Welpen-Austausch
- Srinele
- Geschlossen
-
-
Nono, ach kein Problem. Ich mein ist ja sowieso immer Ansichtssache :)
Und fressen tut er nur da drin, aber das braucht auch Zeit bis er das ganze verknüpft, denk ich mal.Eben hat er in lenny's Kudde gepieselt hahahahha. War am Wäsche aufhängen und hab nicht gesehen dass er seinen "Kontrollgang" in die hinterste Ecke gemacht hat. Als er wieder um die Ecke kam (brav hat er nicht dorthin gemacht) isser zielstrebig in die Kudde gehüpft (Lenny dort drin chch) und hat sich hingesetzt. Hab ihn rausgebracht und da hat er gleich nochmal. Guter Junge! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Süüüüüüüüßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß!!!!(auch ansichtssache, aber ich liebe
Welpengeschichten)
Ja, ja, das braucht seine Zeit. Also wir werden ihn am Anfang vll. auch in der Box füttern, aber später nehmen
wir die Fütterungn um das herankommen zu festigen, bzw. einzustudieren.Mfg Nono
-
Wisst ihr wie man das machen soll in der Sozislisierungsphase???
Also habt ihr einen Plan was ihr alles machen wollt? Ich denke, wie soll man das alles in der
Zeitspanne schaffen?? (Das alles= die ganzen Sachen woran man Welpe gewöhnen soll)Mfg Nono
-
So habe ich Klein-Canny an die Box gewöhnt...
Wobei ich ihn nachts auch einfach reingestopft habe...
-
Zitat
Guck mal, meine Ommi ist alt, mittlerweile fast vollständig blind und alles andere als geduldig mit Welpen. Sie hat Hazel ganz am Anfang mal abgeschnappt, seit dem weiß die Nuss, dass sie die Ommi in Ruhe lassen muss und macht nen großen Bogen um sie. Damit muss man halt umgehen können, auch wenn Zwergi mal quietscht vor Schreck.Das ist z.B. der absolut unverträgliche Troll - und zeitgleich der beste Patenonkel, den sich Welpen wünschen können.
Oh das ist toll... Und danke für das tolle Foto, das nimmt mir wirklich die Sorge. Habe mehrfach überlegt ob es das richtige ist einen Welpen zu einem Opa dazu zu holen, aber ja ich denke das ist es. klar am Anfang wird er nicht begeistert sein, wer kann ihm das verübeln. Doch wenn der kleine erst mal verstanden hat wo es lang geht, werden die beiden sich sicher arrangieren und vielleicht sogar verstehen.
Bezüglich dem Thema mit der Box. Ich weiß nicht wie ihr an das Thema ran gegangen seid, aber hier ist wichtig das der Welpe dies als Rückzugsort ansieht, also erst nur leckerchen rein schmeißen oder Spielzeug und nicht schließen. Er wird das gerne irgendwann annehmen. Das darin absetzen und schließen sollte erst erfolgen, wenn der Welpe das schon als sehr positiv ansieht. Dann Leckerli rein werfen und kurz schließen. Sofort wieder öffnen. Aber bloß noch nicht entfernen, das muss auch alles dann Schritt für Schritt und Tag für Tag geübt werden. Immer mal wieder schließen und dabei sitzen bleiben. Erst wenn das ein paar Minute klappt während der Welpe ruhig ist, dann erstmal langsam üben paar Schritte dich zu entfernen etc.... Pp...
@Gefūhl, ich freue mich für dich mit, morgen kommt endlich deine kleine Ruby :D. Wünsche euch den besten Start.
-
-
Wir haben die Box nur für nachts gebraucht und da haben es beide einfach so angenommen.
Tagsüber ist sie nur als Rückzugsort gedacht oder eben als "Der Platz" auf den ich die beiden schicken kann (z.b. wenns klingelt)
Das haben wir natürlich auch positiv aufgebaut... siehe Foto -
Zitat
Wir haben die Box nur für nachts gebraucht und da haben es beide einfach so angenommen.
Tagsüber ist sie nur als Rückzugsort gedacht oder eben als "Der Platz" auf den ich die beiden schicken kann (z.b. wenns klingelt)
Das haben wir natürlich auch positiv aufgebaut... siehe FotoWie cool und das klappt mit dem klingeln? Wie habt ihr das denn aufgebaut? Mein Ersthund bellt leider wenn jemand kommt. Wenn es klingelt kommt er nur zur Türe, das unterbinde ich aber in dem ich ihn stoppelnd absetze. Das klappt bis die Person dann im Hausflur zu hōren ist, dann bellt er. Habe schon einiges probiert. Wäre also für deinen Tipp dankbar
-
Stoppe und absetze, sollte das heißen
-
Also viel mach ich in der Wohnung nicht anders, da ich schon der Katzen wegen eigentlich alles sicher habe. Kabel werde ich besser verstecken, die interessieren die Katzis nämlich gar nicht. Dafür sind sie fleißige Schnippsler, alles was an Papier, Zetteln, Heften rumliegt, wird fleißig an den Ecken angeknabbert oder in 5.000 Teile Puzzles verwandelt..
Übt ihr eigentlich zusätzlich zum Hörzeichen auch mit Sichtzeichen/Gesten? Ich hab mir jetzt zu allen möglichen "Kommandos" auch noch Gesten überlegt; wenn es z. B. laut ist oder man nicht durch die Gegend rufen will..
ZitatAlso ich würde es ja so lösen wenn er beißt nein sagen, aus oder einfach so quiken wie ein Welpe.
Die Vorstellung wie das in der Öffentlichkeit aussehen/sich anhören muss..ZitatJetz hab ich grad richtig Muffe, ich wohn hier zur Miete und kann das schwer so lange über mehrere Wochen aussitzen...
Geht mir genauso, ich hoffe ja stark, dass Kuzco nicht so ein arges Klammeräffchen ist. Aber naja, wenn das mit dem Umzug ins Haus klappt, ist die Sorge schonmal weg.Besaille, ist der süüüüß! Meeeehr davon!
Habe vorhin nochmal mit der Züchterin telefoniert.
Kennt hier jemand das Futter "Montanus"? Das füttern sie und davon bekommen wir auch ein Kilo mit. Wobei ich ja schwer am Überlegen bin, ob ich barfen soll. Katzis würden dann natürlich mit gebarft. Bei denen hatte ich sowieso schon ein riesen Trara mit dem Futter, weil der Kleine überhaupt gar nichts mit dem kleinsten bisschen Getreideanteil verträgt. -
Zitat
So habe ich Klein-Canny an die Box gewöhnt...
Klasse!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!