Teeniezeit hat jetzt eindeutig begonnen...
-
-
Ich muss das gerade mal loswerden. Meine Aussi Hunddame, seit wenige Tagen 7 Monate alt, macht mich gerade wahnsinnig
Beim Sapziergehen ist hören und zu mir kommen plötzlich gaaanz schwer. Sie hat einen riesen Radius, so groß, dass ich sie manchmal nicht mehr sehe. Sie kommt zwar immer wieder, aber es ist zum Mäuse melken gerade, zudem weiß ich dann auch nicht was sie gerade so tut und an einen Jäger will ich gar nicht denken. Ich werde mir jetzt eine längere Schleppi anschaffen und ihren Radius mal mehr eingrenzen. Dies geht gar nicht mehr. Ist das bei euch auch so (gewesen)? Wird der mega radius wieder kleiner? Ich versuche sie schon immer rechtzeitig ranzurufen, aber so schnell wie sie ist, ist es verdammt schwer. Kaum unterhalte ich mich mit jmd ist sie manchmal schon zu weit... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, ob es schon direkt die Pubertät ist, aber natürlich werden junge Hunde von Monat zu Monat abenteuerlustiger und selbstständiger und hängen nicht mehr so wie kleine Welpen am Rockzipfel. Auch die Freuden der Jagd entdecken viele erst, wenn sie aus dem Welpenalter raus sind. Ich finde es genau richtig, daß du gleich reagierst und konsequent mit der Schleppleine arbeiten willst. Wenn du am Ball bleibst, hast du das bestimt bald im Griff.
Als Ergänzung würde ich oft interessante Dinge mit ihr zusammen tun, also Gehorsamstraining, Spielen, Suchaufgaben, Geschicklichkeitsaufgaben usw. Damit sie verinnerlicht, daß sie Abenteuer und Herausforderungen auch mit dir zusammen erleben kann.
Du kannst sie oft mit interessanten gemeinsamen Aktivitäten belohnen, wenn sie sich beim Spaziergang ohnehin in deiner Nähe aufhält. Damit vermeidest du eine häufig auftretende Verhaltenskette: Hund läuft weit weg - Mensch ruft - Hund kommt - Mensch belohnt - Hund rennt immer häufiger und weiter weg, um abgerufen und belohnt zu werden.Gruß von Dagmar & Cara
-
Hallo,
also bei meinem Aussierüden Nr. 2, jetzt 13 Monate alt, war es genauso. Er hat mit sieben Monaten den Schalter umgedreht und war auf einmal in vielerlei Hinsicht für uns nicht mehr zu erreichen. Es fing auch mit dem Problem nicht hören, Radius erweitern an und dann kam noch Leinenpöbeln dazu. Also das volle Programm in Sachen Pubertät. Ich wünsche dir ganz viel Geduld, viel Kraft und dass es bei euch nicht so lange dauert wie bei uns. Letzteres haben wir bis heute nicht komplett unter Kontrolle. Geholfen hat bei uns nur die ganz lange Schleppleine, totales Herunterschrauben der eigenen Erwartungen, viel einsames spazieren gehen und mein älterer Aussierüde (3,5 Jahre), der mich immer wieder aufgebaut hat. Er hat mir gezeigt wie gut er ist und mir damit den Glauben an meinen "Kleinen Terrorkrümel" erhalten. Schließlich kann er genauso gut werden. Bekannterweise sind Aussies ja etwas später mit der Entwicklung und oft erst mit ca. 3-3,5 Jahren richtig erwachsen. Ich kann dich gut verstehen, weil ich selber oft der Verzweiflung nahe war. Also noch einmal ganz viel Kraft, bleib konsequent aber ruhig. Es geht vorbei.
-
dagmarjung wir machen eig recht viel zusammen. in der woche etwas weniger, da weniger zeit. da gibt es 2 mal hundeschule mit spielen und training. zu hause gibt es sonst gassi gehen und kopfarbeit. Dann machen wir auch oft ausflüge. treffen mit anderen hunden an einen see, in einen anderen wald, zum pferd etc etc. also für die bindung mache ich schon recht viel.
ja stark sein muss ich wohl. aber das war echt zum k***** im wald letztes mal. heute früh war die schleppi dran, da bleib sie erstmal bei mir, mal sehen, wann sie versucht weiter zu laufen. sie soll ja schon noch laufen können, nur halt in meinem radius
-
Sie kommt ja immer zurück
-
-
haha
ja toll sie rennt hinter mir weg und kommt von vorne wieder
-
Ja, komm! Du hast auch echt ne doofe Farbe ausgesucht, diese Tarnfarben sind nicht so der hammer.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!