English Cocker Spaniel

  • Hallöchen Zusammen,


    Mensch... hier in dem Bereich (Überlegung vor dem Kauf/Einzug) war ich lange nicht mehr unterwegs.
    Meine Hundeplanung ist leider nicht wesentlich konkreter geworden und dennoch gucke ich mich immer wieder auf diversen Portalen um. Vor 5 Wochen hab ich dann wieder einen Kerl gefunden, welcher auf direktem Wege mein Herz erobert hat |)
    Ich hab mir allerdings ganz schnell eingeredet, dass jetzt der falsche Zeitpunkt ist und gestern kam die Fellnase dann wieder in mein Gedächtnis...
    Ich bin allerdings durch das Forum und durch die mittlerweile einige Monatelange "Erfahrung" (Erfahrung ist vllt. das falsche Wort...) was den Tierschutz angeht 'schlauer' und vorallem skeptischer geworden.
    Positives
    Ich hab den Bub auf dem Zergportal gefunden und als ich seine Beschreibung gelesen habe war mein erster Gedanke: Genau dich habe ich gesucht! Er ist männlich (was für unsere Hündin ja ganz wichtig ist, sonst gibts krach, sie würden zwar nicht zusammen wohnen aber sich sehr häufig sehen), in seiner derzeitigen Pflegestelle ist er stubenrein und kann schon alleine bleiben - ob er das in einem neuen Umfeld kann ist natürlich erstmal unklar, er ist schon in Deutschland und die PS ist grade mal 15 Minuten Autofahrt von uns weg.


    Negatives
    - Auf der Internetseite des 'Vereins' gibt es gar keine Infos zum Vermittlungsablauf oder wie sonst alles gehandhabt wird.
    - Es ist kein Auslandshund jedoch steht auch nirgendwo weshalb er ein neues zu Hause sucht bzw wo er herkommt.
    - Laut Beschreibung ist es ein English Cocker Spaniel und grade bei Rassehunden finde ich es sehr wichtig zu wissen, wo er herkommt und weshalb er nun in einer PS sitzt.
    - die ECS haben ja doch recht große, lange Ohren und da gibt es einiges an Krankheiten wie ich jetzt gegoogelt habe. Klar hat jede Rasse so ihre Krankheitsbilder und auch Auslandshunde/Mixe können ja diverse Dinge in sich tragen aber wie akut sieht es bei den Ohren tatsächlich aus? Ist man mit regelmäßiger Pflege und TA Besuchen vorsichtig genug oder ist das schon fast ein absolutesn K.O. Kriterium für diese Rasse?
    - Cockerwut: Davon hab ich schon öfters gehört und sowas macht einem ja doch angst. Denn einen agressiven Hund, welcher auf die eigene Familie los geht kann ja wohl keiner gebrauchen... kennt sich da jemand aus? Hat Erfahrung?
    - Der ECS gehört ja zu den Stöberhunden und ist damit ein Jagdhund - was ich persönlich nicht als Problem erachte - und er hat laut Wikibeschreibung eine Rassetypische Bellfreudigkeit
    Das ist jetzt eher weniger etwas 'negatives' aber definitiv 2 Punkte über die man sich im klaren sein sollte.


    so. Irgendwie überwiegt das Negative total :hilfe: Selbst wenn ich jetzt nicht konkret von Marley (so heißt der Kleine) ausgehe, die Rasse hat es mir irgendwie angetan, sowohl von den Eigenschaften (fröhlich, sensibel, anhänglich [ja, es gibt auch 'negative'... temperamentvoll, eigensinnig...]) als auch vom Aussehen her. Für mich ist nämlich auch der Look wichtig, ich hab sehr viel für große Schlappohren übrig :ugly:
    Ich würde, sollte ich wirklich in der Rassenrichtung weitergucken, nur Cocker in Not Seiten bevorzugen - keine Züchter, eventuell noch Mischlinge aber ich glaube, da kanns gefährlich werden und schnell nach hinten los gehen.


