Rüden wie das Markieren abgewöhnen?
-
-
Hallo,
wir stehen ja nun vor der entscheidenden Frage, ob wir nicht doch einen Rüden von unserem auserwählten Züchter nehmen wollen, da keine Weibchen bei dem Wurf dabei waren.
Nun habe ich gelesen, dass das Problematische an Rüden z.B. das Markieren ist, man das aber abgewöhnen kann.
Wir macht man das und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Dann habe ich noch gelesen, dass Rüden gerne aus ihrem besten Stück tropfen? Machen eure das auch und wenn ja, wann (z.B. wenn er eine läufige Hündin riecht) und in welchem Ausmaß? Wie muss ich mir das vorstellen?
Also so unter putztechnischem Aspekt gesehen?Und sorry, wenn ich das jetzt so frage, aber wenn wir schon bei diesem Thema sind: Manchmal fahren Rüden ihr bestes Stück ja aus. Tun eure das auch, und wenn ja, wie oft und bei welcher Gelegenheit?
Tut mir leid, dass ich so indiskret frage, aber Entscheidung zu einem Rüden muss meines Ansicht nach wohlüberlegt sein!
Danke für eure Tipps und Antworten!
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
wir stehen ja nun vor der entscheidenden Frage, ob wir nicht doch einen Rüden von unserem auserwählten Züchter nehmen wollen, da keine Weibchen bei dem Wurf dabei waren.
Nun habe ich gelesen, dass das Problematische an Rüden z.B. das Markieren ist, man das aber abgewöhnen kann.
Wir macht man das und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Huhu, also Neo darf soviel pinkel wenn er im Freilauf ist wie er moechte, hauptsache er troedelt nicht rum. An der Leine darf er es nur wenn sie laenger ist und wir entspannt laufen. Er darf an keine Gebaude, keine Hecken, keine Fahrraeder usw pinkeln, aber das weiss er mittlerweile auch. Ich habe ihn immer etwas weiter gezogen und das Kommando "weiter" eingefuehrt. Im Garten oder Haus markiert Neo grundsaetzlich nichtDann habe ich noch gelesen, dass Rüden gerne aus ihrem besten Stück tropfen? Machen eure das auch und wenn ja, wann (z.B. wenn er eine läufige Hündin riecht) und in welchem Ausmaß? Wie muss ich mir das vorstellen?
Also so unter putztechnischem Aspekt gesehen?Neo ist da recht reinlich, er leckt sich ordentlich sauber, manchmal finde ich dennoch welche auf der Couch, er hat es mal mehr mal weniger, worauf das genau ankommt kann ich dir nicht sagen, hier gibts kaum andere Hunde.
Aber der Ruede meiner Cousine zBsp. verliert andauernd welche in der Wohnung...man muss schon ordentlich schrubben bis die weg sind wenn man sie erst im trockenen Zustand findet. :/Und sorry, wenn ich das jetzt so frage, aber wenn wir schon bei diesem Thema sind: Manchmal fahren Rüden ihr bestes Stück ja aus. Tun eure das auch, und wenn ja, wie oft und bei welcher Gelegenheit?
Neo macht es wenn er aufgeregt ist, wir mit ihm spielen oder manchmal auch wenn er entspannt ist...ist aber relativ selten! Ist aber auch nicht so schlimm wie man sich das vllt vorstellt.
Tut mir leid, dass ich so indiskret frage, aber Entscheidung zu einem Rüden muss meines Ansicht nach wohlüberlegt sein!
Lieber vorher informieren, find ich gut
Danke für eure Tipps und Antworten!Granita
-
Zitat
Hallo,
wir stehen ja nun vor der entscheidenden Frage, ob wir nicht doch einen Rüden von unserem auserwählten Züchter nehmen wollen, da keine Weibchen bei dem Wurf dabei waren.
Nun habe ich gelesen, dass das Problematische an Rüden z.B. das Markieren ist, man das aber abgewöhnen kann.
Wir macht man das und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Abgewöhnen kann man es nicht, aber über den Gehorsam unter Kontrolle bringen.
Bei meinen Rüden ist es wie bei der Vorschreiberin, im Freilauf dürfen sie, an der Leine nicht.
