"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Danke oregano und audrey!!! Jaaaa, Hilde ist "Muttis" ganzer Stolz (neben Theo natürlich). Sie ist auch eine absolute Freundin des Gaumenschmauses
und ich freue mich schon, wenn sie alt genug ist, dass ich ihr ne normale Hundeküche geben kann.
Meistens bekommt sie im Moment das Futter http://www.naturavetal.de/alle…is-plus-welpen-junghunde/
Und Theo sein Köbers http://www.koebers-shop.de/epa…0019/SubProducts/10000019
- ich brings nicht übers Herz für einen zu kochen und für den anderen nicht...
Aber so in nem halben Jahr etwa, wird sich das ja auch wieder ändern. Und bis dahin wird ab und an eine Mahlzeit ersetzt oder mal ein Pferdeknochen zum Abnagen gegeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann ich verstehen - sie ist wirklich einzigartig. Ich kann sonst mit den Belgiern nicht wirklich was anfangen, aber sie ist traumhaft!
Finya hatte heute zum Frühstück
Putenherzen, mal wieder roh - das erste Stück hat sie sich gleich geschnappt und erstmal neben die Schüssel gelegt
Haferflocken
Karotte und Zucchini in Stücken und nur im eigenen "Saft" gedünstet - wurde trotzdem alles gefuttert
Schmalz - der lag nur oben auf!
ZusätzeNachher gibts
Schweinegulasch
Haferflocken
und keine Ahnung, was ich an Gemüse noch da habe^^
Löffelchen Sauerrahm zum Abschmecken -
Zitat
Habe im Futterhaus Pottkieker-Verdächtiges gefunden:Die Bio-Ziege pur kostet knapp 7€ ( 400g)!!
http://shop.edenfood.de/shop/100-bio-ziege/Bei aller Liebe zum Hund und zum Luxus, aber so ein Preis ist auch bei reinem Bio-Muskelfleisch nicht angemessen. Zum 400g Glas kommen ja noch die eigenen selbstgemachten "Beilagen" und Zusätze ( Eierschale gibts dann auch gleich im Shop zu kaufen
).
Ich schätze ein gutes Qualitäts-Fertigfutter und freue mich immer, wenn sich kleine Unternehmen mit ihren Produkten vom mülligen Mainstream hervorheben, aber welche Zielgruppe wird hier angesprochenÜbrigens finde ich reines Muskelfleisch mit seinem hohen Phosphatanteil und dem geringen Kalziumgehalt gar nicht so vorteilhaft für die Hundeküche. Besser sind die durchwachsenen Fleischstücke mit Fett, die auch einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung liefern.
Für 7€ gibts mit Sicherheit auch schon eine halbe Öko-Ente
LG
-
Nachdem ich euren Thread schon ein paar mal weiterempfohlen hab, hoffe ich mal, dass ihr hier auch einen Tipp für mich habt.
Djego (ca. 35kg, nicht kastriert, anscheinend sehr aktiv) hat einen Energiebedarf von ca. 3000kcal am Tag. Das kommt mir ungeheuer viel vor, entspricht aber etwa den 500g Vollmers Extra Energy, die er am Tag bekommt. Jetzt wollte ich auch gerne wieder mit dem Kochen anfangen und stelle mir aber die Frage, wie ich diese Energiemenge in eine relativ moderate Futterportion (1-1,2kg am Tag) bekomme? Bei größeren Futtermengen dreht der Hund irgendwann seinen Kopf angewidert weg. -
Ist doch klar, Audrey, ich habs doch auch nur als "Fundstück" mitgenommen und werds nicht wirklich in den Speiseplan aufnehmen.
Die Bio-Ziege pur hab ich hier doch, ich habe aber auch schon gesehen, dass die im Online-Shop € 6,90 kostet - ich hab sie für € 5,90 erstanden. Schnäppchen sozusagen
Spaß beiseite - ist natürlich absurd und die Zielgruppe können allenfalls sehr reiche Menschen oder aber Halter anorektischer "Teacup-Chihuahuas", deren Hunde an dem Glas 1 Woche speisen, sein.
@Pischelbär: Eine Mischung aus Fett und energiereichen Kohlenhydraten (Hirse, Buchweizen usw.) werdens bringen. Mit der Kombi würde ich es versuchen und mich dann nach der Verträglichkeit richten.
LG
-
-
Zitat
@Pischelbär: Eine Mischung aus Fett und energiereichen Kohlenhydraten (Hirse, Buchweizen usw.) werdens bringen. Mit der Kombi würde ich es versuchen und mich dann nach der Verträglichkeit richten.Genau
Das Verhältnis von Protein, Fett und Kohlenhydrate zueinander bestimmt die sog. Energiedichte einer Hundemahlzeit. Insofern kannst du mit der richtigen Menge Fett und KH einen hohen Energiewert erzielen.....und mußt auch keine Unmengen füttern
LG
-
Djego findet Kohlenhydrate Bäh, da wird der sich nicht freuen
Buchweizen gibt komischen Durchfall, aber Hirse müsste gehen. Wo bekomm ich denn größere Mengen Fett zu nem moderaten Preis? Und was mach ich, wenn er mit mehr Fett nicht klar kommt?
-
Koch die KH in Brühe, dann wird er sie schon fressen.
Große Mengen Fett kannst Du zB über Butter und fettes Fleisch generieren.
Ich würd aber aufpassen mit so viel Fett, wie Du füttern müsstest, wenn Du KH weglässt. Nachher gibts noch Probleme mit der BSD. Daher würde ich immer sehen, dass Du den Energiebedarf auf jeden Fall auch über KH deckst.
LG
-
Im Bioladen oder Real gibt es Hirse, Quinoa und Buchweizen im Kochbeutel
Günstig an Fett kommt man zb mit Schweineschmalz ausm Supermarkt oder Hühnerfett vom Wochenmarkt.
Butter geht auch, oder Sahne.Baghira bekommt ihre KH in Rinder-/und Hühnerbrühe gekocht, das geht immer
-
ne, Kohlenhydrate lass ich nicht weg. Die sind fester Bestandteil in unserem Speiseplan. Aber ihr kennt meine Hund nicht. Der lutscht zur Not die Brühe raus und spuckt die Körnchen wieder aus.
Aber das kriegen wir schon hin. Danke.
Aber wenn ich jetzt mal gucke: Hirse haben 100g (trocken?) ca. 360 kcal (sagt google) da komm ich ja im Leben nicht hin? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!