Welpe will spielen, aber ich will so nicht spielen...Help

  • genau wie Andrea schreibt - langsam die Beziehung angehen , nicht zu viel auf einmal ...
    Stadt die Stücke zu werfen lieber schmussen und auf der Wiese liegen und die Welt betrachten...


    Meine ist mittlerweile 6 Monate , wenn ich was werfe - ich erwarte sie bringt das - Pustekuchen , sie läuft damit weg , das Luder...dann denke ich was solls ? - hast du auch Spass mit weg rennen...soll sie haben - irgend wann rennt sie mit dem Stock zu mir :)


    Jetzt bin ich zufrieden damit was wir erreicht haben :) sie ist 100% Stubenrein sie ist abrufbar, macht sitz .platz, bleib( nicht immer) seit 2 Tagen gibt sie die pfote auf Komando "Guten Tag"-- bin stolz auf meine kleine- so viel in so einer kurzen Zeit gelernt...
    Alles was wir Üben wird mit Futter Belohnt , sie kann immer fresssen ( mein kleiner Fresssack)- also ist eifach sie zu bestechen /belohnen- dafür macht sie alles ! was ichwill...


    Als sie noch so jung war wie Deiner , bin ich kaum mit ihr raus gegangen , die ersten paar Wochen habe ich mir für unsere Bindung reserviert , Hausregelnn gelernt, stubenreiheit- denn nicht ist wichtiger als gute "Mama-Hund" verbindung ...

  • Cooper will auch gerne mal beim Spielen zubeißen. Natürlich zwickt er vorsichtig anstatt so richtig zu beißen; aber auch das kam schon vor, dass es weh tat.


    Ich habe ihn anfangs sofort in sein Körbchen gesetzt und NEIN gesagt. Aber der Kleine denkt dann ja nur, dass das Spielen dort weiter geht.
    Anschließend habe ich ihn genommen und ihm ins Gesicht gesagt, dass er das nicht machen darf (also wieder mit NEIN), anschließend hört er sofort auf und ein langsames Schlecken kommt aus seinem Mund.


    Ist er zu aufgedreht und nimmt die LMAA-Position ein, hilft nur nur "Kauseil" in seinen Mund stecken und Ruhe!

  • Ein Spielzeug zu werfen ist auch kein SPIEL. Schon garnicht für einen Welpen. In diesem Alter findet, auch untereinnaner das Spiel va. an einem Ort statt. Klar wird auch mal gerannt, aber hauptsächlich ist das Spiel ortsbezogen.


    Du soltest versuchen ein weiches Spielzeug zu nehmen und langsam beginnen, mit ihm um dieses zu zerrgeln also mit Ihm zu ziehen. Mal gwinnst du, mal gewinnt der Welpe indem du, wenn er Gegenzug zeigt, ein wenig in seine Richtung nachgibst. Meistens tötet das schlichte wegwerfen des Spielzeug den Spieltrieb, weil erstens die Beute wenn sie dann mal liegt "tot" ist, zweitens überfordert es einfach manche Hunde, dass das Spielzeug eben wieder zurück gebracht werden "muss".


    Wenn der Welpe anfängt dich ins Hosenbein zu beißen würde ich außerdem ein ganz klares Abbruchsritual durchführen. Den welpen mit einem Abbruchssignal leicht antubsen und aufstehen und ihn kurz ignorieren. Beruihgt er sich, kann das Spiel vortgesetzt werden oder er bekommt einfach wieder Aufmerksamkeit.

  • Puh...vielleicht muß ich da geduldiger werden und sie belohnen sobald sie ruhig ist.
    Ich weiß schon, dass das in dem Alter normal ist...aber beißen/zwicken in mein Bein ist halt nicht ok.


    Wir sind überwiegend Zuhause mit ihm. Gehen ab und an mal an die Straße Autos schauen oder zu Familie...
    Da wir aber keine Garten haben gehen wir ums Eck auf die Spielwiese zum Rennen.
    Sie hat weiches Stoffspielzeug und das mit dem zurückbringen hat sie selbst gemacht, schon in der Wohnung...natürlich zerren wir auch mal. Exzessives Wurfspiel kann man das nicht nennen denk ich wenn ich das Ding 5x schmeiß (nicht weit) und er es von sich aus zurückgebracht hat


    Bindungsspaziergang muß ich noch machen, hab aber Angst dass sie vor etwas unbekannten erschrickt und wegläuft. Aber wahrscheinlich hat das jeder Frischling mit Welpe.