    Hier ist der Link vom Schlappohr, was ist euer erster Eindruck vom Verein oder generell von der Seite/Beschreibung?
    http://www.cockerrettung.de/de/zuhause-gesucht/marley


    Die Retriever in Not Seite ist ja ähnlich aufgebaut (mit Forum, etc...) und von denen haben mir ja ALLE (gott sei dank!!!!) abgeraten und nachdem ich die gegoogelt habe war ich fassungslos... jetzt habe ich angst, dass Cockerrettung genauso eine Maschenerie abzieht.


    WAS DENKT IHR? :( :

  • Hallo, ein bildhübscher Kerl :fondof: ich würde aber eher auf Bretone-Cocker Mix tippen ;) Ich hatte selbst von dem Verein mal einen Bretone-Cocker Mischling zur Pflege (lange her). Es war soweit ok bis zu einigen Meinungsverschiedenheiten (weiteres per PN). Hätte ihn gerne behalten aber damals klappte es leider nicht.


    Aber seit letztem Jahr wohnt eine Cockerhündin bei mir, auch aus dem TS allerdings von einer Privatperson (Kontakt kann ich gerne herstellen) und bin bis auf einige kleine Baustellen sehr zufrieden :herzen1: sie ist eine sehr liebe, süße und im großen und ganzen unkomplizierte Hündin. Bin sowieso ein absoluter Cockerfan und diese Rasse ist wirklich wunderbar :smile:


    Zum Vermittlungsablauf: erstmal wird natürlich eine VK gemacht und da wird dir schon alles was du wissen musst erklärt


    Die Cockerrettung holt oft die Hunde aus Spanischen Pflegestellen und TH, aber ich würde nochmal genau nachfragen (entweder per email oder einfach mal anrufen)


    Cockerwut: in dem Fall würde ich das gänzlich ausschließen. Die sog. Cockerwut traf nur bei roten Cockern auf aber heutzutage kommt das praktisch nicht mehr vor. Ich hab auch eine rote Hündin (reinrassig) und sie ist genau das Gegenteil von aggressiv.


    Ohrenpflege: ja es stimmt, Cocker haben eine Anfälligkeit für Ohrenerkrankungen, ebenso für Fremdkörper im Ohr (Grannen ect.) da muß man besonders aufpassen. Meine hat auch sehr oft mit Ohrenerkrankungen zu tun, man muß regelmäßg kontrollieren.


    Rassetypische Erkrankungen: kann man nie ausschließen, kann aber jeden Hund treffen, in dem Fall von Marley würde ich aber nicht davon ausgehen, da Mischling und kein Reinrassiger Cocker. Nicht das Mixe nicht aus Erbkrankheiten bekommen können aber da würde ich mir eher Sorgen um Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose o. ä. machen (falls der Hund aus dem Ausland kommt).


    Jagdtrieb: hängt ganz vom Hund ab, ja Cocker und Bretone sind auf jedenfall Jagdhunde, meine Hündin ist auch ganz scharf auf Hasen und Vögel aber sie ist sehr gut abrufbar. Ist aber nicht bei jedem Hund so, vielleicht ist Marley ja auch schon jagdtlich eingesetzt worden und somit kann es schwer werden ihn draußen zu kontrollieren. Aber auch das kannst du beim Verein nachfragen. Cocker hängen immer mit der Nase am Boden (Stöberhunde), oft grunzen sie dabei :D


    Mach einfach mal einen Termin zur VK wenn du dich entschlossen hast, ansonsten ruf dort an und lass dir alles genau erklären. Alles Gute für deine Entscheidung, Marley scheint wirklich ein Sonnenscheinchen zu sein.

