"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    [
    Zu den Kartoffeln:
    Solanin ist eine schwer lösliche, leicht bitter schmeckende Substanz, die weder durch Hitze zerstört noch von Verdauungsenzymen abgebaut wird. Es geht beim Kochen zwar ins Kochwasser über, bleibt dort aber erhalten. Das Kochwasser der Kartoffeln sollte deswegen besser weggeschüttet werden.



    LG



    Jetzt mal dumm gefragt: Und wie ist das dann bei Suppen? Da kippt man das Wasser auch nicht weg, obwohl Kartoffeln drin sind.


    Heute ist mal wieder ein "Alles-muß-raus-Tag" (liegt seit Ewigkeiten herum und muß nun endlich auch mal verbraucht werden)
    Kale-Dose Pute
    Reisflocken
    Gemüseflocken


    Aber auch Apfel, Knust und wer-weiß-noch.

  • Zitat


    Und wie ist das dann bei Suppen? Da kippt man das Wasser auch nicht weg, obwohl Kartoffeln drin sind.


    Na.....dann wäre ja auch die ganze Suppe weg :D


    Solanin ist nur dann gesundheitsschädlich, wenn man in einer Mahlzeit sehr große Mengen davon aufnimmt.
    Giftstoffe wie Solanin werden bereits durch das Schälen und Entfernen grüner Stellen bzw. von Keimansätzen („Augen") zum größten Teil entfernt.


    Eintöpfe....besonders Kartoffelsuppe gabs bei uns Zuhause sehr oft.....am liebsten von Kartoffeln aus dem eigenen Garten. Grüne Stellen oder keimende "Augen" entstehen auch durch falsche Lagerung. Wer verwendet solche Kartoffeln schon in der Suppe ;)


    LG

  • Hier gabs Abends für die Menschen noch Blumenkohl-kartoffel-Auflauf mit Bechamel ^^ Für den Hund ohne *gemein*


    Sagt mal, baghira hat ja aktuell (auch nach überstandener Läufigkeit noch) unbändigen Appetit.
    Liegt das am Wetter (wird ja doch bisken frischer), Fellwechsel (anstregend) oder ist das Teilchen einfach gefräßig?
    Mir machts ja Spaß, aber die bettelt, das ist schon unnormal :roll: (kenn ich nicht als ehemals-Mäkel-Besi)


    Da kann doch nichts gesundheitliches sein? :???:

  • Auch interessant:
    Artikel in der neuen "Der Hund" über die Fütterung krebskranker Hunde
    Verfasst von einer Expertin und Wissenschaftlerin vom Tierernährungsinstitut Berlin ( ich kenne sie gut, denn sie hat auch mich beraten bzw. meine Futterpläne erstellt ;) ).


    Gerade bei Hunden, die z.B. an Tumoren leiden, bietet eine speziell auf die Erkrankung zusammengestellte Nahrung Unterstützung bei der medikamentösen Therapie.
    Hier ein Beispiel( Rationsvorschlag für einen krebskranken Hund von 15kg)



    Quelle : "Der Hund" 12/2013


    Für die bekochten Hunde eignet sich die Futterzellulose eher weniger. Hier füttert man besser ein Müsli aus Apfel, Möhren, Salat und Weizenkleie, um höhere Rohfasergehalte zu erzielen.


    LG

  • Huhu,


    habt ihr Erfahrungen mit hellen Stellen im Fell??


    Mein Bub ist ja mittelbraun, huskylanghaarig. Seit ich mich zurueck erinnern kann, hat er so in Höhe der Schulterblaetter zwei deutlich hellere Flecken, ungeachtet der Jahreszeit (also hat nix mit der Sonne zu tun). Jetzt hat er noch zwei kleinere Flecken dazu bekommen.
    Habt ihr Ideen, was das sein könnte?


    Ich kann nachher auch gern mal ein Bild machen, hab den Kerl nur grad nicht bei mir :)

  • Ja, ein Mitesser xD


    ne, aber das macht mir fast Angst. Ich freue mich zwar, dass über Haferflocken-Birnen-Herz-Brei bis zur Gemüsesuppe alles gefressenw ird mit großer Lust, aber es ist doch befremdlich :lol:


    Vor allem diese leidenden Blicke :roll:

  • Zitat


    Sagt mal, baghira hat ja aktuell (auch nach überstandener Läufigkeit noch) unbändigen Appetit.
    Liegt das am Wetter (wird ja doch bisken frischer), Fellwechsel (anstregend) oder ist das Teilchen einfach gefräßig?
    Mir machts ja Spaß, aber die bettelt, das ist schon unnormal :roll: (kenn ich nicht als ehemals-Mäkel-Besi)


    Da kann doch nichts gesundheitliches sein? :???:


    Ich tippe aufs Wetter... meine ist ja normalerweise auch so eine "iiiih, DAS soll ICH fressen? :pueh: "
    Momentan frisst sie aber auch brav, weiß gar nicht wann sie mir das letzte mal was stehen gelassen hat...


    Ich hab heute Großeinkauf gemacht, in den Einkaufskorb wanderten: Entenkeule, Kaninchenschulter, Rindsgulasch, Hühnerherzen - und Gemüse :D

  • Huhu,


    hier ist ja was los mit all den rohen Köpfen, Rümpfen und Beinen!!!


    Sowas gibts hier nicht, dazu sind wir zu "naturfern". Heute daher "Verfremdung in Vollendung":


    Dovgan Dose Lachs, Hipp Glas Gemüse-Allerlei, Basmati-Reis und die üblichen Zusätze.


    LG

  • So, liebe Pottkieker.....was haltet ihr davon?


    Seit Juli 2013 gibts den Hundeführerschein in Niedersachsen. Hier eine Originalfrage aus der Theorieprüfung:


    Was ist bei der Fütterung eines Hundes zu beachten?


    A Empfehlenswert ist der Einsatz von altersgerechten Fertigfuttermitteln.


    B Der Hund sollte immer aus seinem eigenen Napf fressen.


    C Besonders junge Hunde größerer Rassen sollten sich jederzeit satt fressen dürfen


    D Hunde sollten überwiegend mit Frischfleisch ernährt werden.


    Pro Frage darf nur 1 Antwort angekreuzt werden!


    Ich persönlich (.....und ihr wohl auch) weiß natürlich, was da angekreuzt werden soll :roll:
    Natürlich frage ich mich, wer diese Fragen verfasst hat und wer sich "Experte" nennt. Nun.....die Arbeitsgruppe zur Sachkundeprüfung besteht u.a. aus TÄ, die die Fragen zum Theorieteil entwickelt haben.


    Bin grade am Überlegen, ob ich denen nicht eine Überarbeitung ihres Tests nahelegen sollte. Ich könnte die Futterfrage nicht mit "gutem Gewissen" beantworten. Ich kann da wirklich gar nix ankreuzen und würde als uneinsichtiger und vor sich hin zeternder Prüfling wahrscheinlich des Raumes verwiesen werden :D


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!