"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Ich weiß, dass Hunde Kohlrabi wohl essen dürfen, aber wie sieht es mit Blähungen aus? Da ich momentan sowieso krank bin und nicht stundenlang mit den Hunden rauskomme, kann ich es nicht brauchen, dass die Furzen bis die Fliegen tot von der Decke fallen. :ugly:


    :lol: Hier wird Kohlrabi super vertragen, gibts viel und oft. Ich koche den immer etwas länger, zudem hat der hiesige Hund verdauungstechnisch keinerlei Probleme (die Male, die ich n Hundefurz von dem gerochen hab, kann ich an 2 Händen abzählen).


    Ich würde es daher davon abhängig machen, wie Deine Wuffels verdauungstechnisch drauf sind und was sie so gewohnt sind. Wenn das gut und weit gefächert ist, kannst Du ruhig mit Sabrinas (Baghiras) "Mädchenhand-voll" anfangen.


    Audrey gibt Herausforderungen an Ashleys sensible Verdauung gern etwas Kümmel bei. Macht man für die Zweibeiner ja auch gern bei Kohlgerichten =)


    Gute Besserung :gut:

  • Meine vertragen gekocht alle Kohlsorten einschließlich Kohlrabi sehr gut, keine Blähungen. Ich geb grade jetzt wo es Saison hat öfter mal Wirsing, Spitzkohl usw. Aber halt nicht bissfest oder nur angedünstet, sondern gar gekocht.

  • Moin :)


    Hier gibts heute Lachs mit Buttergemüse, Beerenmix und Dinkelflocken. Anfangs war alles schön bunt, nun ist alles schön lila :D Dazu als Zusatz Weizenkeimöl, Algenkalk und Gelenkpulver.


    Passend zu Halloween wurden Oskar und ich gerade auf unserem Morgenspaziergang von einer neugierigen Krähe verfolgt, die scharf auf die Leckerlies war. so waren wir morgens gleich fleißig und konnten erfolgreich Z&B üben ;)

  • Moin :smile:
    Wir haben heute auch mal wieder (dienst)frei, aber um 10h gehts in die Tierklinik zur B12 Spritze. Die ist dann vorerst die letzte. Danach wieder Pause und Blutabnahme für die Kontrolle. Bin auf den Wert gespannt.


    Ashley gehts z.Zt. richtig gut. Mit den Herztabletten kommt sie gut klar. Ihr Verdauungssystem scheint ausgeglichen und macht seit Monaten keine Probleme. Aufgrund des Futtermittel-Allergietests verzichte ich nun vollständig auf Rind (....ist gar nicht so einfach ;) ).
    Es gibt vorwiegend Fisch, Ziege und Ente oder eben auch vegetarische Menüs mit Ei.


    Für morgen vorbereitet:
    Entenleber


    Rote Linsen( ....werden beim Kochen gelb) + Kümmel + Brennnesselkraut


    dazu die andere Hälfte vom Buchweizen-Kochbeutel


    Alles zusammen mit viel Leberbrühe vermengt


    Ich weiß gar nicht, warum das Kochen für Hunde als aufwendig und kompliziert dargestellt wird. So ein Basis-Menü ist in ca. 20Min. erledigt ( bei den Dosen-Menüs geht noch schneller ;) ).


    LG

  • Sagt mal, Ente und Gans, wo holt ihr das her?


    Laufe im Supermarkt immer dran vorbei, weil "Stopf-Gans" hier nicht ins Konzept passt.
    Da habe ich doch ein richtiges Bild vor Augen?

  • Und: Eine befreundete Tierheilpraktikerin hatte mir empfohlen Baghira aus Glasnäpfen/-schüsseln zu füttern (oder Keramik oder so), weil bei metallischen und Plastik diverse Stoffe drin sind, die sich ablagern im Futter.


    Eher übertrieben oder sinnig?

  • Zitat

    Und: Eine befreundete Tierheilpraktikerin hatte mir empfohlen Baghira aus Glasnäpfen/-schüsseln zu füttern (oder Keramik oder so), weil bei metallischen und Plastik diverse Stoffe drin sind, die sich ablagern im Futter.


    Eher übertrieben oder sinnig?


    Das kenn ich nur von Kunststoffnäpfen, die Weichmacher usw. freisetzen können. Aber was sollte sich bei Edelstahl freisetzen oder ablagern? Würde mich auch interessieren.

  • Zitat

    Sagt mal, Ente und Gans, wo holt ihr das her?


    Vom Wochenmarkt :smile:
    Dort gibts Geflügel aus der Region.....vorzugsweise aus Öko-Haltung. Natürlich ist das Fleisch nicht billig, aber wenn man nach "Abschnitten" fragt, dann bekommt man in der Regel richtig gute Geflügelteile. Viele Leute kaufen nur Brust-oder Filet und die Karkasse (also das restliche Gerippe mit Haut und noch viel Fleisch dran) gilt praktisch als Abfall. Da lohnt sich die Beute für den Hunde :D


    Dann habe ich ab und zu durch meine Behinderten-Arbeit die Möglichkeit an richtige Weide-Enten/Gänse zu kommen, die den ganzen Tag herumflitzen können.
    http://www.bio-berlin-brandenb…r_Betriebe/2_kuhhorst.pdf


    Ich war schon selbst dort (....gibt immer mal kleine Feste dort) und weiß, dass es den Viechern dort bis zur Schlachtung gutgeht.


    Sabrina......zu den Edelstahlnäpfen:
    Ich habe da meine eigene Konstruktion( war nicht meine Erfindung....Anregung kam hier aus dem Thread)


    In den meisten Edelstahlnäpfen ist auch Nickel enthalten und ich hatte immer das Gefühl, dass die Ashley von den Näpfen Augenjucken bekam. Hat sich letztlich aber nicht bestätigt. Die schönen Keramiknäpfe von Ikea bleiben aber. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!