2. Hund - 5 Rassen - 0 Ideen, welche es wird

  • Hallo!


    Lange schon soll bei mir ein zweiter Hund einziehen.


    Meine Cala ist inzwischen fast 5 Jahre alt und eine viel größere Altersdifferenz zwischen dem zweiten Hund und ihr möchte ich einfach nicht.
    Im letzten Jahr sollte eigentlich ein Curly Coated Retriever Welpe einziehen, auf den ich lange gewartet hatte – aber extrem unglückliche Umstände verhinderten dies.


    Eigentlich ist der Curly auch immernoch mein Traumhund….aber in letzter Zeit häuften sich einfach die negativen Argumente bezüglich deutscher Curly-Zuchten und denen im näheren Ausland.


    Die Anforderungen an den 2. Hund wären:
    - Freude an der Zusammenarbeit mit mir, will to please
    - Mittelgroß (etwa 50-65cm Schulterhöhe)
    - Mittelmäßig aktiv, also kein Beschäftigungsjunkie
    - Leicht motivierbar
    - Jagdtrieb, Schutztrieb darf sein, nur nicht übermäßig ausgeprägt


    Ich weiß, das alles trifft auf recht viele Rassen zu, aber folgende sind bei mir momentan in der engeren Auswahl:


    - Curly Coated Retriever
    - Deutscher Schäferhund aus Hochzucht
    - Kurzhaarcollie
    - Großpudel
    - Golden Retriever


    Ich würde mich über Beiträge von Besitzern der oben genannten Rassen freuen, vielleicht auch in Bezug auf meine Vorstellungen, weitere Ideen, Anmerkungen usw…


    Ich schreibe jetzt mit Absicht erstmal nicht mehr und warte auf eure Beiträge.... :smile:

  • Satt sehen kann ich mich (zumindest an den Gelben) gar nicht! :D


    Nee, Cala hat für mich einfach eine Messlatte gelegt, an die kein anderer Labrador herankommen würde. Zudem gefallen mir viele FCI-Tiere - ausgenommen die Arbeiter - optisch nicht mehr.


    Außerdem habe ich teilweise ein Problem mit dem Wesen des klassischen Labradors - mein Eindruck ist, dass der Golden da etwas gedämpfter und sensibler ist.


    Zitat

    Und ein Flat Coated?
    LG von Julie


    Auf keinen Fall!
    Die liverfarbenen sind zwar für mich optisch ein Traum, aber viele sind ja noch clowniger, aufgedrehter, nerviger als manche Labradore....

  • Zitat

    Die liverfarbenen sind zwar für mich optisch ein Traum, aber viele sind ja noch clowniger, aufgedrehter, nerviger als manche Labradore....


    Genau da mußt Du auch beim DSH aufpassen! Einige (Hoch)Züchter haben auch nervige Hunde und meinen, das wäre "Trieb"!
    Haben wir in letzter Zeit verstärkt auf dem Hundeplatz, weil die "Familienhundhalter" damit nicht zurechtkommen.
    Im letzten halben Jahr 7 Hunde aus 4 versch. Zuchten.


  • Der HZ DSH kann das alles erfüllen, wenn du die richtige Verbindung hast, er kann aber auch ins jeweils ungewollte Extrem umschlagen.
    Du kannst einen hibbligen, dauerfiependen Sportjunkie ohne Nerven erwischen, der jagt und wacht wie Seuche.


    Wenn du jemanden hast, der dich bei der Züchtersuche da unterstützt, wär der DSH HZ durchaus eine Option.

  • Aus meiner Sicht passen alle 5 der genannten Rassen ganz gut zu deinen Anforderungen. Wobei ich persönlich KHC, Pudel und Golden R. zu den eher etwas "weicheren" und sensiblen Typen zählen würde, Schäferhunde sind da nach meiner Erfahrung anders gestrickt, mit dem CCR kenne ich mich zu wenig aus. Da kommt es also drauf an mit welchem Typ Hund du besser klar kommst, Labradore sind ja nun nicht gerade Sensibelchen.


    Bei Pudeln hast du natürlich den Vorteil, dass sie nicht haaren (und auch kaum bis gar nicht "hundeln"), wohl im Gegensatz zu den genannten anderen 4 Rassen. Auch gesundheitlich dürften sie wohl etwas besser darstehen als GR oder Schäferhund. Collies habe ich als im Allgemeinen recht bellfreudig kennen gelernt. Muss man mögen bzw. ggf. frühzeitig entgegensteuern, mein Fall ist es nicht.


    Was würde dir optisch denn am ehesten zusagen?

  • Stehts denn um den Curly so schlecht? Kannst du mir das erklären? Ich mein, das wäre ja echt schade, wenn das deine Traumrasse ist und die anderen letztlich nur ein Kompromiss?



    Zitat

    Nee, Cala hat für mich einfach eine Messlatte gelegt, an die kein anderer Labrador herankommen würde.


    find ich übrigens eine tolle Begründung!

  • Zitat


    Genau da mußt Du auch beim DSH aufpassen! Einige (Hoch)Züchter haben auch nervige Hunde und meinen, das wäre "Trieb"!


    Zitat

    Der HZ DSH kann das alles erfüllen, wenn du die richtige Verbindung hast, er kann aber auch ins jeweils ungewollte Extrem umschlagen.
    Du kannst einen hibbligen, dauerfiependen Sportjunkie ohne Nerven erwischen, der jagt und wacht wie Seuche.


    Wenn du jemanden hast, der dich bei der Züchtersuche da unterstützt, wär der DSH HZ durchaus eine Option.


    Worauf wäre denn da dann genau zu achten?


    Ich hatte Buddy-Joy bei FB bezüglich Züchtern angeschrieben, warte noch auf Antwort...


    Zitat


    Was würde dir optisch denn am ehesten zusagen?


    Hehe...gemeine Frage! :D
    Optisch am WENIGSTEN zusagen würde mir wohl der KHC.
    Der Großpudel (am liebsten in weiß) bekäme eine gleichmäßige Schur, der Golden müsste sehr dunkel sein.

  • Zitat

    Stehts denn um den Curly so schlecht? Kannst du mir das erklären? Ich mein, das wäre ja echt schade, wenn das deine Traumrasse ist und die anderen letztlich nur ein Kompromiss?


    Schlecht vielleicht nicht - ich zweifle nur inzwischen etwas daran, ob er für meine Vorhaben charakterlich geeignet wäre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!