) gar nicht herum, oder?
Im Prinzip sagst du mit einem Klick ja nur: "Super, du bist auf dem richtigen Weg" und gibst für jeden Klick eine Belohnung.Ich finde es gerade beim Welpen sehr spannend zu clickern, da Welpen noch ganz offen sind und einfach sehr viel ausprobieren. Und clickern ist ja nur eine Methode um Dinge zu lernen. Spannend wird es ja erst dadurch, dass man verschiedene Übungen macht - mit Welpen dann einfache und mit fortgeschrittenem Alter dann schwierigere.
Aber das ist wohl wirklich Ansichtssache.
-
Zitat
Wegen dem Clickern was ihr macht, meine Trainerin meinte zu mir (aber das ist ja jedem selbst überlassen) das man das Clickern sich bei Welpern erst mal sparen sollte. Da sie auch über nen Lob gut zu händeln sind. So hat man für später irgendwann, wenn der Hund nicht mehr so schnell lernt noch mal was das man als "i" Tüpfelchen anfangen kann.
Genau so rät sie mir auch den Rückruf mit der Pfeife erst aufzubauen, wenn er Pupertiert, damit ich auch da noch mal was habe das ich spannend neu aufbauen kann als neuen spannenden Rückruf. Damit ich einfach nochmal was zum auftrumpfen habe. Denke so werde ich das auch handhaben.Hallo Hundekeeks,
ich finde super spannend, wie unterschiedlich die Trainer die Dinge einordnen und empfehlen. Die Begründung deiner Trainerin, erst später mit Clicker und Pfeife zu arbeiten, finde ich absolut nachvollziehbar. Unsere Trainerin sieht das allerdings anders. Sie fängt so früh wie möglich mit Clicker an und hat uns geraten, Fürsti auch schon auf die Pfeife zu konditionieren. Sie meint nämlich, dass es in der Pubertät ganz schwierig sein kann, dann etwas neues zuverlässig zu etablieren. Bei uns ist die Pfeife allerdings auch so was wie "die letzte Möglichkeit" und wir arbeiten da mit dem Superleckerlie (Fleischwurst), damit der Rückruf mit Pfeife nicht abnutzt. Die Pfeife soll für ihn was ganz super tolles mega spannendes bleiben, für das es sich absolut lohnt von wo auch immer zurück zu kommen
Was die Pubertät angeht, ist bei Fürsti mit seinen 19 Wochen noch nicht soviel zu merken. Die Ängstelphase hat sich auf rumwuffen bei wenigen Gegenständen und Personen beschränkt. Seit heute habe ich das Gefühl, dass er viel mutiger voran läuft und grade hatte ich auf der Gassirunde auch kurz Angst, dass er bis nach Hause flitzt. Sonst war er nicht so mutig und frei voran :) Von seiner Zurückhaltung, das sichere Nest zu verlassen, war heute nichts mehr zu spüren.
Herzlich Willkommen von mir auch an alle neuen in der Runde :)
LG Ann-Christin
-
hm, da sagt ihr was...daran habe ich nicht gedacht, dass er das dann als negativ besetzen könnte. unser problem ist nur...ich kenne keine leute weiter, die hier wohnen und das mitmmachen würden :-/
aber mal sehen, ich gehe ab diesem we in die welpenspielstunde (hundi hat jetzt alle wichtigen impfungen) und sprech da mal die trainerin an, vll. kann die mit mir arbeiten. -
Zitat
Ich wäre eher dafür, dass sich der Welpe mit dem Reiz entspannt in entsprechender Entfernung auseinandersetzt und nicht lernt einem Ball hinterherzulaufen, um so abgelenkt zu werden. Für ein ruhiges Verhalten würd ich auch ruhige Belohnung wählen. ANGST muss der Hund selbst überwinden, kleinschrittig und mit Verstand.
Das hätte ich dann als nächsten Schritt getan, weil ich dem ganzen gerenne keine zu große Aufmerksamkeit schenken wollen würde. Er könnte sich da rein steigern aus Angst, das wäre auch nicht von Vorteil. Ihn erst mal behandeln als sei nirgendwo was spannendes fände ich besser. Das rennen wird er trotzdem wahr nehmen! Später kann man den Ball ja abbauen und auch weniger bis gar nicht benutzen. Hauptsache er entspannt sich defintiv dabei. Oder man lässt den rennenden Kekse verteilen. beim rennen Kekse schmeißen. Aber zu nächst langsam laufen und dann etwas schneller werden.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen, man kann es auch machen wie Estandia sagt. Einfach schauen wie der Hund die Vorschläge annimmt.TinaT: da geb ich dir irgendwo recht, ich bin auch kein Gegner vom Clicker :) habe bei Stoke auch mal geclickert gehabt und darüber das "Nein" und "Nimms" aufgebaut. Aber werde es jetzt lassen mit dem Clickern und es wirklich benutzen, wenn ich noch mal einen oben drauf setzen will.
Ob das nun wirklich so viel bringt, weiß ich natürlich nicht.
Sie sagt beim Clickern ist man einfach noch Punkt genauer und das sollte man sich aufbewaren. Frei Formen mache ich im Pinzip auch über die Stimme, mit Loben. Aber das ist natürlich nicht so exakt wie ein Clicker und ein Clicker bleibt ohne Emotionen, was bei einer Stimme schon mal daneben gehen kann
Finde es aber auch nicht schlimm oder verkehrt, wer mit seinem Welpen clickert! Falsch machen kannst du da sicher nichts.MaYaL: das ist doch super! Kann man da echt kein Schema erkennen? Ist ja schon merkwürdig, das sie mal so entspannt ist und dann plötzlich wieder "durchdreht". Es liegt aber nicht an einem bestimmten Hundetypen, z.b. kleine Hunde, große Hunde, schwarze Hunde, bestimmte Rasse oder irgendwie sowas? Es kann durchaus passieren, das nen Hund auf eine bestimmte Hunderasse allergisch reagiert.
Maja511: ich finde das auch immer super spannend! Es gibt natürlich auch immer mehrere Wege und nicht nur einen. Welcher davon der richtige ist oder der bessere, ist wahrscheinlich eh schwer zu sagen. Denke, wenn ihr die Pfeife noch nicht abnutzt, dann kannst du das ganze nochmal zusätzlich positiv aufbauen, wenn er in die Pupertät kommt. Denke das man in nem wenig Reizreichen Gebiet schon noch zu dem Hund durchringen kann in der Pupertät. Aber es gibt da 100% auch andere Fälle. Ganz bestimmt gibt es auch Junghunde zu denen man nicht mehr so gut durchdringt in der Zeit. Aber wenn man dann natürlich schon viel gepfiffen hat, dann hat man natürlich nicht mehr die Möglichkeit nen "i" tüpflechen auszupacken und zu versuchen ob da was zu reißen ist.
Aber bei nem Freund von mir (der auch schon vorher gepfiffen hat bei seinem deutsch Kurzhaar) gab es gar keine großen Probleme. Der war kaum pupertierend auf die "ich höre auf nichts mehr" art.
Ich bin gespannt wie das bei uns noch wird. Wir haben ja noch was Zeit -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!