Der unkomplizierte Hund?
-
-
Zitat
Wenn ich hier lese kommt mir mehr und mehr der Gedanke das es gar keine komplizierten Hunde gibt..., nur Komplizierte Menschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So ist das mit grosser Wahrscheinlichkeit sogar
-
Allesfresser ist meine Huendin auch...nur bin ich eher weniger begeistert. Irgendwie habe ich es versaeumt, genug erzieherisch einzuwirken, aber gut.
Ich denk bei den meisten aufgezaehlten Sachen nur, dass die Hunde ggf. nicht kompliziert sondern oft unerzogen/ verzogen sind
Auch dass mein Hund alles alles frisst ist sicher nicht kompliziert, ganz im Gegenteil ist es stupide simpel. Hund+ potentiell Fressbares= Extase. Nervt natuerlich trotzdem.
-
Zitat
Yeah, genau DAS! :2thumbs:
so ohne wärs langweilig
meine dicke ist unkompliziert, die ist ne cool socke, macht meist was sie will und läuft nebenher.
manche können damit allerdings nicht umgehen...merk ich immer wenn ich meine schwiegereltern besuche und die schwestern der dicken irgendwelche kommandos geben und die die denen einfach nur die mittelkralle zeigt.
oder wenn sie net sofort zu mir hinstürmt wenn ich se rufe..ich find das angenehm, ich kann mich auf die verlassen und diese sicherheit find ich einfach nur toll.
sie war allerdings am anfang net so easy, da haben wir dran gearbeitet aber irgendwie fand ichs nie notwendig deswegen nen thread aufzumachen...z.b murmels hunde würden mich innen wahnsinn treiben, net weil ich die hunde blöd und scheisse find oder die unerzogen sind oder ich vor deren rasse angst hab etc.. sondern einfach weil mir die art hund net liegt
und danach richtet sich doch was wir kompliziert oder unkompliziert finden.
und das hund ab und an mal blödsinn macht oder mal net hört, heisst für mich net das er dadurch kompliziert ist. -
Dass Mensch & Hund zueinander passen müssen - ich möchte z. B. nie & nimmer einen Windhund und wäre sicherlich mit einem Herdenschutzhund gnadenlos überfordert -, ist sicherlich ein Faktor, aber ich würde auch die allgemeinen Lebensumstände dazurechnen, wenn es darum geht, ob man den eigenen Hund als unkompliziert empfindet oder nicht.
Meiner Meinung nach passt nämlich nicht in jedes Leben, wo wenig räumlicher und zeitlicher Puffer für einen Plan B ist, ein Hund... bzw. nicht unbedingt der Hund, der den Interessenten vorschwebt... und dann zieht ein Problem das nächste nach sich, wenn Verhaltensweisen des Hundes, die durchaus im Normbereich sind, einfach nicht in das Zeitfenster passen oder sich nicht mit der Erwartungshaltung des Menschen decken.
Ich denke, "kompliziert" wird ein Hund dann, wenn der Aufwand, den man mit ihm betreibt bzw. betreiben muss, überwiegend kopfgesteuert ist und sich aus der Beschäftigung mit dem Tier kein Gefühl der Freude entwickelt.
Caterina
-
-
Meinen ersten Hund kann ich guten Gewissens als für mich unkomplizierten Hund bezeichnen.. Ich habe ihn seit 3 Jahren und das Leben mit ihm ist einfach nur angenehm, obwohl er gerne mal bettelt (wird ja von allen Verwandten permanent dabei bestätigt), alleine bleiben nicht so toll findet, gerne an der Leine zieht wenns wo gut riecht und bestimmte Hunde nicht mag.. Aber genau das macht ihn ja auch zum Hund.. Stört mich also alles nicht so dramatisch..
Meine Zweithündin hat gerade das Leinenpöbeln für sich entdeckt, und DAS macht Spaziergänge wirklich kompliziert.. Deswegen wird daran gearbeitet, damit sich unser Leben in Zukunft wieder entspannter gestaltet..
