Husky mehr Wolf als Hund?
-
-
Zitat
Aber ich habe Huskys auch als Hunde kennengelernt (im ZHS) die eine sehr feine Kommunikation haben, aber eben auch sehr rau und laut spielen. Das macht vielen anderen, sensibleren Hunden manchmal nen bissl Angst, andere reagieren eher ruppig auf dieses Verhalten und die Situation könnte (!) kippen.
"Das ist KEIN knurren, die will nur SPIELEN! Und ja, das hört sich immer so an."
ZitatVielleicht ist das ja der Grund wieso mein Rüde mit Nordischen solche Probleme hat. Ich hab mich darüber immer gewundert...
Mich hat das am Anfang auch sehr irritiert, aber unsere Trainerin hat das auch nochmal bestätigt.
Ninja, obwohl vom Ausdruck her ganz Husky, findet andere nordische Hunde übrigens auch erstmal etwas merkwürdig. Die sollte vielleicht doch ab und zu mal in den Spiegel schauen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Aber es gibt doch mehrere Hunderassen, die blaue Augen haben, dann müsste das doch bei denen genauso sein?! Und nicht jeder Husky hat ja blaue Augen. Mein Hund ist bis jetzt nur in der Hundeschule auf einen Husky getroffen, der hat ihn aber nicht interessiert (lag aber eher daran dass ich seinen Ball in der Hand hatte)
Huskys strahlen halt (meiner Meinung nach, ob das mein Hund genauso sieht- keine Ahnung) etwas dominantes, selbstsicheres und eigenständiges aus.
Kann mir schon vorstellen dass damit manche Hunde nicht klarkommen, aber ich glaube z.B. der Mops oder der Shar Pei haben da mehr Probleme als der Husky. Aber es gibt denke ich genügend Rassen, die durch ihre Körpermerkmale (Rute, Gesicht in Falten, Ohren...) zuerst einmal "komisch" auf andere Hunde wirken.
-
Ich denke, es ist die Kombination der hellen Augen (die ja nicht immer blau sind) und diese dunkle Augenumrandung. Viele Huskys haben dazu ja noch diese Maske im Gesicht, zumindest könnte ich mir vorstellen das dies auf andere Hunde irritierend wirkt.
Wir haben eigentlich dahingehend noch keine Negativ-Erfahrungen gemacht. Ich finde das Spiel unter Nordischen wirkt ganz anders, ich freu mich immer wenn wir einen Husky treffen mit dem Paco dann auch spielen darf. Leider viel zu selten
-
Bevor sich Hunde treffen und sehen haben die schon lange erstmal den Geruch in der Nase.
Kenne keine Huskys die sone Höllenhunde sein sollen,wie hier öfters beschrieben wird.
Klar kann es sein das er früher o. später nur an der Leine laufen kann,dann sucht man sich halt was eingezäuntes,mobilisiert paar Bekannte mit Hunden und lässt sie da laufen.
Klar wirste nie nen Kadavergehorsam haben,will man das überhaupt?
Ich würde eher beim Menschen schauen ob der zum Husky passt,unsichere,ängstliche Menschen sollten sich solche Rassen vielleicht aus den Kopf schlagen und nicht versuchen wollen,den Hund da reinzupressen.
-
-
Zitat
Ich denke, es ist die Kombination der hellen Augen (die ja nicht immer blau sind) und diese dunkle Augenumrandung. Viele Huskys haben dazu ja noch diese Maske im Gesicht, zumindest könnte ich mir vorstellen das dies auf andere Hunde irritierend wirkt.
Wir haben eigentlich dahingehend noch keine Negativ-Erfahrungen gemacht. Ich finde das Spiel unter Nordischen wirkt ganz anders, ich freu mich immer wenn wir einen Husky treffen mit dem Paco dann auch spielen darf. Leider viel zu selten
respekteinflößend is das, was ich mit meinem husky bub und seiner außenwirkung so erlebt hab. andre hunde gingen eigentlich immer respektvoll mit ihm um und zwar von anfang an.
manche haben sich etwas gefürchtet oder waren sofort sehr unterwürfig, das legte sich aber fast immer schnell, weil er ne coole und warme socke war.
aber wie gesagt seh ich wie wolfhunde auf andre wirken, seh ich da die husky wirkung hoch 10.