  • Jetzt wo ich "Bretone-Cocker" gegoogelt habe, würde ich auch eher auf solch einen Mix tippen :D
    Über die PN würde ich mich sehr freuen! Hat die Privatperson immer Cocker aus dem TS oder generell alles was ein zu Hause sucht?
    Ansich ist mit der Vermittlungsablauf ja klar, hatte letztens Jahr viel damit zu tun... da hätte es am Ende ja leider nicht geklappt. Nur die meisten Vereine schreiben noch ellenlange Texte wie und wieso und warum sie was so machen...
    Bei Marley steht, dass er aus Deutschland kommt (Daher ist mir die genaue Herkunft - abgegeben, gefunden, etc - doch sehr wichtig.) Mittelmeercheck daher wohl nicht nötig.


    Ich denke, heute abend werd ich mal eine Mail schreiben...

  • Ich finde es noch nicht schlimm dass auf der Homepage nichts zum genaueren Vermittlungsablauf steht. Das Formular für Interessenten gibt es ja, ich denke wenn das ausgefüllt wurde dann meldet sich jemand und spricht alles genauer mit dem Interessenten durch und dann können auch die Fragen der Herkunft usw. geklärt werden.
    Ich finde es gut dass es so eine Art "Tagebuch" der Pflegestelle gibt auf der auch aktuelle Infos und Bilder eingestellt sind. das Zeigt ja doch dass sich da jemand bemüht den Hund so gut wie es geht vorzustellen.
    Ich würde einfach mal Kontakt aufnehmen, wenn du da ein gutes Gefühl hast den Hund besuchen und dann entscheiden ob alles passt. Da er ja so nahe bei dir in der PS ist kann man ihn ja mehrfach besuchen bevor man sich entscheidet.

  • Eigentlich finde ich es auch gut, wenn es solche Tagebücher gibt. Naja!
    Eigentlich halte ich den derzeitigen Zeitpunkt nicht für optimal aber auf der anderen Seite... wann ist schon der richtige Zeitpunkt?
    In den nächsten 4-8 Wochen ziehe ich um, Wohnung steht auch schon fest, ab September dann die neue Uni... ich könnte mir ab September sogar einen Sitter oder HuTa leisten, sollte es mit dem alleine sein nicht klappen. Momentan muss ich nur 2-3 mal pro Woche arbeiten und hab keine Uni, wenn nicht jetzt - wann dann? Eigentlich wollte ich mein Geld ja für ne Küche sparen, dass ginge dann auch erstmal für nen Wuff drauf. achherje... vermutlich klappts eh nicht, weil ich Studentin bin :muede: War bis jetzt immer so. Vielleicht sollte ich meine Mutter vorschicken wobei anlügen ist auch nicht so das gelbe vom Ei...
    :verzweifelt:

  • Huhu,


    mein Opa hat immer ECS gehalten (und immer Hündinnen).


    Bellfreudig waren diese nie, Jagdtrieb ja, war aber zu händeln.


    Die Ohren sollte man regelmäßig kontrollieren und sonst? Waren das immer sehr liebe, ruhige Hündinnen, die eine enge Bindung zu ihrem Menschen aufbauen.


    Wollte ich mal schreiben, vielleicht hilft dir das ja. :)

  • Ja, das bestärkt mich sehr :)
    Wobei ich grade erfahren habe, dass in der Wohnung in die ich eigentlich bald einziehen sollte, keine Hunde erlaubt sind... Naja eine neue Wohnung finden dürfte kein allzu großes Problem darstellen.

  • Hübscher Bube! Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Bretonen, auch von der Grösse her nicht. Eher habe ich noch an einen English Springer Anteil gedacht, aber dafür scheint er auch recht klein. Wenn der Hund aus Deutschland stammt, sind Bretonen- und Working-Anteile recht unwahrscheinlich.


    Drücke dir die Daumen, dass es passt mit dem Kerlchen! :smile:

  • Sollte ich Glück haben und ich kann ihn kennen lernen, werde ich aufjedenfall fragen wo er herkommt und ob er wirklich reinrassig ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!