"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Heute Abend im Napf Reste von unserem Sonntagsmahl
paniertes Kalbskotelett
Brokkoli
evtl. Rosmarinkartoffel, wahrscheinlich eher Reis
Walnussöl
MicromineralWarum wird sich eigentlich so oft abfällig über Essensreste geäußert.
Ich finde durchaus, das es auch dem Hund mundet und auch vollwertig sein kann.
Da ist es sicher von Vorteil einen kleinen Hund zu haben, die kleinen Portionen bleiben allemal über. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Heute Abend im Napf Reste von unserem Sonntagsmahl
paniertes Kalbskotelett
Brokkoli
evtl. Rosmarinkartoffel, wahrscheinlich eher Reis
Walnussöl
MicromineralWarum wird sich eigentlich so oft abfällig über Essensreste geäußert.
Ich finde durchaus, das es auch dem Hund mundet und auch vollwertig sein kann.
Da ist es sicher von Vorteil einen kleinen Hund zu haben, die kleinen Portionen bleiben allemal über..... gute Frage. "Essensreste" - vielleicht wird das von manchen mit Abfall gleich gesetzt... ? Wir sind ganz schön verwöhnt, oder?
Gestern war ich auf Beutezug. Hab' einen Bio-Geflügelstand ausgemacht und richtig zugeschlagen - Herz, Magen, Leber, Schenkel.
Heute wurde gekoechel, gebrutzelt, pueriert und eingefrorenen.
Nach SardiiienenKartoffel, Tomate und Sellerie gestern,'
Gab es heute:
Rindersuppenfleisch
Spinat, Möhrchen, Kartoffel, Kalziumpraeparat und Kürbiskernmehl (Kürbiskernmehl für mehr "Pipi machen"
KeinSalz, weil, als Leckerki gab' s heute Leberrotwurst. -
Wg. Umzughelferei gestern hab ich's nicht auf den Markt geschafft... Kein frisches Hähnchen nächste Woche, und ich wollt doch endlich mal frische Innerein holen.
Heut gab's
Früh: Rührei mit Apfel, Couscous und Kokosflocken
Abend: Rindergulasch, Pastinake, Gurke, Tomate, Sonnenweizen und LachsölNach Erhöhung der KH auf 300g am Tag bettelt er nicht mehr und jammert auch nicht permanent vor seinem leeren Napf rum - juhu
-
Schönen guten Abend
Ähm...Blutbild wird hier nur gemacht, wenn ich meine es ist was im Busch.
Kleiner Tip, wenn der Hund in Frage kommt, wenn man sich als Blutspender registrieren lässt, bekommt man ein großes umsonst :)
(Baghira darf nicht, die war in Frankreich mit uns -.- 1 Woche! Hätte zuletzt gerne einem Hund geholfen)Barffleisch - Ich mags nicht besonders, aber das kann ja jeder halten wie er mag
Ist ja nicht per se schlecht!
Hier gab es eben
Hühnerherzen
Hühnerbrust
Fenchel
Tomaten
Lauchgestern Abend und heute morgen
Couscous
Becel-Öl
Bio-Rinderhack (günstig geschossen im Kaufland)
Feta
Tomaten
TK Buttergemüse
und Hühnerbrühe (wir reden hier immer von 3-4 Eiwürfeln ^^)Nachtisch : Kalbsknochen
lg!
Hühnerbrühe -
Zitat
Ja das mit den Blutuntersuchungen würde mich auch interessierenAlso eigentlich braucht ein gesunder junger Hund keine jährlichen Blutuntersuchungen
Wer vielseitig füttert bzw. auf die speziellen caniden Bedürfnisse achtet und nix übertreibt, muß auch keine Mängel o.ä. befürchten.
Bei der Ashley war ich aufgrund ihrer Herkunft und Vorgeschichte sehr viel fürsorglicher als bei meinen anderen Hunden. Insofern mußte sie auch in den letzten Jahren regelmäßig zur Blutabnahme antreten.
Wer unsicher ist, kann natürlich auch mal ein "Großes Blutbild" machen lassen, aber die Ergebnisse wiegen oftmals in trügerischer Sicherheit, denn wenn es auffällige Werte gibt, ist der Hund schon krank.