-
zum "spiel": ja ein husky spielt tatsächlich "anders". mehr mit dem Körper, da wird geschoben und gedrückt, geschubst, gerempelt und zimperlich gehen wenige um....
zum ausdruck: ich denke da muss man auch sehen, dass sie sich auch anders bewegen. nur feinheiten, aber ein husky wirkt steifer -> bedrohlicher auf andere hunde. die Rute erhoben, die ohren spitz nach vorne gerichtet, ein stechender blick.
diese huskys wirken gerne auf (unerfahrene) hunde erregt, obwohl sie es noch nicht mal sind. der körperbau ist eben so.
-
Zitat
zum "spiel": ja ein husky spielt tatsächlich "anders". mehr mit dem Körper, da wird geschoben und gedrückt, geschubst, gerempelt und zimperlich gehen wenige um....
zum ausdruck: ich denke da muss man auch sehen, dass sie sich auch anders bewegen. nur feinheiten, aber ein husky wirkt steifer -> bedrohlicher auf andere hunde. die Rute erhoben, die ohren spitz nach vorne gerichtet, ein stechender blick.
diese huskys wirken gerne auf (unerfahrene) hunde erregt, obwohl sie es noch nicht mal sind. der körperbau ist eben so.
ich finde der husky is ein ganz besonderer hund, aber grad das sehr körperliche und nich zimperliche spiel kenn ich von so vielen hunden und rassen, dass ich es gar nich als rassemerkmal betrachte.
was die bewegung angeht, die rute, die ohren, die zeichnung - ja das seh ich ähnlich wie ihr! nur der eine husky wirkt weniger "zackig" als der andre, was das auf einen hund zu gehen angeht, find ich.
meiner war halt eher die ruhe selbst, also nehm ich an, dass das viele hunde einfach gemerkt ham und auch deswegen respekt hatten (so von wegen coole socke, beeindruckender kerl dat
).
hier laufen 2 mit blauen augen rum, aber die kommen beide (gehören zusammen) recht gut bei andren hunden an und finden auch immer spielpartner aus allen möglichen rassen und mischungen.
was das mit den eher unerfahrenen hunden angeht, stimm ich dir auch zu. is vermutlich ähnlich wie mit den hunden, die nie mops und co zu gesicht kriegten, und dann den ersten mops sehn und nich so gut finden. gilt natürlich wie immer nich für alle, sicherlich nich ma annhernd!
-
Wir kommen gerade vom Elbstrand, wo Hunde frei laufen dürfen. Heute waren dabei: meine Huskyhündin, unsere Aussiehündin, die beiden Hounds meiner Freundin, 1 Dackel oder so, 2 Kleinhunde (Chi-Mix?), 1 Labbi-Pointer-Mix oder so, 1 SoKa mit Maulkorb, 1 Golden Retriever, 2 mittelgroße Mixe (weiß nicht woraus).
Die haben alle friedlich zusammen gespielt am und im Wasser. Auch in der Hundeschule habe ich nicht beobachten können, dass Huskies nicht mit den anderen spielen. Allerdings spielen sie untereinander wilder und kommunizieren auch feiner. Aber das tun Aussies auch. -
Zitat
Wir kommen gerade vom Elbstrand, wo Hunde frei laufen dürfen. Heute waren dabei: meine Huskyhündin, unsere Aussiehündin, die beiden Hounds meiner Freundin, 1 Dackel oder so, 2 Kleinhunde (Chi-Mix?), 1 Labbi-Pointer-Mix oder so, 1 SoKa mit Maulkorb, 1 Golden Retriever, 2 mittelgroße Mixe (weiß nicht woraus).
Die haben alle friedlich zusammen gespielt am und im Wasser. Auch in der Hundeschule habe ich nicht beobachten können, dass Huskies nicht mit den anderen spielen. Allerdings spielen sie untereinander wilder und kommunizieren auch feiner. Aber das tun Aussies auch.und das verstehen dann wohl die anderen Rassen oft nicht schnell genug bzw. gar nicht ohne HOlzhammer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!