"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ja, da bräuchtst Du viel Hirse, das stimmt. Deshalb eben Fett zusätzlich.
Mir ist bei dem Vollmers Energy allerdings auch nicht ganz klar, wie die ohne KH zu der Kaloriendichte/100g kommen. Läuft das nur über Fett? Wie soll soviel Fett in einem Trofu enthalten sein? Die Homepage erweckt den Eindruck, dass keine KH im Futter sind, ich finde da aber leider keine genaue Zusammensetzung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut. Ich schau mal, wo wir uns so einpendeln und ob am Ende noch Platz für Obst und Gemüse im Napf bleibt
Im Vollmers ist schon Getreide:
Zusammensetzung: Geflügelfleisch getr.
(Hähnchen-, Truthahn-, Enten-, Hühnchenfleisch),
Geflügelfett, Mais, Gerste, Grieben, Reis,
Rübenschnitzel, Karottentrester, Johannisbrotmehl,
Fischmehl, Hefe, Natriumchlorid, Geflügelleber
hydrolisiert, Leinsamen, Kieselgur, Seealgenmehl,
Gelatine, Yucca schidigera, Muschelextrakt,
Teufelskralle
Analytische Bestandteile:
27,0 % Protein
26,0 % Fettgehalt
2,5 % Rohfaser
7,0 % Rohasche
1,35 % Calcium
0,85 % Phosphor
0,35 % Natrium -
Ok, hab ich nicht gefunden, auf einem Auge blöd halt.
Dann gibts für Djego wohl einen sehr vollen Napf. Haferflocken sind auch gut, dann halt all das, was Sabrina/Baghira schon schrieb. Fette Milchprodukte (Mascarpone, Sahne, Creme fraiche), Butter, Schmalz, fettes Fleisch und Fettfische usw.
LG
-
Oh man. Und ich setzt schon beim Anblick von Mascarpone an
Wobei mich die 3000 kcal schon ein bisschen schocken. Oder ist das gar nicht so ungewöhnlich? -
Hmm, also über den Energierechner vom Futtermedicus und die Formel von Meyer/Zentek landet man für einen sehr aktiven 35kg-Hund bei ca. 7 MJ/Tag, was etwa 1600 kcal entspricht...
http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html
-
-
Zitat
Hmm, also über den Energierechner vom Futtermedicus und die Formel von Meyer/Zentek landet man für einen sehr aktiven 35kg-Hund bei ca. 7 MJ/Tag, was etwa 1600 kcal entspricht...
http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html
Das hatte ich eben auch schon rausgesucht, deswegen war ich ja ein bisschen erschrocken. Wie gesagt hab ich den Energiebedarf aus seiner TroFu Menge abgeschätzt - aber halt aus dem Bruttoenergiegehalt, ka inwiefern man das mit Gekochtem vergleichen kann.
Im Moment isser zu dünn, 38kg wären ideal denke ich und der Winter kommt ja erst. -
Ich würde beim Kochen erstmal mit den 1600-1700 kcal anfangen und schauen, wie das im Djego ankommt :-)
-
Puh, dann muss ich ja noch richtig mit Rechnen anfangen. Aber jetzt interessierts mich natürlich schon, was das liebe Tierchen so an Kalorien verdampft.
Danke für deine/ eure Hilfe -
Zitat
Der lutscht zur Not die Brühe raus und spuckt die Körnchen wieder aus.
Moin
Nicht jeder Hund mag Körnchen im Napf. Muß auch gar nicht sein. Es gibt Hirse und Co. auch als Flocken oder (....wie ich sie zubereite) im Kochbeutel. Selbst Kartoffeln weisen als Flocken eine höhere Energiedichte auf als "nur in Wasser" gekocht.
Es gibt ja bei den selbst zubereiteten Menüs eine Vielzahl von Möglichkeiten und Alternativen.....wobei auch der individuelle "Geschmack" des Hundes berücksichtigt werden kann.
Fett wird in der Regel von den meisten Hunden sehr gut vertragen. Trotzdem würde ich mich etwas vorsichtig in Bezug auf Verträglichkeit herantasten.
Wir hier schon geschrieben, gibt es zahlreiche Lebensmittel, die relativ viel Fett enthalten und die sich auch für "Anfänger-und Mäkel-Menüs" gut eignen
Ein Hühnerschenkel mit Haut + Gemüse im Topf bilden schon geschmacklich eine gute Basis. Dazu einen 1/2 Kochbeutel Hirse, etwas Frischkäse aus Vollmilch ( in der Hundeküche sehr beliebt sind die Ziegenmilchprodukte), ein gutes pflanzliches Öl ( wegen der Linolsäure) und ggf. div. Zusätze nach Bedarf.Zur Berechnung des Energiebearfs gibt es nur Richtwerte. Jeder Hund ist anders und verwertet das Futter unterschiedlich. Insofern wirst du schon ein wenig Ausprobieren müssen. Du kannst also mit der empfohlenen Menge starten und dann selber herausfinden, welche Menge für deinen Hund die Passende ist.
Hier gabs heute auch viel Entenfett in der Gemüseration. Wieviel Fett da wirklich beim Kochen austritt, sieht man dann erst nach dem Abkühlen. Entenfett wird von der magen-sensiblen Ashley wunderbar vertragen
LG
-
Moin!
Hier gabs heute morgen einen Mozzarella mit Suppengemüse und 4-Korn-Waffel plus Lachsöl, Kefir, Trinkmoor und die üblichen Verdächtigen.
Heute abend gibts nochmal Suppengemüse und Waffel, dazu dann Rührei und Zusätze.
Muss am Samstag wohl auch mal den Wochenmarkt nach Karkassen aller Art auschecken. Vielleicht finde ich ja auch solche Spezialitäten wie Kaninchen und Ente und kann dan fette Suppen kochen!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!