Schleppleine auch ohne Geschirr möglich?

  • Guten morgen DF'ler,


    unsere 10 1/2 Wochen alte Großpudelhündin hat leider ein Riesen Problem mit Geschirren. Das erste Geschirr mit Bruststeg fand sie schon ätzend und hat auch nach Tagen immer dran rum gekratzt und konnte sich kaum aufwas anderes konzentrieren. Bei dem 2. jetzt, ein Norwegergeschirr ist es genauso :( :
    Manchmal hab ich das Gefühl als könne sie sich überhaupt nicht auf was anderes konzentrieren, als darauf das Ding runter zu Kratzen.


    Wir gehen gerne mit der Schleppleine mit ihr spazieren und haben dabei das Ende in der Hand, weil wir uns so einfach sicherer fühlen, als sie frei laufen zu lassen.


    Ich habe gelesen, dass man die Schlepp nur mit Geschirr verwenden soll, aber wie sollen wir das machen, wenn die kleine Maus kein Geschirr annimmt? Mit Halsbändern hat sie nämlich keinerlei Probleme.


    LG Vreni

  • Ich finde die Verletzungsgefahr durch Schlepp am Halsband viel zu groß! Selbst wenn du ein ganz breites und weiches HB nutzt- ich würde keine Schlepp dran machen.
    Gewöhne sie lieber ans Geschirr oder laß´ die Schlepp weg. Wichtig finde ich bei der Geschirrauswahl die Paßform (darf nicht unter den Achseln sitzen) und es sollte möglichst weich sein, Neopren oder Fleece als Unterfütterung.

  • Also ich würde eine Schleppleine immer nur am Geschirr einhaken. Wer einmal erlebt hat mit wie viel Wucht ein Hund in die Schlepp rennt, kann das wohl gut nachvollziehen. Das ist meiner Meinung nach am Geschirr schon nicht ohne.
    Ich hatte anfangs auch Angst Lina frei laufen zu lassen, aber sie wäre nie auf die Idee gekommen ab zu hauen in dem Alter. Ohne Leine klebte sie mir förmlich am Bein und hat sich nie mehr als ein paar Meter von mir entfernt.
    Ich würde noch mal länger versuchen sie an das Geschirr zu gewöhnen. Bei meiner ging's ganz schnell durch schön füttern. Vielleicht braucht ihr es später auch noch für irgendwas.

  • ich würde das mit dem Geschirr nochmal üben üben und eins nehmen welches wirklich passt und noch eine gewisse zeit "mitwächst", dein Hund ist noch klein


    aber am Halsband, würde ich das auch nicht machen.....

  • Schleppleine nie am Halsband - die Verletzungsgefahr ist viel zu groß!


    Ich würde auch beim Geschirr bleiben, mir ein passendes zulegen, dieses sehr positiv belegen und besonders auf gute Passform achten.
    Bitte kein Norwegergeschirr - die schränken die Bewegung der Vorderbeine ein und behindern so das Laufen, weil der Brustgurt quer über den Schultern verläuft, anstatt an Ihnen entlang. Oft sitzt der Brustgurt auch zu hoch oder zu tief und das Geschirr zu dicht an den Vorderbeinen was ebenfals störend ist. Das kann bei einem Welpen der sich noch im Wachstum befindet Schäden verursachen.


    Mir würden spontan folgende Modelle einfallen (die nicht so stark verrutschen und den Hund irritieren) :
    Trekkinggeschirr Hunter
    http://www.hundeleinen.de/shop…ter-Trekkinggeschirr.html
    Multisoftgeschirr Limex
    http://www.hund-und-freizeit.c…oft-geschirr-schwarz.html
    Softgeschirr Limex
    http://www.outdog.eu/product_i…s-weich---in-Schwarz.html
    Annyx Fun
    http://www.annyx.de/shop/produ…95ab2f8d724ed7c1b10a69422
    Feltmann Geschirr
    http://www.hundeleinen.de/shop…e/Feltmann-Hundegeschirre
    Fusion von Trixie
    http://www.trixie.de/de/prod/H…_Neopren_Polsterung,16936
    Das K9 IDC Beltgeschirr (nicht das mit Sattel!) und passendem Y-Gurt.
    http://www.original-k9.de/idc-…irr/idc-beltgeschirr.html
    http://www.hund-unterwegs.de/julius-k9-y-gurt

  • Also richtig Schleppleinentraining (Rückruf beispielsweise) würde ich auch nur mit einem Geschirr machen. Ich gebe aber zu, dass ich während der Läufigkeit ab und zu die Schlepp aus Faulheit auch schon mal am Halsband befestige. Quasi als Flexileinenersatz. Dann ist aber höchste Aufmerksamkeit geboten, dass Maja nicht mit Anlauf ins Halsband donnert. Mein Hund ist aber mittlerweile auch so weit, dass sie kontrollierbar ist. Trotzdem möchte ich sie in dieser Zeit nicht ofline laufen lassen und nehme einfach die Schlepp kurz, wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt. Bei einem Welpen/Junghund, der sich eventuell öfter mal in die Leine schmeißt, würde ich das nicht machen. Und bevor ich dich jetzt auf den Geschmack gebracht habe ;): ich würde auch eine Flexileine erst bei einem leinenführigen Hund benutzen.

  • Danke euch!


    Wir werden gleich noch mal mit dem ersten Geschirr los ziehen. Habe es jetzt noch mal anders eingestellt. Jetzt liegt sie auch hier mit dem Geschirr als wenn nichts wäre :???:


    Ab und an läuft sie auch ohne Leine, aber im Moment findet sie andere Menschen wahnsinnig interessant und läuft hinterher. Soweit sind wir leider mit dem Abruf noch nicht. Unabhängig davon gibt uns die Schlepp ein sicheres Gefühl, wenn sie sich doch mal vor irgendwas so erschrecken sollte und alles um sich herum vergisst.


    Werde berichten, wie sie mit dem Geschirr klar kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!