Gelber Schaum / Flüssigkeit erbrechen

  • Mein alter Mann erbrach regelmäßig immer wieder mal gelben Schaum oder gelbe - ansonsten durchsichtige Flüssigkeit, von der ich ausging, dass es Magensaft war.


    Dieses Erbrechen davon war so alle paar Tage mal. Meist nur einmal am Tag dann, hin und wieder aber auch kam es vor, dass er öfter am Tag sowas erbrach.


    Hat jemand eine Ahnung, was das war? Und wovon es kam? Hat es evt. damit zu tun, dass wir nur einmal am Tag (abends) fütterten?
    Dieses Erbrechen geschah auch immer nur auf leerem Magen. Er war ansonsten soweit gesund (bis auf Durchfall bei bestimmten Lebensmitteln).

  • Das Problem ist hier im Forum schon öfter beschrieben worden.
    Bei gelblich Erbrochenen handelt es sich im allgemeinen um Gallenflüssigkeit und wird erbrochen, wie du schon bemerkt hast, wenn der Magen nüchternen (übersäuert) ist. Also mal ein trockenes Brot, Zwieback oder andere Essenzeiten, dann müsste wieder alles gut sein. Sollte es nicht besser werden, lieber mal zum TA und abchecken lassen.

  • Hm hm - ich denke auch Gallenflüssigkeit.


    Ich würd den Hund schon 2x täglich füttern - ist bestimmt für einen älteren Hund auch verträglicher.

  • Unser alter Mann lebt nicht mehr, aber ich möchte bei unserem neuen Hundi (wenn es dann kommt) alles richtig machen.
    Gut, also lieber zweimal füttern oder eine Kleinigkeit zwischendurch geben. Danke :smile:


    achso, doofe Frage noch...warum passiert das bei Hunden, aber nicht bei uns???

  • Ich würde mal schätzen weil Carnivoren eine weitaus aggressivere Magensäure haben. Dafür können sie auch halb verwestes Gammelfleisch fressen, ohne sich den Magen zu verrenken.

  • Falls euer neuer Hund ein Welpe ist sollte er eventuell sogar öfter als zweimal bekommen. Dafür halt kleinere Portionen. Ansonsten ist es glaube ich unterschiedlich pro Hund. Gibt ja auch Hunde die Fastentage vertragen ohne sich zu übergeben. Anderen würde es dabei massiv schlecht gehen. Also solang der Hund nicht mindestens ein Jahr ist würde ich (keine Weisheit, das würde ICH tun :D ) mindestens zwei Mal täglich füttern. Die ersten 4 bis sechs Monate vielleicht 3 Mal. Später kann man da ja je nach Hund eventuell auf einmal täglich umsteigen oder auch einen Fastentag machen, allerdings sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz, also ich werde es nicht machen. Höchstens vielleicht mal ein Fleischloser Tag, aber das entscheid ich dann wenn mein Knirps älter ist.
    Viel Spaß mit eurem Neuzugang! :)

  • Ich bin kein Experte und wir füttern unseren Hund 2x am Tag, aber mir wurde erklärt, dass ein Hund einen Art Stopfmagen hat. Er hat eine Schließmuskel und lässt aus dem Magen nur soviel durch, wie er für seine Energie braucht. Es dauert also bei einem Hund deutlich länger bis der Magen leer ist.
    Vielleicht liegt es am Futter?

  • Also dass Hunde eine Stopfmagen haben bezweifle ich. Kaninchen und so haben einen Stopfmagen was bedeutet dass hinten nur was rauskommt wenn man vorne was reinsteckt ;)
    Würde bei Caninen doch wenig Sinn machen wenn sie wieder mal eine Weile nichts zu fressen bekommen weil die Jagd nciht erfolgreich war. Bei Kaninchen schon denn die sind ständig am fressen.
    Meine Interpretation :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!