"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    :lol:


    Übrigens.....eine offene amerikanische Küche hat für den fress-orientierten Vierbeiner durchaus Vorteile:


    1.
    Von jedem strategischen Platz aus lässt sich das Küchenpersonal ausgiebig bespitzeln.
    2.
    Durch den Raum schwebende Gerüche und Küchengeklapper verheißen den baldigen-Fressgenuss.
    3.
    Bei Bedarf kann sich der hungrige Hund so geschickt plazieren, dass das Küchenpersonal die Küche nicht verlassen kann.
    4.
    Aus Pfanne und Topf entsprungende Köstlichkeiten landen punktgenau im Mäulchen des lauernden Beutegreifers.
    5.
    Schmachtende Blicke in Richtung dampfenden Kochtopf werden vom Küchenpersonal sofort wahrgenommen und ersparen zwanghaftes "auf sich aufmerksam machen wollen".


    Die Ashley ist mit allen Disziplinen bestens vertraut :smile:





    :D

  • Zitat


    Die Ashley ist mit allen Disziplinen bestens vertraut :smile:


    Irgendwie guckt der Fledermaushund schon so penetrant wie "Gib mir was zum Fressen oder ich guck dir ein Loch in den Bauch!!!"" :lol:


    Bei Itchy ist das immer lustig wenn ich koche, er ist ja nicht der Größte und komm so gerade mit seiner Nase auf die Höhe der Arbeitsplatte und schielt dann was ich zubereite :lol:
    Klauen tut er in letzter Zeit aber ziemlich viel, hatte heute Bockwurst auf der Spüle liegen und hab nur durch Zufall im Augenwinkel gesehen, wie er versucht hat hochzuklettern :sm: Dass er es rauf schafft ist keine Frage, nachdem er letztens ein rohes Schweineohr geklaut hat.

  • Zitat


    Sag mal hast du denn auch Tipps für gutes Öl,gerne auch etwas größere Mengen (weil du weisst ja drei große Fresssäcke wollen versorgt werden) das auch noch bezahlbar ist ?????


    Schonmal "Öl für Pferde" probiert? Die bekommen auch alles mögliche bei mir allerdings nur Leinöl.
    Gibts 5 Liter kanister von Masterhorse mit Dosierpumpe :smile: Preis liegt bei ca. 30 Euro glaub ich
    Einzelner Liter kostet glaub 7-8 Euro
    Weiß jetzt nicht ob das günstiger ist als das für uns Menschen denn Pferdezeug ist teuer :D

  • Zitat

    Schonmal "Öl für Pferde" probiert? Die bekommen auch alles mögliche bei mir allerdings nur Leinöl.
    Gibts 5 Liter kanister von Masterhorse mit Dosierpumpe :smile: Preis liegt bei ca. 30 Euro glaub ich
    Einzelner Liter kostet glaub 7-8 Euro
    Weiß jetzt nicht ob das günstiger ist als das für uns Menschen denn Pferdezeug ist teuer :D


    Also 5l Öl wären mir zu viel, auch 3 große Hunde verbrauchen das nicht sofort. Mir selber ist wichtig, dass das Öl nur aus dem "Menschenbedarf" kommt, weil das einfach ganz anders kontrolliert wird und anderen Zulassungen unterliegt.


    Ich würde vielleicht immer mehrere (2-3) kleinere Flaschen (gibt auch 250ml) im Gebrauch haben und dafür öfters mal eine neue Flasche kaufen. Man kommt so zwar weitaus teurer, als wenn man große 5l Kanister kauft, aber Qualität ist mir persönlich wichtiger!



    wir verwenden z.Zt. diese Öle
    http://shop.rapunzel.de/speise…3-oele/2333/hanfoel-nativ
    http://www.lausitzer-oelmuehle.de/Unsere-Produkte/ (Heimat :gut: :gut: :gut:)
    http://www.grandel.de/gesundhe…fe/lipigran-weizenkeimoel

  • Zitat

    Ich wäre mir da nichtmal zu sicher ob das Öl besser kontrolliert wird :)


    Ich kann aber davon ausgehen, dass ein Bio-Öl aus dem Bio-Markt anderen Kontrollen unterliegt, als ein 5l Pferde-Öl-Kanister, der in jedem Baumarkt verkauft wird.

  • Zitat

    Ich kann aber davon ausgehen, dass ein Bio-Öl aus dem Bio-Markt anderen Kontrollen unterliegt, als ein 5l Pferde-Öl-Kanister, der in jedem Baumarkt verkauft wird.


    Das schon, gibt aber auch Markenprodukte und Bio Öl für Tiere und ich hab jetzt noch nie Leinöl in nem Baumarkt gesehen :???:

  • Nee Leinöl nicht, aber irgendein anderes Pferde-Öl hab ich schon in mehreren Baumärkten gesehen und das würde ich nun nicht gerade als hochwertig einordnen.

  • Zitat


    Sag mal hast du denn auch Tipps für gutes Öl,gerne auch etwas größere Mengen (weil du weisst ja drei große Fresssäcke wollen versorgt werden) das auch noch bezahlbar ist ?????


    Ein "gutes" pflanzliches Öl enthält die für den Hund essenziellen(....also lebensnotwendigen) Fettsäuren. Dazu gehört die Linolsäure, aus der andere wichtige Fettsäuren gebildet werden.


    Linolsäure


    zweifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die zu den essentiellen Fettsäuren zählt, d.h.der Organismus benötigt diese Fettsäure für viele verschiedene Stoffwechselprozesse dringend, kann sie aber selbst nicht herstellen.


    Linolensäure


    es werden zwei Formen unterschieden:


    Alpha-Linolensäure (=Omega-3-Fettsäure) und
    Gamma-Linolensäure (=Omega-6-Fettsäure).


    Die Linolensäure gehört wie die Linolsäure zu den essentiellen Fettsäuren. Ein hoher Gehalt an Alpha-Linolensäure ist in Soja-, Hanf- und Rapsöl und besonders in Leinsaatöl zu finden, über einen hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure verfügen vor allem Hanfsamen, aber auch Nachtkerzen- und Borretschsamen.


    Gamma-Linolensäure


    Gamma-Linolensäure wird aus Linolsäure gebildet.
    Eine besondere Bedeutung hat die Gamma-Linolen-Säure, aus der Gruppe der Omega-6-Fettsäuren: Sie sind maßgeblich an der Barrierefunktion der Haut beteiligt.

    Quelle: http://www.powercorn.de/essent…tsaeuren_aminosaeuren.htm


    Ein für mich hochwertiges Öl enthält also eine hohe Konzentration an essenziellen Fettsäuren....und das im richtigen Verhältnis. Insofern gibts bei mir den pflanzlichen Omega-3 und Omega-6-Mix im Wechsel, wie z.B. Leinöl, Hanföl und als Kur auch mal Nachtkerzenöl.
    Rapsöl hat auch eine gute Fettsäurenverteilung, ist aber was die Herkunft und Qualität betrifft, mit Vorsicht zu genießen. Ist es hochwertig, dann wäre es eine preiswerte Alternative.
    Von Kanistern halte ich schon aufgrund der schnellen Verderblichkeit von bestimmten Ölen gar nix.....und ich kippe eigentlich eher dezente Mengen in meinen Hund. ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!