Welpen-Austausch
- Srinele
- Geschlossen
-
-
Wir haben uns auch dazu entschieden dass Auto fahren nicht schön zu füttern. Wir fahren immer wieder kurze strecken und an schöne Orte ubd ich habe den Eindruck dass das schon hilft
Von unterwegs...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da würde ich gar nix dran tun. Zumindest nicht mit Futter oder so.
Bei mir habe alle Hunde gelernt, das Autofahren das normalste der Welt ist und meißtens geht es an tolle Orte (Wald; Hundeplatz, etc.), das Autofahren für die Hunde von selbst irgendwann sehr positiv ist.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, oder speziell auf dich bezogen.... nur manchmal denke ich, wenn man sich auf ein Problemchen zu sehr fokussiert, macht man schnell ein Problem daraus.
Ich würde eher versuchen, dem Hund zu vermitteln, das Autofahren selbstverständlich ist, so wie Gassigehen, Füttern, Zähne nachgucken, und und undLG
KatrinWir fahren fast jeden Tag kurz zum Feld und sind auch schon längere Strecken gefahren. Es wird nicht besser, also helfen wir nach. Ich hab ähnlich gedacht, reinsetzten und gut - aber er hat da so eine negative Assoziation von der Abholungsfahrt, dass es kaum besser wird. Als wir ihn geholt haben ist er total durchgedreht obwohl er Autofahren kannte - er hat gejault und ist durch die Gegend geklettert, hat mich total zerkratzt und sich übergeben... Wir machen es also nicht zum Problem, er hat Stress damit...Und das Gefiepe ist nebenbei auch echt anstrengend :/
Also wird das Auto jetzt eben schön gefüttert. Er ist zum Glück so verfressen, dass sich das schnell erledigt haben sollte, deshalb sehe ich keinen Grund ihn dem Stress weiter auszusezten wenn ihm so schneller geholfen wird.
-
Bei uns ist es wohl gerade wegen der tollen Orte usw. ein Problem...
Ruby geht freiwillig ins Auto, also Angst hat sie keine. Aber kaum geht es los, fängt sie an wie ein Wolf zu heulen, runmzumeckern und das stört wirklich sehr. Es ist teilweise so laut, dass Fußgänger es draußen hören und mich doof anschauen (wir haben getönte Scheiben, daher sieht man den Hund auf der Rückbank nicht). Anfangs war sie immer in einer Box (als Welpe) ,dann hab ich sie angeschnallt, die Box kam weg und dann fing es irgendwann an, sie machte richtig Theater und sprang trotz angeschnallt, oft in meinen Nacken und knabberte mir in den haaren rum usw.Mittlerweile ist sie wieder in einer Box (vor allem zu MEINER Sicherheit) und es ist vom Lautstärkepegel kaum auszuhalten. Weiß aber nicht wie ich das ändern soll. Sie ist auch immer total aufgeregt, wenn ich dann aussteige, bellt und heult. Und wenn ich sie rauslassen will, lasse ich sie zwar vorher Sitz machen und sie wartet auch bis sie das Kommando Los bekommt, aber sie zittert dann schon total vor Aufregung usw. Vielleicht sollte ich dazu mal einen eigenen Thread erstellen...
Was ich damit sagen will: Bei uns hat es sich bisher (!) nicht automatisch in Luft aufgelöst. Wir müssen wohl irgendwie an dem Problem arbeiten, nur weiß ich nicht wie.
Müdigkeit hilft dabei immer, dann liegt sie total entspannt und ruhig schlafend in ihrer Box drin ohne einen Mucks zu machen.Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Vielleicht solltest du das fahren unterbrechen wenn sie so laut wird? Erst weiterfshren wenn sie sich halbwegs beruhigt hat? So merkt sie vllt. Das es immer länger dauert wenn sie laut wird und gibt es vllt auf?
Edit: wobei ich ja finde das dass was anderes wie Angst ist. Denn bei angst halte ich es wirklich für sinnvoll die Sache zur Normalität zu machen. Mit Leckerchen und allem wird dem Hund doch nur sugestiert dass es sich tatsächlich um etwas besonderes halten muss, sonst wäre das ja nicht nötig. Aber ich bin mir auch sicher das man mit schönfüttern erfolg haben kann. Da aber für Pepper Futter ja eh nichts besonderes ist, würde das bei uns wohl eh nicht helfen.
Von unterwegs...
-
Zitat
Wir fahren fast jeden Tag kurz zum Feld und sind auch schon längere Strecken gefahren. Es wird nicht besser, also helfen wir nach. Ich hab ähnlich gedacht, reinsetzten und gut - aber er hat da so eine negative Assoziation von der Abholungsfahrt, dass es kaum besser wird. Als wir ihn geholt haben ist er total durchgedreht obwohl er Autofahren kannte - er hat gejault und ist durch die Gegend geklettert, hat mich total zerkratzt und sich übergeben... Wir machen es also nicht zum Problem, er hat Stress damit...Und das Gefiepe ist nebenbei auch echt anstrengend :/
Also wird das Auto jetzt eben schön gefüttert. Er ist zum Glück so verfressen, dass sich das schnell erledigt haben sollte, deshalb sehe ich keinen Grund ihn dem Stress weiter auszusezten wenn ihm so schneller geholfen wird.
O.k.; das er schon so schlechte Erfahrungen gemacht hat, wusste ich nicht.....
-
-
Macht sie das auch schon, wenn du sie ins Auto lässt und der Motor noch nicht gestartet ist?
Mein Training würde dann nämlich so aussehen, dass ich den Hund ins Auto verfrachte, mich nach vorne setze, anschnalle, wieder abschnalle, aussteige und den Hund in dem Moment raushole, wenn sie leise ist. -
Was macht sie denn, wenn ihr nur um den Block fahrt und dann direkt wieder nach hAuse, Hund raus und wieder in die Wohnung? Irgendwann wird das sicher kolossal langweilig.
-
-
Aragorn würde als Welpe beim Autofahren immer übel, da haben wir dann ganz oft im Kofferraum gesessen und gespielt damit er nicht denkt: das ist die doofe Kiste in der ich immer spucken muß.
Wenn es schon negative Verknüpfungen gibt würde ich auch beim Auto was Tolles machen.Habt ihr für Euch eine Art Checkliste, und sei es nur im Kopf, was die Babies alles kennenlernen sollen?
Mein Großer war drei Wochen älter als ich ihn gekriegt habe, und ein bißchen hab ich Bedenken was zu versäumen. Aber volles Programm will ich auch nicht machen, es muß ja Zeit zum verarbeiten sein.
Die erste Woche waren wir jetzt überwiegend zu Hause, erstmal hier alles kennenlernen, mit ausgewähltem Besuch. Kurz raus in der Nachbarschaft, Auto fahren, dabei schonmal ein Kurzbesuch bei Freunden, zu Hause sowas üben wie Abruf und Abbruchsignal, dann waren wir ungeplant beim Tierarzt und zur ersten Welpengruppe ...aber jetzt ist es an der Zeit ihr mehr zu zeigen. Dosiert natürlich. Ich dachte an Einkaufen, Fußgängerzone, Fähre fahren, Trecker, Menschenmenge, Rollstuhlfahrer - so in der Art. -
Haben eure Welpen das Autofahren beim Züchter schon kennengelernt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!