Rüde oder Hündin?
-
-
naja hündinnen können auch markieren
ich habe hier ne "Rüdin" sitzen, sie benimmt sich wie nen kerl und so garnicht wie ne hündin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Direkt für einen Rüden entschieden hab ich mich nicht, es war eben zufällig einer
Alle anderen Hunde, in die ich mich sonst so verschossen hab, sind auch Rüden - liegt einfach im Gefühl.Mich persönlich schreckt bei Hündinnen die Läufigkeit/Scheinträchtigkeit ein wenig ab (obwohl ich dahingehend nur unkomplizierte Hündinnen kenne, trotzdem...) und mit den Eigenheiten des Rüden kann ich gut leben. Ja, er pinkelt im Stehen und sich damit auch ab und an mal auf die Pfoten. Passiert, dafür wälzt meiner sich nicht in ekligem Zeug (außer Chili, also weniger eklig als fremde Haufen :D). Das wahllose Rummarkiere bekommt man mit Erziehung gut in den Griff; das Gesabber bei lecker Pipipfützen kann er machen, ich geh weiter - solange er nicht extrem gestresst ist, seh ich da keinen Handlungsbedarf. Prügeleien kommen eher mal auf, aber dafür mit viel Getöse und dem einzigen Ergebnis, dass man danach die Fronten geklärt hat und sich danach freundlich begegnet - Kloppereien unter Hündinnen können schonmal häßlich enden. Über mangelnde Verschmustheit kann man sich eigentlich nicht beschweren; alle Rüden, zu denen ich Bezug habe, werfen sich sofort bereitwillig auf meinen Schoß und lassen sich durchkrabbeln (egal bei welchem Gewicht... uff...)
Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Wenn du aus bestimmten Gründen eine Hündin wolltest und unsicher bist, ob du mit einem Rüden glücklich werden kannst, solltest du vielleicht besser auf ein Weibchen warten. Manche sind eben einfach Rüden- bzw. Hündinnenmenschen
-
Oh,das markieren draussen war nie ein Thema,das durften meine Jungs nur im Wald.
Aber im eigenen Garten habe ich hoffnungslos versagt, meine Hunde rennen eben den ganzen Tag draussen rum ohne daß ich ständig an ihren Hintern klebe. -
Mein Mädel markiert deutlich mehr, als die Jungs Angelo und Hercules das zusammen getan haben. (Finley markiert noch nicht, der pieselt noch wie ein Baby!).
Auch kann ich den "Rüdenwutzisabber" nicht bestätigen, das hatten meine Jungs nur, wenn sie einen wirklich Infekt hatten und der ist dann umgehend behandelt worden. Bei nun mehr drei Jungs kam das 2-3 Mal vor.
Liebeskummer bei läufigen Hündinnen in der Nachbarschaft hatte nur der nicht kastrierte Herci, der hat dann mal einen Tag nicht gefressen.Ansonsten habe ich das Gefühl, die Jungs sind mehr "Kumpelhunde", das Mädchen eher "Prinzesschen auf dem Erbschen". Das mag natürlich auch viel mit uns zu tun haben, aber Amy ist wirklich ein nachtragendes, divenhaftes kleines Dingelchen.
Mit Finley haben wir uns aktiv für einen weiteren Rüden entschieden, weil ich keine Weiberstreitereien in einer so unterschiedlichen Größenkonstellation zu Hause haben wolllte und wir auch wirklich wenig Lust auf die Einschränkungen in der Läufigkeit 2x im Jahr hatten. (Auch wegen der keimenden sportlichen Pläne).
Ausserdem war er von allen Welpen, die uns beim Besuch eh alle toll fanden, die größte Klette!
LG von Julie -
Zitat
Erstmal: Glückwunsch zur Züchtersuche (und ich hoffe auf eine PN, welcher es nun geworden ist ;-) )
Ehrlicherweise war es mir bei Bailey noch egal, was es werden würde. Mittlerweile bin ich aber überzeugte Hündinnenbesitzerin. Durch Schwiegermutter kenne ich ja auch die Rüden-Halter-Tage.
Rüden markieren (ja, es ist erziehungssache! aber sie tun es trotzdem ständig)
Rüden "sabbern" aus ihrem ... (dann muss man ständig da rumtupfen und säubern)
Rüden pinkeln im Stehen (und das auch bei Wind, was man besonders am weißen Hunde sofort sieht!!)
Rüden haben keinen Bauch, da muss man immer um die Genitalen herum kraulen... ich liiiiebe die glatten Bäuche meiner Weiber
Mädchen sind rosa...Einziges Gegenargument bei Hündinnen: Werden läufig! Aber damit lässt es sich doch wunderbar leben ;-)
Lecken die sich denn nicht selber sauber?
-
-
Doch, in der Regel machen die sich gut sauber. Aber das müssen sie erstmal lernen. Oft ist die erste Läufigkeit deswegen noch etwas naja unsauberer. Außerem verlieren sie auch so hin und wieder mal einen Tropfen, wenn die gelegen haben uns aufstehen. Manche lecken das auf, andere lassen es auf dem Boden. Und wenn man Teppich hat wirds auch schwierig.
Bei uns klappts gut. Die Kleine putzt alles weg und macht auch die Große immer wieder sauber. Die macht das zwar mittlerweile selbst recht gut, aber naja, sollen sie halt. Wenn was auf dem Boden lande wirds entweder aufgeleckt oder ich machs weg, wir haben aber wischbare Böden, so dass das kein großer Akt ist.
-
Ich hab seit 20 Jahren Hündinnen.
Und würde auch immer wieder Hündinnen nehmen.
Mit der Läufigkeit kann man umgehen - das ist ja normalerweise nur 2 x pro Jahr.
Was mich viel mehr bei Rüden abschreckt bzw. nervt:
Wir leben ländlich - und so'n Rüde tendiert halt schonmal dazu, morgens erstmal sein Revier zu erkunden um nachzuschauen, ob sich da was getan hat....
Soll heissen: die Rüden, die ich bisher so in meinem Umfeld erlebt habe, waren gern mal "unterwegs" - wenn der Besitzer nicht aufgepasst hat. Speziell dann, wenn irgendwo im Umfeld (und das kann schon mal mehrere Kilometer betragen) irgendwo ne Hündin läufig war.
Bei Hündinnen kenne ich das Problem nicht. Die sind irgendwie mehr "am Hof" als so'n Rüde. -
Ich habe eine Huendin und wuerde denke ich auch bei Huendinnen bleiben.
Ich finde die Laeufigkeit gar nicht soo schlimm.
LG Anna -
Ich denke, es muss einfach passen. Mein erster Hund wurde eine Hündin. Da sie mit Hündinnen nur bedingt klar kommt, zog 9 Jahre später ein Rüde dazu ein.
Mir liegt beides. Als ich den Zweithund wollte, hatte ich mir auf Fotos den Bruder ausgeguckt, der war mir dann auch versprochen. Als ich dann hin kam, war mir sofort klar, welchen Hund ich will und welchen nicht. Der Bruder lag mir gar nicht. Es gab nur einen Welpen den ich wollte. Das war binnen 3 Sekunden klar. Nach mehreren Stunden sagte ich dann der Züchterin, den oder keinen. Und wie es manchmal so ist, genau dieser Hund war noch frei und ist dann eingezogen.
Es hat von der ersten Sekunde gepasst.
Also, hinfahren, angucken und Bauchgefühl sprechen lassen. Wenn keiner dabei ist, wo es funkt, einfach lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!