Frage zu Futtermenge beim Welpen
-
-
Zitat
ja ich habe Erfahrung mit BARF, außerdem habe ich mich entsprechend schlau gemacht. Zudem bekommt man in meinem Futterladen wo ich das Fleisch beziehe eine gute Beratung
Ok, dann ist ja gut.
ZitatJa, ist ein Kleinpudel. Energiemenge stimmt - ich werde es jetzt ein paar Tage beobachten und dann sehen wir weiter.
...dann wunder ich mich aber, warum die 10% vom Körpergewicht fütterst und dein Welpe trotzdem "ein schmales Hemd" ist.
Wenn du die Futtermenge immer weiter nach ob schraubst, steigt folglich auch der Eiweißgehalt des Futters. Eiweiß ist aber in erster Linie kein Energielieferant, sondern ein "Baustoff". Also tust du deinem Welpen mehr Gutes, wenn du max. 7% vom Körpergewicht fütterst und den Rest, damit die Figur stimmt, mit entsprechenden Energieträger (KH und Fett) aufstockst. Wie firli schon geschrieben hat, hättest du somit eine größere Energiemenge in weniger Futter.Bauchgefühl schön und gut, aber bei der Fütterung eines Welpen kann sehr viel schief gehen, wenn man mit Halbwissen an die Sache herangeht.
Ohne belehrend zu wirken, auf Tipps von diversen Futterläden würde ich mich nie verlassen, die wollen alle nur verkaufen und möglichst viel von ihren Produkten an den Mann bringen. Da ist es doch fein, wenn HH gutgläubig massenhaft Fleisch verfüttert-da klingelt doch die Kasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Futterladen ist zertifizierter Ernährungsberater für Barf - und nein, sie wollen nicht mit aller Gewalt möglichst viel verkaufen.
Die Energiedichte des Futters stimmt und nein, ich werde sie nicht mit Getreide künstlich fett füttern. Sie hat, warum auch immer, in der letzten Woche bei der Züchterin nicht richtig fressen wollen. Die erste Woche bei uns lief natürlich auch nicht so prickelnd, da sie ja erst mal ankommen musste. Nun fühlt sie sich wohl und muß nachholen - ich fütter sie jetzt öfter, damit sie nicht so viel auf einmal frisst und sie bekommt zusätzlich etwas Ei und Quark.
Ich fütter auch nicht einfach nur Fleisch, sondern einen Mix aus Hühnerhälsen, Fleisch, Lachs, Öl, Gemüse und Kräutern, ab der 12. Woche kommen noch Innereien dazu. Ich habe mich vorab sehr ausführlich über das Thema informiert. Das Einzige was mich etwas verunsichert hat war die Menge. Inzwischen habe ich mir kompetente Meinungen eingeholt und weiß, dass ich nichts falsch mache.
Und auch wenn es hier einige anders sehen - auf den Bauch hören ist manchmal doch richtig, vor allem wenn man im Vorfeld die Fakten eingeholt hat.
Die Wölfe laufen draußen im Wald auch nicht mit einer Ernährungstabelle durch die Gegend....
Wenn ich aber ausrechne was sie inzwischen wiegen sollte - passt es mit der Menge. Somit mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr sondern erfreue mich an meiner kleinen, sehr agilen Maus.
-
Die Wölfe haben auch ein ganzes Futtertier zur Auswahl und nicht nur ein paar ausgewählte Teile.
Darf ich fragen, wer den Laden zertifiziert hat? Mir ist nämlich bislang keine Stelle bekannt, die solche Zertifikate vergibt und das ist jetzt nicht böse gemeint, aber meist wird die Meinung als kompentent eingestuft, die einem Recht gibt.
Ich bleib dabei, 10% ist für einen Hund dieser Größe zuviel und von der Pauschalfütterng von Kräutern ohne besondere Indikation halte ich auch wenig. -
Zitat
Darf ich fragen, wer den Laden zertifiziert hat? Mir ist nämlich bislang keine Stelle bekannt, die solche Zertifikate vergibt und das ist jetzt nicht böse gemeint, aber meist wird die Meinung als kompentent eingestuft, die einem Recht gibtDie Frage hab ich mir extra vergniffen.
Jeder Händler will so viel wie möglich von seinen Produkten verkaufen und wenn dieser Händler einem dann auch noch die eigene Meinung als "richtig" präsentiert, kauft man doch noch lieber in diesem Shop ein.
Ich bin mit der Zeit, die mein Hund Frischfutter bekommt, äußerst misstrauisch geworden und frage/lese lieber mehere Quellen nach bzw. benutze auch meinen eigenen Verstand.
10% sind nunmal zu viel, auch für einen Welpen und für mich eindeutig ein Zeichen, dass die Futterzusammensetzung nicht stimmt, wenn der Welpe trotdem noch recht schmal ist!KH sind außerdem nicht dazu da, einen Hund fett zu füttern, sondern um den Energiebedarf zu decken (damit man eben nicht 10% verfüttern muss...). Die Menge machts eben.
Aber jeder so wie er will...gerade bei einem Welpen würde ich mir nicht auf irgendwelche evtl. Halbwahrheiten verlassen und aufs geradewohl füttern. Der Leidtragende ist immer der Hund!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!