Ich habe mal wo den Spruch gelesen: "Nach 2 Jahren hat jeder den Hund, den er verdient.".. Kommt mir logisch und sinnvoll vor und gibt mir Hoffnung
-
Zitat
Oh ja. Grisu ist so supertoll, aufmerksam, mitdenkend, würde für uns durchs Feuer gehen, kaum Jagdtrieb, prima Wachtrieb, man kann ihn überall mit hin nehmen, das Knuffelchen
. Wäre ich selbst in so einigen Situationen etwas sicherer, er wäre auch für mich problemlos... an ihm liegt es jedenfalls nicht
-
Zitat
z.b murmels hunde würden mich innen wahnsinn treiben, net weil ich die hunde blöd und scheisse find oder die unerzogen sind oder ich vor deren rasse angst hab etc.. sondern einfach weil mir die art hund net liegtWie? Keine Angst? Auch nicht vor dem gefaehrlichen Mali, der (rassebedingt) Menschen frisst? Du bist ja mutig ;D
-
Zitat
Wie? Keine Angst? Auch nicht vor dem gefaehrlichen Mali, der (rassebedingt) Menschen frisst? Du bist ja mutig ;D
jaaaaaaa ich bin ganz doll mutig und stell mich sogar manus höllenhunden
*manche nennen es vllt. lebensmüde...
oder es liegt an der teufelsaustreibung die ich als kleinkind hatte...damals hatt ich angst vor den schwarzen dsh in unsrem kindergarten :winkgrin: :ohm:
-
Futterverweigerer/mäckler
- Gibt es hier nicht. Zumindest nicht bei den HundenLeinenpöbler
- Gibt es hier sehr wohl. Aber ich habe es inzwischen sehr gut im Griff.Jäger
- Nein, hier nicht. Gejagt wird nicht im eigentlichen Sinne, das Objekt der Begierde wird eher zum Anlass genommen, einen kurzen Sprint in die Richtung hinzulegen. So drei, vier Galoppsprünge und dann wird umgedreht oder woanders geschnuppert.Balljunkies
- Nein, hier nicht.Bettler
- Ja, gibt es hier, ist aber händelbar.Unsauberkeit
- Indi-Omi ist inkontinent, das zählt nicht. Ist aber mit ihren Tabletten trocken.Leinenzerrer
- Solange ich Indi's Schritt einhalte zieht sie nicht.
Ignoranten
- Ich werde auch mal ignoriert, z.B: abends im Bett, wenn geschlafen werden will. Kann ich aber mit leben. Indi ignoriert mich draußen nicht, sie hört mich schlichtweg einfach nicht mehr.Unverträgliche
- Mit Vorsicht zu genießen, beide. Wobei Indi jedoch die deutlich sozialere und sozial sichere ist.Hypernervöse
- Eher im Gegenteil. Außer ich packe den Clicker aus
Hinrenner bei fremden Menschen und oder Hunden
- Eher nicht.Unabrufbare
- Nie, sofern die Hunde mich hören können (Lautstärke, Umgebungsgeräusche).Dauerschnüffler
- Nö, eher weniger.Beller/Kläffer
- Wenn's sschellt, ja. Sonst eher weniger.Autofahrhasser
- Indi verträgt lange Fahrten immer schlechter, aber allgemein fahren sie nicht ungern.Nicht Alleinbleiber
- Funktioniert problemlos.Meine Hunde dürfen manchmal aufs Bett (nach Einladung meinerseits), manchmal nicht.
- Dito. Liegt das blaue Laken auf dem Bett dürfen sie auch ohne Einladung. Liegt es da nicht dürfen sie nicht.Sie laufen frei, laufen nicht weg, jagen nicht, rennen nicht ohne Erlaubnis zu fremden Hunden, fressen draußen keinen Mist (wenn ich aufpasse und es rechtzeitig sehe und verbiete
).
- Hier ebenso.Lest ihr hier ab und an und denkt - meine Güte ...
- Ja, relativ häufig sogar.Ich kann mir gut vorstellen wie das ist wenn man z.b. einen extremen Leinenpöbler hat - das wär für mich der absolute Alptraum.
- Das geht sogar noch (Erfahrungswerte). Schlimm wird es dann, wenn dieser auch noch partout nciht ableinbar ist, weil er sonst weg ist.Glaubt ihr euer unkomplizierte Hund ist wegen euch so unkompliziert?
- Ich mache einfach nur nicht für alles ein Fass auf. Klar gibt es Dinge, die mich stören. Aber die nehme ich hin, ändere sie soweit es geht und arrangiere mich mit dem Rest.Hattet ihr den / die Hunde von Welpe an oder in erwachsenem Alter?
- Erwachsen, beide.Gibt es wen der einen absoluten "Problemfall" adoptiert hat und ohne großes Bücherlesen und Lehrgänge besuchen einfach mit gesundem Menschenverstand und Hundesinn wieder Alltagstauglich gemacht hat?
- Kompliziert war die Motte nicht unbedingt als ich sie bekam, schlicht unerzogen, unsicher und unsozialiert mit allem und jedem. In den fast 3 Jahren, die sie jetzt bei mir ist habe ich aber schon viel geschafft, finde ich. Andere Hunde sind noch ein wenig "naja", aber das bekommen wir auch noch hin. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!