Kieferfraktur
-
-
Hallo,
Ich habe einen kleinen Shih Tzu, er ist 12 Jahre, und wurde im Februar von einem Schäferhund gebissen. Der Unterkiefer war 2mal gebrochen. Haben ihn in der Uniklinik Leipzig operieren lassen, da wurden Drähte eingesetzt und ein ein externer Fixateur angebracht.
Alles ging gut, der Fixateur wurde wieder entfernt, aber auf einer Seite fehlte ein Stück Knochen so dass diese etwas runter hängt, und auf der anderen Seite ist der Knochen wieder zusammengewachsen, dort ist aber noch ein Draht drin geblieben. Dieser wurde jetzt locker und musste entfernt werden. Nun hängt der ganze Unterkiefer wieder nach unten, zwar nicht so schlimm aber er bekommt die Schnauze nicht mehr zu.
Hat jemand Erfahrung damit, weis nicht wie das mit dem fressen gehen soll, der TA meinte das ist ok nur ein kleiner Schönheitsfehler, mache mir Sorgen das er nicht fressen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist der Unterkiefer denn stabil?
Wenn nur die Stellung nicht optimal ist, er aber schmerzfrei und stabil ist, wird er vermutlich gut damit leben können.Sollte er den Eindruck machen das er Schmerzen hat, er Probleme bei der Futteraufnahme haben oder der Kiefer nicht fest und stabil sein, würde ich eine zweite Meinung einholen
-
Danke,
Der TA in der Klinik hat gesagt dass an einer Seite der Knochen zusammengewachsen ist aber auf der anderen Seite ist da nur Knorpel und das es kein Problem geben sollte. Aber wie soll er denn fressen wenn er den Mund nicht mehr zu bekommt und die Zunge raushängt.
-
Zitat
Danke,
Der TA in der Klinik hat gesagt dass an einer Seite der Knochen zusammengewachsen ist aber auf der anderen Seite ist da nur Knorpel und das es kein Problem geben sollte. Aber wie soll er denn fressen wenn er den Mund nicht mehr zu bekommt und die Zunge raushängt.
Wie frisst er denn im Moment?
Hat er abgenommen oder funktioniert die Futteraufnahme?Übers Internet wird dir niemand sagen können ob es deinen Hund beeinträchtigt oder ob er Schmerzen hat.
Wenn du dir so unsicher bist, solltest du eine zweite Meinung einholen.
Lass dir dazu am besten die Röntgenbilder von der TK aushändigen, dann braucht nicht noch mal geröntgt zu werden. Und dann geh damit zu einem TA der Ahnung von Orthopädie hat, und frage ihn um Rat. -
Ich hab grad ein wenig Probleme dabei, mir die Einschränkungen vorzustellen.
Wenn der Kiefer nicht ganz geschlossen werden kann, macht das im Normalfall kaum Beschwerden beim Fressen oder Trinken selbst, lediglich das Runterschlucken ist etwas Übungssache. Probier es mal selbst - man muss anfangs deutlich bewußter Schlucken, wenn man den Mund nicht ganz zubekommt. Es geht aber. Und unsere Hunde sind Weltmeister darin, sich mit den Gegebenheiten zurechtzufinden.
Die heraushängende Zunge - das hat man auch häufig bei älteren Tieren, denen schon einige Zähne fehlen. Solange die Zunge beweglich ist, macht aber auch das kein Problem. Es sieht einfach nur anders aus.Bis das Fressen nach etwas Übung richtig klappt, würde ich Futter in halbfester Konsistenz anbieten, dick breiig, sozusagen. Zu flüssig ist oft schwer zu schlucken und zu fest ist schwer zu kauen, wobei unsere Hunde ja sowieso meist nur runterschlingen. Zur Not bekommt man im Sanitätsfachhandel Pulver zum Andicken (auch von Flüssigkeiten b. Bd.) und/oder gibt das Futter püriert. Was fütterst Du denn normalerweise?
Sicher hat die behandelnde Klinik Deinem Hund doch auch etwas zu Fressen gegeben - hast Du da noch einmal nachgefragt?
Viele Kliniken haben auch Physiotherapeuten im Team - diese haben ja nun häufig mit "Intensiv-Patienten" zu tun und können Dir auch noch wichtige Tipps geben, auch da würde ich ggf. noch einmal nachfragen.Einige Hunde mit Schluck/kieferproblemen kommen besser zurecht, wenn der Napf ein wenig erhöht steht, das ist etwas, was man einfach ausprobieren kann.
Ist Dein Hund denn bereits wieder daheim? Dann habt Ihr ja schon erste Erfahrungen gemacht mittlerweile. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Kurzer
besser damit klarkommt, als Du Dir vorgestellt hast.
LG, Chris
-
-
Danke,
ja er ist zu Hause und das fressen geht jetzt auch schon einigermaßen, vielleicht bin ich zu zaghaft und traue ihm das nicht zu. Naja sieht auch nicht sehr schön aus wenn er mich ansieht und kann die Schnauze nicht zu machen obwohl er es immer versucht.
Trotzdem Danke, dein Text hat mich schon ein wenig gestärkt und aufgemundert. Der kleine ist ja auch schon 12 Jahre Mitglied unserer Familie und mir tut das immer mit weh wenn er was hat.
-
Danni,
alles Gute für euch!
LG
-
Danke, das wird schon.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!