Geeignete Spielzeuge für einen Border Collie

  • Hm, du weißt aber, dass zum Jagdverhalten auch Aufstöbern gehört, nicht jeder Jagdhund töten darf, sondern auch Hunde mit Jagdtrieb unterschiedlichste Schwerpunkte haben oder? ;)

  • zum Spielzeug:
    Es liegt nicht am Ball, dass der Hund ein Junkie werden kann sondern am Werfen. Wenn du also ein Stofftier wirfst, bist du auch nicht weiter.


    Auch ich habe gerne Fleecezergel zum spielen, mache mir die auch immer selber.
    Ansonsten hab ich nicht soo viel Spielzeug. Gerade bei den Hütehunden sollte man eh darauf achten sie nicht so zu überdrehen und gallig zu machen.
    Wenn ich mal was werfe, dann um Bilder zu machen, oder um zu üben, dass er trotzdem liegen bleibt.


    Man kann auch ganz ohne Spielzeug mit seinem Hund spielen ;)

  • Zitat

    Hm, du weißt aber, dass zum Jagdverhalten auch Aufstöbern gehört, nicht jeder Jagdhund töten darf, sondern auch Hunde mit Jagdtrieb unterschiedlichste Schwerpunkte haben oder? ;)


    Richtig, deshalb sagte ich ja es ist eine Veranlagung.
    Der Rest ist Training. Ein Hütehund wird auch nicht ohne richtiges Training Scharfe hüten können.


    Zurück zum Topic :)

  • Zitat

    zum Spielzeug:
    Es liegt nicht am Ball, dass der Hund ein Junkie werden kann sondern am Werfen. Wenn du also ein Stofftier wirfst, bist du auch nicht weiter.


    Auch ich habe gerne Fleecezergel zum spielen, mache mir die auch immer selber.
    Ansonsten hab ich nicht soo viel Spielzeug. Gerade bei den Hütehunden sollte man eh darauf achten sie nicht so zu überdrehen und gallig zu machen.
    Wenn ich mal was werfe, dann um Bilder zu machen, oder um zu üben, dass er trotzdem liegen bleibt.


    Man kann auch ganz ohne Spielzeug mit seinem Hund spielen ;)



    So etwas ähnliches habe ich auch gelesen.


    Ich habe auch gelesen das man kein Spielzeug verwenden soll was zB. ähnlich aussieht wie Schuhe oder Dinge die der Hund nicht kauen oder zerbeissen darf. Zerrspiele sollen wohl auch sehr schnell zur Hysterie führen. Leider stand im Buch keine Empfehlung was man denn kaufen sollte.


    Wie spielst du denn mit dem Fleecezergel? Machst du ein Zerrspiel daraus?


    Mit dem "ohne Spielzeug" spielen, damit meinst du verstecken spielen usw. oder etwas spezielles?

  • Zitat

    Also zum Hütetrieb und Jagdtrieb. Die anfängliche Richtung beider Triebe ist ähnlich. In Sachen Hütetrieb soll die Endhandlung, nämlich das Packen und Töten der Beute fehlen. 
Die Aufgabe der Hütehunde war bzw. ist es die Nutzviehherden zu kontrollieren. Das Tothetzen usw. soll auch fehlen. Letztendlich sind es zwei andere Veranlagungen. Eine Hunderasse die zum Jagen geeignet ist unterscheidet sich also durch die Triebe bzw. Veranlagungen zu einer Hunderasse die zum Hüten geeignet ist. Natürlich kann ein Hütehund auch "jagen" und es kann bestimmt auch passieren das ein Jagdhund überhaupt kein Interesse am dem hinterherlaufen von Beute ist.


    Mir als Aussie-Besitzerin ist es eigentlich egal, aus welchen Gründen mein Hund, wenn er ein Reh sieht, hinterher rennt. Und das würde er tun, wenn wir nicht aufpassen. Er wird es vermutlich nicht totbeißen, aber hetzen ist auch nicht ok. (das Reh wird das ähnlich sehen). Und der Hund ist natürlich erstmal weg und außer Kontrolle, auch nicht schön.


    Sei bitte nicht überrascht, falls Dein Border Jagdtrieb (oder von mir aus auch "Trieb, gaaaanz schnell einem Wildtier hinterher zu rennen) zeigt.


    Und das erste Jahr möglichst langweilig gestalten, falls Du einen ausgeglichenen und ruhigen Hund möchtest. Impulskontrolle üben und Frustrationstoleranz, das ist schwierig genug.


    Ist der Hund denn schon bei Dir?

  • Ich finde ein Hund braucht einen Liegeplatz, ein Halsband mit Leine, Futter- und Wassernapf und - besonders wenn es ein junger Hund ist - etwas, auf dem er rumkauen darf.
    Ein Spielzeug braucht er im Prinzip nicht. Natürlich ist es nett, wenn er mal etwas durch die Luft wirbeln oder herumtragen darf, dafür sind sicher "Zergelzöpfe" super. Ansonsten entdeckt der Hund draußen so viele Dinge mit denen er sich beschäftigen kann...


    Ein Spielen ohne Spielzeug kann unheimlich vielfältig sein: Anschleichen, Hinterherjagen, über den Boden Kugeln, Balgen etc. Dafür muss man auch nichts beibringen oder trainieren.

  • also wir haben zwei Hütehunde, zwar Aussies, aber nun gut. Bei der Hündin sind Zergel gaanz hoch im Kurs, der Rüde findet Spielzeug nicht soo geil, der macht auch ohne Spielzeug jeden Käs mit und findet das unheimlich toll.


    unsere Spielzeugkiste sieht so aus:
    -Zergel
    - komische Zahnreiniungs Spielzeug aus Plastik, wurd NIE benuzt zum Spielen
    -1-2 böööse Tennisbälle, die werden aber vorallem zur Impulskontrolle benutzt
    - ein großer Fußball der am liebsten stolz durch die Gegens getragen wird



    und das wars!
    Ich spiele ehrlich gesagt lieber ohne Spielzeug, also nur so durch die Gegend toben, Suchspiele oder was auch immer...





    achja: meine beiden sind absolute Jagdsäue, der Rüde ist ein 1a Vorstehhund :D

  • ich ziehe mit den Zergeln, verstecke sie, lasse sie ihn tragen, versuche ihn mit der Beute zu fangen (das lieeebt er) all sowas halt... was uns so einfällt.


    ohne Spielzeug jagen wir uns, kabbeln auf dem Boden rum, buffen uns an und rennen rum was man halt so alles machen kann :p

  • Zitat


    Und das erste Jahr möglichst langweilig gestalten, falls Du einen ausgeglichenen und ruhigen Hund möchtest. Impulskontrolle üben und Frustrationstoleranz, das ist schwierig genug.


    Ist der Hund denn schon bei Dir?


    Der Hund kommt erst nächstes Wochenende zu uns.
    Also ist es ok, wenn ich das erste Jahr erstmal langsam mit dem Hund angehe?
    Man ließt so viel das man einen Border Collie fördern soll und Aktion bieten soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!