In den Niederlanden zum Tierarzt????
-
-
Hallo,
da wir knapp 500m von der niederländischen Grenze entfernt wohnen und sich direkt dahinter eine niederländische Tierarztpraxis befindet frage ich mich schon länger ob ich als deutscher Staatsbürger mit meinem Hund auch im Nachbarland zum Tierarzt gehen kann/darf um ihn z. B. impfen zu lassen oder zum Einsetzen des Transponderchips.
Ist das erlaubt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich kannst du mit deinem deutschen Hund zum niederländischen Tierarzt gehen!
Aber WARUM NUR.....?!?!?
Niederländische Tierärzte sind nicht nur grottenschlecht (haben zB 1 Jahr lang den Krebs nicht erkannt beim letzten Hund.)
sondern auch noch unverschämt teuer dabei .... :/(Beispiel : eine (!) Metacam 4,80 € Unsere deutsche TÄ sagt schon, sie nimmt n Karton Metacam und verkauft die in Holland., bei DEN Preisen...)
WIR fahren aus o.g. Gründen grundsätzlich nach extra Deutschland mit unserem Hund ....
Kann dir aus Erfahrung nur abraten. LGr m -
Wollte mich erstmal schlau machen ob das überhaupt ginge.
Über den Preislichen Aspeckt habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Sind die niederländischen Tierärzte echt so teuer im Gegensatz zu den deutschen oder kommt es da auch wieder auf die Region etc. an?
Und kann ich mit einem UNGECHIPTEN Hund in die Niederlande zum Tierarzt um ihn chippen zu lassen?
Weil rechtlich muss ein Hund ja gechipt sein um in die Niederlande einreisen zu dürfen. -
Dein Hund muss (therortisch ) einen EU-Pass haben, um in die Niederlande einzureisen.
Gut, bei 500 Metern würde ich mir nicht so die Gedanken machenBeim Chippen müssten dann deine Daten eingetragen werden in einen niederl. EUPass.
Wäre auch nicht schlimm , das geht problemlos ,
unser Hund ist zb aus Deutschland und hat einen deutschen EU Pass, auf dem mein Mann (NL) als Besitzer eingetragen ist.Preise musst du erfragen.
Wir wohnen in der "armen" Bauernprovinz Drenthe und das sind schon die Preise dafür.
Will nicht wissen, was es im Westen von Holland so kostet...
Wo wohnt ihr denn?
Nun, nach allen bisherigen Erfahrungen rate ich dir : bleib in Deutschland , es sei denn , der Vorteil des kurzen Weges überwiegt alles. -
Wohnen im Münsterland, im Kreis Borken um genauer zu sein. Die nächste Stadt auf der niederländischen Seite wäre Winterswijk.
-
-
Den Cip würde ich nicht in Holland setzen lassen. Die Nummer beinhaltet ja auch die Länderkennung. Sollte der Hund mal verloren gehen, werden sie die Halter vermutlich in Holland suchen. Natürlich könnt ihr ihn trotzdem in Deutschland registrieren, aber ich finde das irgendwie verwirrend.
Ich habe selbst bis vor kurzem in der Nähe der Rormonder Grenze gelebt. Im Wald habe ich oft einen Mann mit einem Boxer getroffen der aus Kostengründen (seiner Meinung nach viel günstiger) in eine TK nach Holland ging (der Hund hatte zwei Kreuzbandrisse, Arthrosen Spondy.........)
Ob es wirklich günstiger ist
Er war dort zufrieden.
Ist sicherlich ähnlich wie in Deutschland. Gibt immer gute und weniger gute TÄ
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!