"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Hiiiilfe.....feindliches Entern der Hundeküche durch Barf-Piraten :D
    Wehe, der Kopf landet nicht im Pott! Rohe Köpfe (.....hätte beinahe geschrieben hohle Köpfe *lach*) von wem auch immer.....haben hier Hausverbot


    Sagt die Küchenchfin, die seit neustem rohe Knochen verfüttert :p


    Ich gebs zu: mein Plan war, dass der Kopf roh verfüttert oder zumindest beknabbert werden sollte ABER Hundi wusste ebenso wie Resa´s nix damit anzufangen (also vonwegen Wolfsinstinkte :lol:), also wurde das Ding abgewaschen und gekocht. Hab nach dem Kochen sogar die Zunge rausgefriemelt (hatte was vom alten Ägypten) und mit verfüttert :p
    Dafür wurde aber der befellte Fuß des Öko-Karnickels zur Hälfte gefressen (Hund hatte sich den aus dem Müll geklaut...)



    Habe mich heute natürlich wieder erweichen lassen und doch für den doofen mäkligen Hund gekocht (ehrlich gesagt wollte ich nur meinem inneren Drang nach "Kochlöffel schwingen" nachgehen... :hust: soweit ist es also schon)



    es gabs:
    Putenleber
    Maisflocken
    Pastinake, Zucchini
    Salz, Walnussöl, LL-Eierschalenpulver (das staubt ja wie sau beim Dose öffnen!!)


    ...tja und? Hundi hat gefressen *brav* manchmal bewirkt Frühstück ausfallen lassen schon Wunder

  • Ne KaninchenZUNGE rausgefummelt? :lol: Lohnt das? Sehe die Minizungen ja bei meinen (gsd lebenden!) Kaninchen.


    Madame hat heute den Trofu Napf vom Hofhund geleert (obwohl sie ihre schicke Pampe hatte) :muede:
    Ich war begeistert.


    Jedenfalls gibts jetzt hier nur noch Suppengemüse mit Kohlrabiblättern und bissi Fisch.
    Dazu Cranberry getrocknet und Cashews.



    Morgen dann die andere Portion davon und ein ROHER Hühnerschenkel ;)

  • Zitat

    Ne KaninchenZUNGE rausgefummelt? :lol: Lohnt das? Sehe die Minizungen ja bei meinen (gsd lebenden!) Kaninchen.


    Die würde Baghira bestimmt auch schmecken :lol:
    Du hast ja Zwerge, oder? Das Karnickel war ja ein großer Stallhase (glaube Mix aus Dt. Riese), ich seh die Tiere immer nur von Weitem im Garten hoppeln und ansonsten nur nackt ausgezogen auf meiner Arbeitsplatte :hust:

  • Zitat

    Kochst du die Kartoffeln darin mit? Soweit ich weiß soll man Kartoffelkochwasser wg. des enthaltenen Solanins nicht mitfüttern; ergo auch nicht im Gesamt-Menü mitkochen. ;)



    Wenn ich Suppe mache, koche ich die Kartoffeln manchmal auch mit dem anderen Zeug mit. Ess dann sowohl ich, als auch der Hund.
    Aber das gibts ja nicht jeden Tag und auch keine großen Mengen.



    Finya hatte heute
    zum Frühstück: Lachsforelle (Rest), Reis, Gemüseflocken von LL, Kokosflocken.
    Abends: Dinkelpancakes mit Cottage Cheese-Kürbis Füllung und nem Schluck Milch. - darauf war die total heißt! Hab ihr erst nur nen halben gegeben, aber da der Napf so sauber geschleckt wurde, hat sie die 2. Hälfte auch bekommen :D

  • Zitat


    Sagt die Küchenchefin, die seit neustem rohe Knochen verfüttert


    Irrtum :D
    Rohe Knochen stehen hier schon lange auf dem Speiseplan.......sozusagen auf der "Gästeliste". Offiziell eingeführt dann 2011 als Kalzium-Ration in meinem Zentek-Plan :p


    Allerdings sind das Kalbsknochen.....und weil Rind beim Futtermitteltest als einziger Inhaltsstoff richtig ausgeschlagen hat, ist Rind nun von der Gästeliste gestrichen.
    Leider bin ich auf der Suche nach Alternativen irgendwie im Barf-Gruselkabinett gelandet :lol:


    Zu den Kartoffeln:
    Solanin ist eine schwer lösliche, leicht bitter schmeckende Substanz, die weder durch Hitze zerstört noch von Verdauungsenzymen abgebaut wird. Es geht beim Kochen zwar ins Kochwasser über, bleibt dort aber erhalten. Das Kochwasser der Kartoffeln sollte deswegen besser weggeschüttet werden.


    .....aber
    Kühl und dunkel gelagert, weisen gesunde Kartoffeln einen Solaningehalt von 5 bis 7 Milligramm (mg) pro 100 Gramm (g) Kartoffel auf. In dieser Konzentration besteht für den Menschen keine Gefahr. Um die normalerweise als tödlich geltende Dosis von 400 mg zu erreichen, müsste man 4 bis 20 Kilogramm (kg) rohe Kartoffeln auf einmal essen. Vergiftungserscheinungen können aber auch schon beim Verzehr geringerer Solaninmengen (20 bis 25 mg) auftreten. Diese Menge kann bereits in ungefähr 500 g unreifer grüner und keimender Kartoffeln oder Kartoffelkeimen enthalten sein. Für Kinder gelten geringere Dosen.


    Auch wenn bei Hunden (ähnlich wie bei Kindern) geringere Dosen gesundheitsschädlich sein können, werden ein paar frische, geschälte und gekochte Kartoffeln im Kochtopf wohl kaum etwas anrichten ;)


    LG

  • Zitat

    Ich füttere ja das Micromineral ( nicht regelmäßig, hab´ ja noch andere Ca-Quellen). Das enthält hauptsächlich Algenkalk.
    Bestellt habe ich jetzt auch mal wieder Eierschalenmehl, weil durch die Rind-Unverträglichkeit die Kalbs- Knorpelknochen wegfallen. Bin gerade ein wenig am Austesten.....mit rohen Entenhälsen und hoffentlich bald auch Ziegenrippen.
    LG



    Hallo,
    kann mir jemand bei dem Micro Mineral weiterhelfen. Mein Hunde-Fleischlieferant empfiehlt das auch. Ich wollte das heute auch mal kaufen, da mein Barf complex von Anibio aufgebraucht ist, aber das hat ja nen Rohaschegehalt von 52% :???:

  • Zitat

    nur nackt ausgezogen auf meiner Arbeitsplatte


    .....und kopflos.....versteht sich ;)
    Was ist nur aus der kleinen feinen Hundeküche geworden? Ein morbider Verein hackebeilschwingender Ex-Köche? :D

  • Zitat


    aber das hat ja nen Rohaschegehalt von 52% :???:


    Na.....wie der Name schon sagt: Micromineral ;)
    Es handelt sich hier um eine Nahrungsergänzung bestehend aus Mineralien und Spurenenelementen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!