Dann habe ich noch gelesen, dass Rüden gerne aus ihrem besten Stück tropfen? Machen eure das auch und wenn ja, wann (z.B. wenn er eine läufige Hündin riecht) und in welchem Ausmaß? Wie muss ich mir das vorstellen?
Also so unter putztechnischem Aspekt gesehen?
Wenn es tropft, ist da eine Entzündung! Meistens bekommt man es mit Spülungen in den Griff, bei ganz hartnäckigen Fällen hilft eine Kastration.Und sorry, wenn ich das jetzt so frage, aber wenn wir schon bei diesem Thema sind: Manchmal fahren Rüden ihr bestes Stück ja aus. Tun eure das auch, und wenn ja, wie oft und bei welcher Gelegenheit?
Äußerst selten! Mein Vorgängerrüde hatte das Teil jedesmal beim Sitzen draußen.
Tut mir leid, dass ich so indiskret frage, aber Entscheidung zu einem Rüden muss meines Ansicht nach wohlüberlegt sein!Danke für eure Tipps und Antworten!
Granita
-
Markieren abgewöhnen geht wohl recht einfach, indem man bestimmte Stellen verbietet und andere freigibt. Ich verbiets meinem nicht, aber er darf nur wildpinkeln, also nicht an Häuser, Laternen, Mülltonnen etc. Hat bei ihm vllt 4 Wochen gedauert, bis er es so weit drin hatte, dass er auch ohne Leine fix an den Häusern vorbeirennt, um sich auf der Wiese zu erleichtern.
Achja, das Wie - wenn er an unerwünschten Stellen pinkeln will, gibts ein Abbruchkommando und etvl einen Zupfer an der Leine (wenn es regnet, denkt er gern mal, dass die Regeln aufgehoben sind) und an Pieselstellen ist die Leine dann wieder lockerer und er kann schnüffeln und pischern, wie er mag. Man kann auch das Beinchenheben mit Kommando belegenTropfen kenn ich gar nicht. Wenn er wegen läufiger Hündinnen tropft, dann höchstens aus der Schnute (wenn er grad an einer lecker Pfütze geschnuppert und geleckt hat). Er pischt sich höchstens mal etwas das Fell voll, aber in seltensten Fällen. Das einzige, was mir an Absonderungen noch einfällt, wär Eiter vom Vorhautkatharr, aber dazu kann ich nichts sagen, davon sind wir bisher verschont geblieben.
Ausfahren - macht meiner auch nicht, es sei denn, er muss ihn mal putzen. Ich kenn allerdings Hunde, die beim Hocken (also v.a. Häufeln) ausfahren, manche bei jeder Gelegenheit und ich kenn auch einen, der sich am liebsten beim Frühstück ganz gern mit sich selbst verlustiert. Einen Zusammenhang hab ich da aber noch nicht gefunden (muss aber zugeben, dass ich das nicht wirklich besonders untersucht hab ;))
-
Hi,
abgewöhnen ist eigentlich Quatsch. Warum?
Du kannst den Rüden aber dazu erziehen nur da zu markieren wo Du es ihm erlaubst. Also z.B. wenn er frei läuft.
Mein Rüde markiert auch nicht an Hauswänden, Zäunen oder anderen unerwünschten Orten.
Ansonsten ist das "Tropfen" ein Vorhautkatarrh. Hunde infizieren sich beim pinkeln wenn vorher ein infizierter Hund an der gleichen Stelle gemacht hat. Das hat mit läufigen Hündinnen gar nichts zu tun. Das kann man nicht verhindern. Ist aber eigentlich ein kosmetisches/hygienisches Problem. Abwaschen bzw. spülen hilft. (kurzfristig)
Ausschachten tut mein Rüde auch nicht. Passiert mal wenn er sich hinhockt um sich zu lösen aber eher selten.
-
-
Also ich hab ja nunmal Rüde und Hündin zu Hause grundsätzlich markieren beide.
