
-
-
Ich mach es an der größe vom Stock abhängig.
Ich hab meine Hündin schonmal durch den halben Wald getragen und weil ich nicht mehr konnte, es nochmal versucht den Stock aus dem Rachen zu entfernen. Hab das Stöckchen ganz knap mit dem Fingernagel drehen können. Die Zunge war schon blau angelaufen.
Hatten also nochmal glück gehabt.
Mit halben Bäumen darf meine Hündin ruhig spielen. Wenn sie einen Stock anschleppt, entferne ich alle kleinen Äste. Ist der Stock so klein, das er sich wieder zwischen den Zähnen verkanten kann, nehm ich den ab und schmeiß den weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibt es öfter mal ein Stöckchen, aber kontrolliert.
Getragen wird es nicht, besteht aber auch kein Interesse.
Ich werfe es, er darf aber nicht hinterher hetzen, was gleichzeitig gut zum üben für die Impulskontrolle ist, und auf Kommando suchen gehen und wiederbringen. Lässt sich auch super mit Tannenzapfen machen. Ich find's aus verschiedenen Gründen praktisch, mein Hund verträgt die meisten Spielzeuge wegen Allergie sehr schlecht (viele sind von der Qualität her auch nicht besonders gesund) und er fährt nicht so hoch und ist nicht so abhängig wie bei z.B Bällen.
Gekaut wird auf den Stöcken die er apportiert nicht. -
Ich werfe Stöcke. Ich zergel sogar. Ja.
-
... uns sie brechen Zähne! Immer wieder finden wir bei der Zahnsanierung geknackte Molaren - Backenzähne. Meist sind sie schon abgestorben, müssen raus. Wenn wir dann nachfragen, ob mit Stöcken gespielt wird, kommt immer ein: JA, klar!
Sogar meine relativ gemäßigte Whippethündin hat das schon geschafft: sie hatte einen gar nicht so großen Stock gefunden und wollt ihn vor den anderen Hunden verteidigen, hatte ein Ende zwischen die Zähne geklemmt und drehte ruckartig den Kopf. Ich habe es richtig knacken gehört... tja, der Zahn ist raus....
Das ist aber noch harmlos im Gegensatz zu den Sachen, die sonst stöckchenbedingt kommen. Meist sieht man ja nix davon, weil sie sich die Dinger hinten in den weichen Gaumen rammen und der schließt sich sofort wieder. Aber der Dreck und damit die Infektion sind drin! Der Hund frißt nix oder nur sehr zögerlich, hängt rum, ist schlapp, hat offentlichtlich Schmerzen...
Wenn es irgend geht, laßt das mit den Stöcken. Ich leide jedesmal Qualen, wenn meine kleine Nachwuchshündin im vollen Lauf kleine Stöckchen aussammelt und weiterrast! Mit Frisbee-Spielen versuche ich, sie abzulenken. GsD funktioniert es zunehmend! -
Komisch, dass dann meinem Nicht-Stock-Fan schon zwei Zähne abgebrochen sind, obwohl der sich mit all solchen Sachen nicht beschäftigt.
Die bösen Stöcke...
Das ist so eine Art Gespenst. Immer und überall in den Foren. Ich liebe es da einfach zu schreiben, wie ich die Hunde mit Stöcken spielen lasse. Die dürfens ie sogar fressen. Steine auch. -
-
Ein befreundeter Hund hat sich vor Jahren ein Stoeckchen laengs in den Rachen und hinten ins Gaumensegel (oder was da halt ist?) gerammt. War nicht schoen.
Dummerweise lieben meine Collies Stoeckchen, um zu zweit damit zu spielen. Deshalb haben die jetzt den
http://www.hundeshop.de/hund/h…ock-fuer-hunde-large.html und ich darf mir, vor allem von Maennern, doofe Sprueche anhoeren -
Stöcke gibt's bei uns nicht,
aus hier schon oft erwähnten Gründen. -
Zitat
Das ist so eine Art Gespenst. Immer und überall in den Foren. Ich liebe es da einfach zu schreiben, wie ich die Hunde mit Stöcken spielen lasse. Die dürfens ie sogar fressen. Steine auch.
Na, dann guten Hunger... -
Zitat
Das ist so eine Art Gespenst. Immer und überall in den Foren. Ich liebe es da einfach zu schreiben, wie ich die Hunde mit Stöcken spielen lasse. Die dürfens ie sogar fressen. Steine auch.Ist ja nicht lebensgefährlich oder so. :lookwrong:
-
Zitat
Ist ja nicht lebensgefährlich oder so. :lookwrong:
Neeee, wie kommst du denn darauf...?
Aaaaalles gesunde Ballaststoffe .... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!