Rassenberatung - passt ein Tibet Terrier - oder Alternativen
-
-
Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben uns nach langem hin und her endlich dazu entschlossen ein neues Familienmitglied bei uns aufzunehmen :)
Uns gefällt der Tibet Terrier sehr gut, würden aber gerne noch mehr über ihn erfahren oder natürlich auch über alternative Hundrassen.
Wir waren auch gestern schon bei einem Züchter und haben Tibis "in live" kennengelernt.
Was wir uns von "unserem" Hund wünschen:
- er sollte mittelgroß sein (40-50cm)
- er sollte mittellanges oder langens Fell haben, also was "zum anfassen"
- er sollte keinen Jagdtrieb haben
- er sollte nicht zu stark bewachen, also kein "Kläffer"
- er sollte Familientauglich sein (noch haben wir keine eignen Kinder, möchten wir aber gerne in ein paar Jahren)
- er sollte nicht zu selbstständig sein
- er sollte nicht zu temperamentvoll seinnun zu uns:
- mein Freund und ich sind beide eher vom ruhigen Schlag. Wir sind gerne zu Hause, gehen aber auch gerne spazieren oder auch Joggen. Oder fahren gerne zu unseren Familien, die auch alle Hunde haben. Wir gehören also zur "gemütlichen" Sorte. Unser Hund soll uns immer begleiten, wenn es möglich ist.
- Wir kennen Hunde von zu Hause aus, dieser wäre aber unser erster eigener Hund. Ich würde uns also als Anfänger bezeichnen und wollen auch gerne einen Hund, der etwas "leichter" zu erziehen ist.
- Wir wohnen in einer 80m² Mietwohnung im Erdgeschoss auf dem Land direkt an Wald und Wiesen. Er wäre also schön wenn er nicht gleich bei jedem Menschen losbellt, der an unserer Tür vorbei geht (Ist das möglich?)
- mein Freund arbeitet im 3-Schichtsystem und ich bin im Moment zu Hause. Ich werde ab nächstes Jahr auch wieder arbeiten, so dass der Hund auch allein bleiben müsste/sollte.Passt da ein Tibet Terrier zu uns oder sollten wir uns noch nach anderen Rassen umgucken ? Ich weiß auch, dass vieles "erziehungssache" ist (bellen, alleine bleiben), aber wir haben keine Erfahrung mit sowas und ich könnte mir vorstellen, dass man das nicht jedem Hund so einfach beibringen kann.
Danke schon mal, dass du diesen Roman gelesen hast....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Rassenberatung - passt ein Tibet Terrier - oder Alternativen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich finde, ein Tibet Terrier würde passen, da das normal keine Hunderasse ist, die übermäßig viel Bewegung/Beschäftigung braucht. Ihr könnt euch vielleicht mal die Hunde mit der FCI- Nummer 9 anschauen, die würden von deiner Schilderung her zu euch passen.
Da sind aber viele kleineren Hunde dabei... Der Kromfohrländer würde vielleicht noch passen -
Alle Tibet-Terrier die ich kenne sind super Hunde,ohne Jagdtrieb,familienfreundlich aber SEHR bellfreudig!
-
Das mit dem Bellfreudig ist ja nicht so schön. Gerade weil wir im Ergeschoss wohnen und die Treppe direkt an unserer Tür ist. Aber da habe ich auch das Gefühl, dass da jeder was anderes sagt. Die Züchterin meinte, die schlagen zwar kurz an, dann ist aber auch gut.
Wie klappt es denn überhaupt mit Hunden in Mehrfamilienhäusern ? Da kann doch bestimmt jemand berichten.
Unsere Freunde mit Hund habe alle ein eigenes Haus und bellen auch alle, wenn jemand vorbei geht. -
Hallo,
meine Eltern haben einen Tibet Terrier... Er ist jetzt schon 12 oder 13 und immernoch super fit.
Er ist ein ganz toller Hund: Solange er mit dabei sein kann, ist er super happy und total unkompliziert. Man kann ihn wirklich überall hin mit nehmen. Er ist zu jedem freundlich und sehr kinderlieb.
Tibet Terrier haben aber schon einen etwas "eigenen Kopf", man muss also schon ein wenig konsequent sein in der Erziehung. Aber sie lernen auch superschnell und sind sehr intelligent.
