Bardino / Bardino-Mixe ... hiiiiiiiierrrrr
-
-
Hallo allerseits,
seit 12.2011 lebt "Paul" bei uns. Inzwischen gut 3-jähriger angeblicher "Retriever-Mix" (gut vermittelbare Rasseangabe aus'm Tierschutz). Wegen seines Wesens (ruhig-wachsam-eher menschenscheu) und einiger körperlicher Merkmale (Zeichnung, Afterkralle) halte ich ihn für einen Bardino-Retriever. Nur dass er von letzterem so gar nix hat.
Wer hat noch (Tierschutz-)Bardino und möchte sich austauschen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Eltern haben eine 1,5 jährige Labbi-Bardinomix-Hündin.
Laut Vorbesitzer ein Wurf bei ner Bekannten gewesen. Erst hieß es nur Labbi-Goldiemix.
Bei der Besichtigung hab ichaber direkt gesehen, dass es nicht alles sein kann.
Nachgefragt und dann "erinnerte" man sich an den Bardino der mitgemischt haben soll..
Sie hat grün/hellbraune Augen, sehr auffällige Wolfskrallen und ne Wamme am Hals.. -
Ein prächtiges Mädle!
Und wie ist sie so vom Wesen her? -
Mein Bardina-Mädel beim Trainingswochenende im Schwarzwald vor 2 Wochen, im Regen :
Wir bei der Prüfung im Oktober letztes Jahr :
Siva tapfer auf der Leiter :
Wir sind ein tolles Team :
Grüße Bernd
-
ein schönes Tier!
Und ein großes Rettungshund-Vorbild.
UND ... RIESENPRANKEN mit weißen Söckchen :)... wie alt ist sie und wie lange macht ihr schon Rettungsdienst?
-
-
Whippetine: Sie ist ne wilde Nudel!
Spielen ohne Ende, bis der alte Beaglemann motzt.. Sie passt auch schön auf´s Haus auf und schlägt an.
Ansonsten ist sie superfreundlich, auch mit anderen Hunden und mit den Enkelchen sehr vorsichtig. Ihre Lebensfreude zeigt sich manchmal leicht übertrieben aber das wird noch- ist ja noch jung und lernt jetzt erst alles. -
Hallo Whippetine,
die Pfoten werden auf der Wackelbrücke immer doppelt so breit ;-)
Siva ist mit 6 Monaten zu mir gekommen, sie ist jetzt fast 5. Die Rettungshundeausbildung beim DRK haben wir Januar 2011 begonnen. Im Oktober 2012 haben wir die Flächenprüfung abgelegt.
Grüße Bernd
-
Wackelbrücke! - Mein Paule tät mir was husten, der olle Schisser.
Dabei dürfte ich eigentlich ganz zufrieden sein: dafür dass er die ersten 20 Monate seines Lebens in einem spanischen "Tierheim" und quasi ohne Geistes-Input verbrachte, ist er schon ganz schön aufgetaut - und ein ziemliches "Ich-bleib-lieber-bei-Mama"-Kind. Eine gelungene Mischung aus Bardino und Angsthase.
Was ich zugegebnermaßen als ziemlich erholsam empfinde, während ich mit unruhigem Blick den Horizont scanne nach der mal eben wieder eigene Wege gehenden Münsterländer-Labbi-Jagdsau "Jette".
-
zu spät zum editieren, deshalb extra:
-
Hallo!
Ich find den Thread erst jetzt, deshalb erst jetzt die Antwort.
Wir hatten bis zum Juli diesen Jahres einen Bardino-Schäferhund-Mix von Fuerteventura, mein Seelenhund! Leider mussten wir ihn im Juli mit 9 Jahren einschläfern lassen. Er war ein absoluter Traumhund, durch ihn bin ich den Bardinos total verfallen!
Wir konnten nicht lange ohne Hund und seit Mitte August lebt jetzt Bosse bei uns, ebenfalls von Fuerteventura. Ob in ihm auch ein Bardino mitgemischt hat, wissen wir nicht, er ist ein bisschen gestromt und zeigt auch einige typische Verhaltensansätze, aber er ist noch zu Jung, um das endgültig zu beurteilen.
Auf jeden Fall wird er nicht der einzige Hund in diesem Haushalt bleiben und dann machen wir uns wieder auf die Suche nach einem Bardinomix.
Fotos sind auf dem anderen Rechner, die muss ich später mal hochladen.
LG, Eva -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!