Naturheilkunde-bei-Tieren
-
-
Hallo,
ich hatte die mal meiner Hündin gegeben, aber so richtig erfolgreich waren wir nicht. Aber meine Hündin hatte schon sehr lange Juckreiz, schleckte sich die Beine wund bis dann endlich doch div. Allergien festgestellt wurden. Ich hatte verschiedene Sachen ausprobiert . . . nach jedem mal wurde es ein bischen besser. Auch spielt ja das Alter des Hundes bei Allergien eine Rolle. Je jünger der Hund und je früher man das feststellt um so besser kann man behandeln. Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen . . . besser als Kortison ist es auf jeden Fall.
Gruß Terrier-Lady
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wollte den Thread mal wieder hochholen, da ich mich auch für das ein oder andere Mittel interessiere. Unser Hund leidet an einer Schilddrüsenunterfunktion. Nun werden auch in diesem Shop Tabletten für diese Krankheit angeboten. Dachte ich könnte diese vielleicht mit Forthyron kombinieren. Hat jemand Erfahrung mit diesen Kräutertabletten?
Außerdem würde mich interessieren ob jemand schon mal die Kräuterwurmkur ausprobiert hat?
Würde mich über Erfahrungsaustausch sehr freuen.LG
Martina -
Hallo,
bisher habe ich die Warzensalbe und die Augentropfen mit kolloidalem Silber ausprobiert - beides mit großem Erfolg. Die Warze war nach einer guten Woche fast nicht mehr zu sehen, die Augenbehandlung wirkte nach zwei Tagen. Ich muss sie wiederholen, da ich zu früh aufgehört und zu unregelmäßig gegeben habe.
Meine Frz. Bulldogge kommt aus Ungarn und hat massive Probleme, vor allem ein ungeklärter Juckreiz. Ich habe jetzt u.a. die Reinigungskur Typ 1 bestellt. Gleichzeitig möchte ich ihr Depress geben, damit sie in ihrem neuen Leben etwas gelassener wird. Auf der HP steht, dass man die Reinigungskur Typ 1 nicht mit schulmedizinischen Präparaten kombinieren darf. Darf man sie mit anderen Präparaten aus dem Shop kombinieren? Meine E-Mail-Anfragen im Shop wurden leider nicht beantwortet.
-
Hat sich erledigt. Bei den Beipackzetteln steht, dass man zumindest die Mittel Reinigungskur Typ 1, Xie Tang und Depress gleichzeitig geben kann.
-
Möchte auch mal meine Erfahrungen preisgeben:
Da meine Tochter seit kurzem einen Hund aus dem Tierschutz hat (Serbien) bei dem der TA durch Schnelltest einen "leichten" Befall mit Giardien festgestellt hat und ich mit naturheilkunde-bei-tieren bei meinen Meerschweinchen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, probieren wir von diesen Chinesischen Kräutern das Giardex und zur Darmsanierung das Gastro aus. Auf das herkömmliche Mittel vom TA hat sie nun leider Durchfall bekommen. Werde in ein paar Wochen mal berichten, wie es mit den Naturheilmitteln war.
Zu meinen Meerschweinchen (auch wenn das hier ein Hundeforum ist
) kann ich folgendes zu diesem Thema berichten:
Ein Meerschweinchen (weibl.) hatte Blasengrieß der vom Tierarzt irrtümlich übersehen wurde (trotz Symptome), erst als sie Blut im Urin hatte, aber da war es schon chronisch. TA gewechselt, aber der konnte nicht wirklich was machen, da inzwischen die Blasenwand schon porös war, sah also nicht sehr gut aus; da war das Schweinchen so 2,5 Jahre alt. Ich habe dann ständig Eurologist gegeben aus diesem online-shop. Die chronische Entzündung ging zwar nicht mehr ganz weg, aber das Schweinchen lebte noch weitere vier! Jahre (Meeris sind sehr empfindlich, war also schon ein kleines Wunder und gestorben ist sie an einem Schlaganfall).
Nun habe ich ein weiteres, krankes Schweinchen (männl.) welches vor 2 Jahren trübe Augen bekam. TA diagnostizierte erhöhten Clucosewert im Urin (1000!), also Diabetes. Insulinspritzen bei Meerschweinchen ist fast nicht durchzuführen und da ich mit dem Eurologist so gute Erfahrungen gemacht hatte, bestellte ich auch was von dieser Firma und zwar Rehmannia Typ1. Nach 4 Wochen Einnahme habe ich nochmals den Urin testen lassen und er war wieder im normalen Bereich!! Die TÄ konnte es gar nicht recht glauben. Die Augentrübung blieb natürlich, aber auch dieses Scheinchen lebt nun schon zwei weitere Jahre und man merkt ihm überhaupt nix von angeblicher Diabetes an!
Also bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit Naturheilkunde-bei-Tieren gemacht!
Mal gucken was nun das Giardex bewirkt, aber wie gesagt, der Befall beim Hündchen ist eh minimal!
MfG
Julchen2010 -
-
Bei solch einem Laden sollte man auch skeptisch sein.
Wer ausschließlich Vorkasse verlangt und überhaupt keine Angaben zur wirklichen Zusammensetzung seiner Tabletten macht, hat etwas zu verbergen. Würde ich meinem Tier niemals geben.
Und wer die Preise mal mit anderen Mitteln aus der TCM vergleicht, wird schnell feststellen, dass es sich hier um Abzocke handeln muss.
Ich bin ein Freund von homöopathischen Produkten, aber Nepp gibt es im Netz ja genug. Wenn man einen anständigen Tierarzt hat, der sich in der Homöopathie auskennt, ich weiss, tun die wenigsten, aber wenn er sich auskennt und man ihm von Anfang an deutlich macht, dass man die Krankheit zunächst mit homöopathischen Mitteln behandeln möchte, ist das sicher der erfolgversprechendere Weg, als über derart unseriöse Auftritte.
-
auch komisch, dass hier die Leute Aussagen machen, dass sie ein feed-back geben wollen z.B. zum Giardex und dann kommt einfach nix mehr.... schon bezeichnend.
Da schreibt doch derjenige mit, der die Vorkasse verlangt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!