Trotzdem gibt es Tendenzen, die wir als selbstverantwortliche Fütterer nicht unterschätzen sollten. Insbesondere sind das die Organwerte von Niere, Leber, Pankreas, Schilddrüse.....und hier besonders der Harnstoffwert.Dieser Wert gibt Auskunft über die Funktion der Nieren und den Eiweißstoffwechsel, d.h. wer zuviel Fleisch und proteinhaltige Kauprodukte füttert, sieht das an einem erhöhten Wert. Ist der Harnstoffwert nur gering erhöht, wird es Zeit, das ernährungstechnisch zu korrigieren.....also das bekommt man hin
Ist der Wert stark erhöht, dann wird zur Überprüfung der Nieren zusätzlich der Kreatinwert bestimmt, aber dann, liebe Köche, habt ihr "Proteinmast" betrieben......was in einer ausgewogenen Hundeküche ja eher selten passiert.Interessant ist auch der Eos-Wert ( Eosinophile), der erhöht entweder auf Parasiten oder eine allergische Reaktion schließen lässt.
Ist der Hund schon etwas älter empfiehlt sich das "Geriatrische Profil".....also Differentialblutbild, cPli( Bauchspeicheldrüse), Schilddrüse und vielleicht noch B12 und Folsäure, aber das gilt ja nicht nur für die bekochten Hunde
LG
-
-
Zitat
Ich wollte ja gerne für meinen Fischliebhaber drei Tüten verschiedenster Fischfilets bei wellfood kaufen. Weiß jemand zufällig, wie deren Qualität ist?Hey.....Fisch kauft man doch nicht im Barfladen! Hier gibts die Tüten TK-Seelachsfilets von Aldi oder Lidl....oder den tollen TK-Wildlachs von Netto.....oder in der Dovgan-Dose
Vorbereitet für morgen: Ein Veggie-Menü
-
Zitat
Nach Erhöhung der KH auf 300g am Tag bettelt er nicht mehr und jammert auch nicht permanent vor seinem leeren Napf rumNa...endlich ist der Hund mal satt geworden
300g für einen großen Hund finde ich jetzt aber auch nicht zu viel. Morgen gibts hier ja das vegetarische Menü mit 4 oder 5 mittelgroßen Pellkartoffeln. Die werden hier ohne Probleme locker verdrückt.LG
-
Hier gab es auch einen Veggie Tag:
Süßkartoffel, Fenchel,Spinat, Staudensellerie, ein Stückchen Ingwer, Kümmel, rote Beete, Wachteleier und Schafsjoghurt.
-
Zitat
Nach Erhöhung der KH auf 300g am Tag bettelt er nicht mehr und jammert auch nicht permanent vor seinem leeren Napf rum - juhu
Na herzlichen Glückwunsch!!! Ich habe gestern Hugo auch mal Kartoffelpü gegeben, weil ich dachte, dass er doch mal wieder KH braucht und was war? Er war genauso hungrig, wie ohne KH! Ich glaube, ich werde diesen Hund NIE satt bekommen.
Also gestern gab es bei uns:
Gesalzene Kartoffelflocken von LL (hab 6g Flocken im getrockneten Zustand gemessen, das war doch richtig oder?)
Rinderleber
in Gänseschmalz gekochtes Gemüse aus Fenchel-Zuccini-Möhre
dazu noch etwas Thymian und fertig war die Kartoffelsuppe mit Einlage ;).Danke Audrey für die ausführliche Erklärung des Blutbildes.
Und ok, das mit dem Fisch fand ich so praktisch, wenn ich da eh mal bestellen sollte, dann hab ich gleich auch drei verschiedene Fischsorten da. Aber ich werd auch mal in den anderen Läden schauen. -
Zitat
Du hast Post, Audrey!
Nö....hab`nix bekommenDickmops
"Essensreste" - vielleicht wird das von manchen mit Abfall gleich gesetzt... ?Mit "Essensresten" lässt sich nix verdienen. Wenn sämtliche Hundehalter spitz kriegen, dass man auch mit "Essensresten" einen Hund optimal ernähren kann ..... dann geht die Futterbranche pleite
Essensreste sollte man vielleicht mal definieren. Sind das nur Reste, die wir nach einer (unserer) Mahlzeit übrig lassen oder sind das allgemein Küchenreste von frischen Lebensmitteln, die wir selbst nicht mehr essen wollen?
Bei mir kommt sowohl als auch in den Napf.....und natürlich auch spezielle Zutaten nur für den Hund. Ist die Hundeküche vielleicht nix anderes als ein Sammelsurium von "veredelten" Essensresten?Wie auch immer. Jedenfalls funktioniert das ganz gut
Heute gabs den Veggie-Topf mit Pellkartoffeln, Kaisergemüse, Ei, Kräuter, Feldsalat, Ziegenfrischkäse + bißchen Gänseschmalz für die Brühe.
Für morgen vorbereitet:
"Entenreste" ( Flügel + Rippen), Zucchini, Tomate, Pellkartoffeln ( Rest von meinem Essen), Kräuter, Kümmel, ApfelLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!