Beim Rüden war es mir einfach wichtig, dass ich nicht ständig stehen bleiben muss, sprich wenn er an der Leine war bin ich einfach konstant weitergegangen egal was er getan hat. Sollte er dann trotzdem zum Markieren ansetzen gibt es ein Abbruchkommando und ich gehe zügig weiter, Druck auf der Leine kann dann entstehen und ist insofern gewollt, als dass ich nicht an der Leine rucke sondern der Zug nur solange bestehen bleibt wie der Hund das provoziert, geht er weiter wird die Leine ja automatisch locker. An der Flexi darf er markieren (keine Reifen, Hauswände etc) und macht das auch. Aber auch hier warte ich nicht ewig bis er sich entschieden hat, schließlich hat er ja wenn er vorläuft insgesamt 10m Zeit zum pinkeln.
Außerdem gibt es das Kommando "geh Pipi machen" und er lässt laufen...ist manchmal auch sehr praktisch, zumal ich so weiß, dass er sich "leergepinkelt" hat und auch nach einer kurzen Runde nicht in Gefahr läuft in die Wohnung zu machen
Er verliert übrigens kein Sekret, ist aber auch kastriert. Gleiches beim Ausfahren, das macht er nur in absoluten Stresssituationen. -
Hündinnen markieren auch, kommt immer auf den Hund drauf an.
Aber schlimm finde ich das nicht. Ist ja nur im Freilauf. Zu Hause machen sie es nicht.Zum Thema tropfen... Das hab ich noch nie gehört. Meiner tropft jedenfalls nicht.
Zum Thema ausfahren... Ja das kommt bei meinem pubertierenden Wollknäuel öfter vor. Am meisten wenn er sich übertrieben über etwas freut.
-
Zitat
Hallo,
wir stehen ja nun vor der entscheidenden Frage, ob wir nicht doch einen Rüden von unserem auserwählten Züchter nehmen wollen, da keine Weibchen bei dem Wurf dabei waren.
Nun habe ich gelesen, dass das Problematische an Rüden z.B. das Markieren ist, man das aber abgewöhnen kann.
Wir macht man das und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Genau so, wie das Stubenreinheits-Training bei einer Hündin auch
Hier darf auch an der Leine nichts markiert werden. Ich leine erst auf freiem Feld ab und dann darf Herr Hund sich erst lösen.
Dann habe ich noch gelesen, dass Rüden gerne aus ihrem besten Stück tropfen? Machen eure das auch und wenn ja, wann (z.B. wenn er eine läufige Hündin riecht) und in welchem Ausmaß? Wie muss ich mir das vorstellen?
Also so unter putztechnischem Aspekt gesehen?
Dieser "Laternentripper" kommt hier so gut wie nie vor, weil der Hund hier keine Laternen markieren darf.
Auf dem freien Feld ist die Ansteckungsgefahr viel geringer.
Und sorry, wenn ich das jetzt so frage, aber wenn wir schon bei diesem Thema sind: Manchmal fahren Rüden ihr bestes Stück ja aus. Tun eure das auch, und wenn ja, wie oft und bei welcher Gelegenheit?
Nein nie, aber ich kenne Rüden, die das machen.Tut mir leid, dass ich so indiskret frage, aber Entscheidung zu einem Rüden muss meines Ansicht nach wohlüberlegt sein!
Danke für eure Tipps und Antworten!
Granita
LG -
An der kurzen Leine wird nicht markiert. Will ich es an der langen Leine oder im Freilauf nicht (wieso auch immer), sage ich ihnen 'weiter' und gut ist's. Das gilt AUCH für meine Hündin!
Getropft wird hier nicht
und augefahren wird, wenn sie aufgeregt sind (hauptsächlich aber nur, wenn die Aufregung durch ne heiße Hündin verursacht wird)
-
Zitat
An der kurzen Leine wird nicht markiert. Will ich es an der langen Leine oder im Freilauf nicht (wieso auch immer), sage ich ihnen 'weiter' und gut ist's. Das gilt AUCH für meine Hündin!
Hier genauso. Getropft hat noch keiner meiner Rüden, und wann, wie oft und wieso sie ihr bestes Stück ausfahren, keine Ahnung, hab ich noch nie drauf geachtet. So ein bisschen Privatsphäre dürfen sie ja auch haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!