Unser Hund macht gerne lange Spaziergänge, geht auch zum Wandern mit etc. Aber er braucht es nicht unbedingt und ist auch mit weniger zufrieden.
Was mir, v.a. im Gegensatz zu meiner Hündin auffält, ist, dass er wenig verschmust ist. Ich weiß aber nicht, ob das Tibet-Terrier-typisch ist. Aber meine Hündin z.B. liegt zu Hause dauernd bei mir auf dem Sofa, wenn ich da bin. Der Tibet Terrier meiner Eltern liegt eher allein auf seinem Plätzchen...
Zum Bellen: Er schlägt an, wenn etwas ist, wenn also jemand klingelt oder am Haus vorbei läuft. Er lässt es aber sofort, wenn man es ihm sagt. Ist denke ich Erziehungssache.
Allein bleiben kann er auch ohne Probleme (auch Erziehungssache...).
Ich finde Tibet Terrier sind tolle Hunde!
Viel Spaß bei der Entscheidung! -
-
Das mit dem Bellen ist zu 99% Erziehungssache. Klar gibt es Rassen, die bellfreudiger sind als andere, aber da kann man nicht alle Hunde über einen Kamm scheren.
Ich glaube wenn der Hund von Anfang an lernt, dass Treppengeräusche nicht heißen, dass jemand bei euch kommt, wird er deshalb auch nicht dauernd anschlagen.Hast du dir die anderen Hunde des FCI 9 angeschaut?
-
Die einzigen Situationen in denen der Tibet Terrier meiner Eltern mal gerne länger bellt ist im Garten, wenn er in weiter Ferne jemanden vorbei laufen sieht oder so... Aber da auch nur, weil ihn niemand sofort davon abhält. Zu Hause ist es wirklich eher ein "Anschlagen", wenn jemand kommt. Wenn er dann merkt, dass wir es wahrgenommen haben, hört er sofort auf. Sonst bellt er nie (also außerhalb des Hauses z.B.)
Also ich kenne jedenfalls Hunde, die ich als deutlich bellfreudiger einstufen würde als den Tibet Terrier.Was mir bei ihm immer wieder so positiv auffällt ist, dass er ein unheimlich freundlicher Hund ist: Fremden gegenüber, anderen Hunden gegenüber und v.a. auch Kindern gegenüber. Er ist wahnsinnig geduldig, folgsam und treu (aber im Idealfall kann man das ja über jeden gut erzogenen Hund sagen).
Ich wüsste jedenfalls nicht was in eurem Fall gegen einen Tibi sprechen sollte, wenn er euch gefällt!
-
Hallo,
wir haben auch einen Tibet-Terrier, er ist unser Ersthund. Wir sind absolut glücklich mit ihm, für uns war und ist er die ideale Wahl. Als er als Welpe bei uns einzog, waren unsere Kinder 10, 12 und 14 Jahre alt. Er lässt alles mit sich machen und ist für uns der perfekte Familienhund, immer gern dabei, fordert aber nie was ein.Er gehört eher zu der etwas fauleren Sorte: Spätabends noch mal raus? Och nö. Begleiten beim Fahrradfahren oder Walken? Nicht dran zu denken! Dabei hat er jeden Tag viel Auslauf (eineinhalb Stunden) mit seinen Kumpels, dann noch mal morgens und eventuell abends kurz raus, das reicht ihm.
Absolut genial finde ich, dass er nicht haart. Kein Fell in der Wohnung oder an der Kleidung, wie ich das von vielen anderen Hundehaltern höre; dafür kämme ich ihn gern ein-, zweimal die Woche.
Zum Thema bellfreundig: Finde ich interessant, dass die meisten wohl oft bellen, weil unserer zu Hause (Wohnung im Mehrfamilienhaus) überhaupt nicht bellt, weder wenn jemand durchs Treppenhaus geht, noch wenn es bei uns klingelt. Das war von Anfang an so, es gab auch niemals Phasen, wo er gebellt hat und wir es ihm abgewöhnt haben. Er bellt nur beim wilden Spielen mit anderen Hunden, das ist dann so ein Spielgeknurre, was andere Hunde aber gut einschätzen können.
Also: Ein Tibi wäre für euch bestimmt eine gute Wahl!
Viele Grüße
ConnemaraAlso:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!