"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • wenn Ihr Obst gebt, püriert Ihr das? Also Banane zermatsche ich, aber alles andere? Angeblich wird ja nur gekocht oder püriiert verwertet, aber Hunde fressen Obst doch auch so, wenn sie drankommen

  • Das mit dem puerieren glaube ich nicht. Dann eher garen.
    Aber ich pueriere trotzdem da ich im auf Vorrat in Eiswürfelformen einfriere

  • Moin :smile:
    hier köcheln gerade die Schweinsknochen vor sich hin, in der Brühe koche ich dann für Blacky Seelachs, für Akhiro Schweineherz.
    Dazu Basmatireis und Süßkartoffeln, Gemüse schau ich noch.


    Zitat

    wenn Ihr Obst gebt, püriert Ihr das? Also Banane zermatsche ich, aber alles andere? Angeblich wird ja nur gekocht oder püriiert verwertet, aber Hunde fressen Obst doch auch so, wenn sie drankommen


    Obst (Banane und Apfel, alles andere macht hier Sodbrennen), kommt bei mir in den Fleischsud für ca 5 Minuten. Sonst wird es aussortiert.

  • Zitat


    Demnach ist Gemüse und Obst sogar gut bei Clostridien, wenn ich das richtig verstehe, wegen der Rohfaser.


    Moin :smile:


    Clostridien befinden sich u.a. im Dreck/Erde bzw. im ungewaschenen Wurzelgemüse/Salaten und in verdorbenen Lebensmitteln/Konserven.....und daher stammenen wohl auch die Warnungen.


    Das eigentliche "Clostridien-Problem" steckt eigentlich ganz woanders. Nämlich im Dickdarm des Hundes. Dort tobt der Kampf zwischen "gut" und "böse", denn über 500 Arten verschiedener Darmbakterien müssen im Gleichgewicht gehalten werden. Keine leichte Aufgabe für die Darmflora ;)


    Verändert sich das Darm-Milieu, z.B. durch einseitige Ernährung, Antibiotika( auch im Fleisch!!), Stress u.a......dann verändert sich auch die Darmflora, in der Regel zu Gunsten von pathogenen Keimen.
    In einem eher alkalischen Dickdarm können z.B. Pilze und Fäulnisbakterien prima gedeihen, während die probiotischen Bakterienstämme, wie Bifidobakterien-und Laktobazillen es eher "säuerlich" mögen. Insofern kann man versuchen, durch eine geziele "Diät" das verlorengegangene Gleichgewicht wieder herzustellen.


    Die Schulmedizin tut sich da ein bißchen schwer und schiebt ja schnell "unwissenschaftliche Zusammenhänge" in die Humbug-Ecke", aber in der Naturheilkunde sieht man die physiologischen Zusammenhänge im Darmgeschehen eher ganzheitlich. Ich ziehe meine Schlüsse auch eher aus meinen Erfahrungen. Insofern kann man über die Wirksamkeit von prä-und probiotischen Stoffe denken, was man will. Was hilft, kann nicht falsch sein ;)


    Unterstützend zur "Diät" ( fleischreduziert + ballaststoffreich) können z.B. gefüttert werden:

    Präbiotische Ballaststoffe
    Pektine ( vorhanden in Äpfeln und Birnen)
    Hemicellulosen ( vorhanden in Haferflocken)
    Schleimstoffe ( vorhanden z.B. in Leinsamen)


    Naturjoghurt, Kräuter wie Löwenzahn, Salbei oder Fenchel.


    Grundsätzlich würde ich wohl immer versuchen, das Hundegedärm mit natürlichen Mitteln gesund zu erhalten, um das Immunsystem nicht weiter zu belasten :smile:


    LG

  • Zitat

    wenn Ihr Obst gebt, püriert Ihr das?


    Hier wird Obst sowohl roh als auch gekocht gefüttert. Banane, Apfel und Birne schmecken auch frisch "im Stück" und werden bestens verdaut. Gekochtes/gedämpftes Obst ist weich genug und muß nicht noch püriert werden.


    In Butter gebratene halbierte Banane ist bei der Ashley z.B. überaus beliebt :D

  • Ich bin bald Arthrose Spezi oder gänzlich verwirrt. Zumindest für Pferde. Wurde beim röntgen festgestellt.


    Für den Hund gibts heute schnöde


    Chinakohl
    Möhren
    Zucchini


    in Knochenbrühe


    Kefir


    dazu Reinfleischdose


  • Danke!


    Die Äpfel sollten dann aber gerieben sein, oder?
    Und Gemüse ist auch okay, ja? (Muß noch mal nachhaken, aber du hast ja auch Gemüse gegeben)


    Manchmal glaube ich, daß sie ursprünglich eine Infektion gehabt hat, weil sie auch Fieber hatte. Daraufhin bekam sie eine Antibiotikaspritze. Erst zwei Tage später habe ich den Kot zur Untersuchung gebracht. Könnte also erst durch die Antibiotika entstanden sein.
    Hauptsache, alles kommt wieder ins Lot!


  • LG

  • Danke. ich werde das Obst andünsten, letztens gabs hier nämlich Sodbrennen. Wenns nicht geht, gibts eben kein Obst.


    eben gab es Reis, Fisch, Möhren und Tomate und es war wohl sehr lecker
    abends gibt es den Rest Reis mit Pute

  • ich habe noch eine Frage zu Mineralstoffmischungen.
    Füttert Ihr regelmäßig welche dazu? Meine Hündin ist ja Allergikerin und der Speiseplan eingeschränt, wobei auch nicht so dramatisch (Reis, Kartoffeln, Fisch, Ei, Pute, Pferd, Möhre, Zucchini, Spinat, grüne Bohnen, Banane, Tomate verträgt sie auf jeden Fall. Aber auch wegen ihres Alters (12 Jahre) habe ich immer Angst, daß ich sie unterversorge, würde ich jetzt nur kochen und greife deshalb immer noch zum Trockenfutter. :ill:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!