    Heute z.B. waren wir nach dem Frssen draußen zum Pinkeln und bißchen Schnuffeln und als er fertig war hat er das auch wieder gemacht. Also da kann man ja wirklich nicht von Überforderung sprechen, wenn wir aufgestanden sind, rausgehen, dann bißchen mit Spielzeug spielen (macht sie von sich aus), Fressen und dann raus und dann fängt das Gekasper an.

  • das kann doch auch einfach eine Spielaufforderung sein? Ist ja klar bei einem Welpi. Unsere Hope hats die ersten paar Tage auch gemacht ;) Wir gehen von der Pinkelfläche weg, der Hund hängt sich an die Hose und findet das irrsinnig witzig...


    Nur nicht verzweifeln =) Der Clown hat das gar nicht gemacht, der rote Wirbelwind schon...war zuerst auch irritiert. Bei unseren Senioren kann ich mich nicht mehr an die Welpenzeit erinnern... aber mit Geduld geht das schon weg.


    Findet es euer Krümel auch noch viel witziger, wenn er "weggeschoben" wird?

  • Solche Aktionen musst Du auf jeden Fall unterbinden. Es ist schwierig es könnte - wie meine Vorredner schon meinten - eine Überforderung sein, aber genauso gut auch eine Unterforderung. Ich kenne eigentlich nur die letzte Situation. Gerade Junghunde sind schwer "tot"zuspielen. Trotz regelmäßigen joggens (bis zu 60min) Fahrrad fahren, Suchspielen, spielen mit anderen Hunden, Stöckchen usw. wirken meine manchmal immer noch noch ganz ausgelastet.

  • Zitat

    Solche Aktionen musst Du auf jeden Fall unterbinden. Es ist schwierig es könnte - wie meine Vorredner schon meinten - eine Überforderung sein, aber genauso gut auch eine Unterforderung. Ich kenne eigentlich nur die letzte Situation. Gerade Junghunde sind schwer "tot"zuspielen. Trotz regelmäßigen joggens (bis zu 60min) Fahrrad fahren, Suchspielen, spielen mit anderen Hunden, Stöckchen usw. wirken meine manchmal immer noch noch ganz ausgelastet.


    Mit einem knapp 3 Monate alten Hund wirst Du ja wohl hoffentlich nicht joggen gehen (vor allem 1 Stunde)??? :sceptic2: :mute:

  • Zitat

    Solche Aktionen musst Du auf jeden Fall unterbinden. Es ist schwierig es könnte - wie meine Vorredner schon meinten - eine Überforderung sein, aber genauso gut auch eine Unterforderung. Ich kenne eigentlich nur die letzte Situation. Gerade Junghunde sind schwer "tot"zuspielen. Trotz regelmäßigen joggens (bis zu 60min) Fahrrad fahren, Suchspielen, spielen mit anderen Hunden, Stöckchen usw. wirken meine manchmal immer noch noch ganz ausgelastet.


    Das einzige was ein Junghund/Welpe in diesem Alter lernen sollte ist RUHE und seine Grenzen im tgl. Umgang. Ich bekomme echt die Kriese, wie oft ich hier lese, dass die Hunde "unausgelastet" sind.... Zum Workaholic erzogen trifft es wohl eher.
    Ich habe selber eine Hütehunderasse zu Hause, und das einzige was er in den ersten Wochen gelernt hat ist Ruhe geben, Schlafen, Selbstbeschäftigung, und ein BISSCHEN Spielerischen Triebaufbau.

  • Das ist einfach nur Spielaufforderung bzw. sie will mit mir spielen.
    Das macht sie mal hier und mal da, auch in Welpenspielstunde.
    Er ist ein Energiebündel bzw. z.B. nach Spielstunde so aufgedreht, dass ich ihn einfach runterkriegen muß.
    Sonst wird mein Kleiderschrank voll im Eimer sein :smile:


    Mitlerweile ist sie schon schneller wieder vom in´s Hosenbein beißen abzukriegen.
    Hab Abbruchkommando noch mehr geübt.


    Im Forum hier rutschen viele Dinge schnell in Extreme ab hab ich festgestellt.
    Es ist vollkommend normal, dass ein Welpe spielen will und auch so spielt.
    Ich wollte lediglich Tip wie ich das in richtige Bahnen lenke.


    Mit den Tips aus der Hundeschule klappt das jetzt.
    Ich brauch einfach mehr Ausdauer und muß konsequenter sein, weil er etwas zu Dominanz neigt und mich eben testet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!