"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Nabend! =)


    Hier gab es heute


    Hühnersuppe aus Herzen, Mägen und Leber
    mit Chinakohl
    und Möhren


    später am Tag das gleiche wie Frauchen und Herrchen


    Süßkartoffelspalten und
    Fetakäse mit Öl und Tomaten aus dem Ofen
    dazu Lachs


    zum Knabbern ne Lammrippe


    Meine Mutter kommt auf den Geschmack den Hund zu bekochen.


    Ich wurde heute gebeten ihr Seelachs und Rinderhack mitzubringen :lol:

  • Zitat

    Heute gab es nichts, Socke hat verweigert. Seine Blutwerte sind auch voll schlecht.. Kalium zu viel und Phosphor zu wenig... :(




    Hey Steffi,


    das gleiche Problem hatte ich auch... War auch total verzweifelt.
    Hab mir bei der Tierärztlichen Fakultät - LMU München einen Futterplan erstellen lassen. Das Geld hat sich allemal gelohnt!
    Es werden auch alle Werte überprüft und neu ausgerechnet und der tägliche Tagesbedarf aufgestellt + Rationsempfehlung. Und man kann dort auch jederzeit anrufen und Fragen stellen. Richtig klasse...

  • Zitat

    Hey Steffi,


    das gleiche Problem hatte ich auch... War auch total verzweifelt.
    Hab mir bei der Tierärztlichen Fakultät - LMU München einen Futterplan erstellen lassen. Das Geld hat sich allemal gelohnt!
    Es werden auch alle Werte überprüft und neu ausgerechnet und der tägliche Tagesbedarf aufgestellt + Rationsempfehlung. Und man kann dort auch jederzeit anrufen und Fragen stellen. Richtig klasse...


    Behalt ich im Kopf, danke! Aber solange Socke nicht frisst kann ich pläne haben soviel ich will. Nur das pure Fleisch is in ihn reinzubekommen. :muede:

  • Zitat

    Socke hat erhöhte Cholesterien-Wert. Hab ich was falsch gemacht?


    Hi,


    also nicht jeder Wert, der von der Norm abweicht, hat etwas mit der Ernährung zu tun.
    Hier wurde ein erhöhter Cholesterin-Wert auch schon mal erklärt:


    Re: erhöhtes Cholesterin - was an der Fütterung ändern?


    Beitragvon Chris2406 » 14.02.2011
    ......eine Hypercholesterinämie tritt häufig auch bei chronischen Infektionskrankheiten/Entzündungen auf oder auch bei Stress.
    Denn Cholesterin ist im Grunde ja kein Fett, auch wenn es immer im Zusammenhang mit den Nahrungsfetten genannt wird, sondern ein Steorid, u. a. wichtig für den Transport des Streß-Hormones Cortisol. Muss viel Cortisol transportiert werden, schwirrt auch viel Cholesterin im Blut herum.


    Etwa 80% - 90% des Cholesterins im Körper wird gar nicht über die Nahrung aufgenommen, sondern vom Körper selbst hergestellt. Deshalb ist der Einfluss der Ernährung oft kleiner, als man so denkt.


    Wenn das gesamte Blutbild "voll schlecht" ist bzw. quasi schon ein Mangel zu erkennen ist.....dann wäre ich wohl auch beunruhigt. Wenn dein Hund nix frisst oder nur winzige Mengen wichtiger Nährstoffe wird das zum ernsten Problem. Nur pures Fleisch deckt die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse eines Hundes nicht ab.


    Mir ist noch nicht so klar, ob du da einen Super-Mäkler hast oder ob die Appetitlosigkeit andere Ursachen hat. Was sagt denn dein TA?
    Was ist mit NF und Trofu? Frisst er das? Industriefutter ist ja in der Regel ziemlich stark aromatisiert/geschmacks-und geruchssintensiv und somit für die meisten Hunde auch interessant. Verweigert er das auch?


    LG

  • Also Leckerchen (Platinum Puppy) nimmt er und auch ein paar Brocken TroFu aus dem Futterbeutel. Den TA werde ich nochmal anrufen, aber ich fürchte, dass ich eher einen Spezialisten brauche um das zu klären...
    Nassfutter frisst er meistens sehr gerne und gierige und Trockenfutter mal nicht mal schon, Tendenz eher zu nicht.. Mir ist zum heulen zu Mute... Was hat er nur :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!