Welpe gibt Abends keine Ruhe! Bitte um Ratschläge
-
-
Guten Tag,
ich habe mich schon sehr viel hier im Forum belesen, nur bräuchte ich mal euren Rat direkt auf meine Situation bezogen.
Ich habe seit 2 Wochen einen 12 Wochen alten Border Collie Welpen.
Wir gehen Nachts, also zwischen 21 (letzte Runde) und 7 Uhr, circa zwei bis 3 Mal zum Geschäfte erledigen auf die Wiese. Er weckt mich und dann gehen wir raus, das klappt auch sehr gut.
Tagsüber gehen wir, wie eben erwähnt um 7 Uhr die erste Runde, die dauert insgesamt so eine halbe Stunde und beinhaltet spielen (Apportieren meistens) auf der Wiese. Das sind keine grossen Wegstrecken, meistens sitzen wir auch noch ein wenig im Sand und machen uns ein wenig dreckig. Dann geht es erstmal wieder ruhig zu daheim. Um 8 gibt es dann die erste Mahlzeit, eine halbe Stunde später wieder auf die Wiese für das Geschäft und dann wird geschlafen bis um 12 meistens. Heute mussten wir leider schon um 11.15Uhr zum Tierarzt, also musste ich ihn leider wecken :| . Um 1 gibt es dann essen und dann die zweite Runde am Fluss lang und ein kurzes Stück durch den Wald. Gestern kam er danach wieder gut zur Ruhe, heute leider überhaupt nicht.
Wir gehen dann gegen 16 Uhr nochmal raus, ein bisschen üben und im Gras liegen.
Zwischendurch natürlich ab und zu mal zum Pipi machen, das kann er ja bereits ansagen.
Dann kam er leider überhaupt nicht mehr zur Ruhe. Und jetzt zum Problem:Seit ca. 19Uhr dreht der Hund nun schon total durch (das sind nun schon 2,5 Stunden). Er beisst mir in die Wade, zieht an meinen Sachen. Springt auf den Tisch, auf die Couch und wieder runter (und er soll ja eigentlich nicht springen). Er klaut Sachen vom Tisch und rennt weg und all sowas. Das alles natürlich nicht gerade leise sondern immer schön mit gebell. Ich kann das nicht als typische 5-Minuten erkennen, das ist schon ziemlich extrem.
Ich versuche alles: ignorieren, massage, streicheln, Kauknochen, weggehen, mit ihm raus gehen.
Ich habe ja schon gedacht, dass er dann eventuell nochmal ein Geschäft zu verrichten hat, aber nein, wenn er draußen ist ist er genauso und will nicht rein. Aber er muss zur Ruhe kommen. Ich weiß ja wie viel schlaf und ruhe er eigentlich braucht.Habt ihr einen Rat für mich was ich in der Situation machen kann oder inwieweit ich meinen Tagesablauf ändern kann?
Ich habe ehrlich gesagt nicht das gefühl ihn zu überfordern und unterfordern auch nicht.Jetzt gerade ist er unter meinem Schreibtisch... er atmet zwar sehr stark, aber scheint sich abzuregen... ich hoffe es geht nicht wieder von vorn los wenn ich gleich rüber zum Sofa gehe...
Ich Danke euch und wenn ihr fragen habt beantworte ich diese gern... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Achso, so ein Verhalten kenne ich von meinem ersten Welpen, einen Labrador Retriever, überhaupt nicht... Der lebt allerdings bei meinen Eltern, also hier im Haushalt sind nur Mein Mann, der Hund und ich (wobei mein Mann gerade beruflich nicht da sein kann unter der Woche).
Mit freundlichen Grüßen,
Bealin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Bealin,
Dein Welpe hat seine Geschwister nicht mehr zum Spielen.
Ein Welpe spielt aber auch sehr gerne körperlich mit beissen und raufen.
Üben und Apportieren muss ein Hund in dem Alter noch nicht, das pusht ihn nur auf.
ZitatIch weiß ja wie viel schlaf und ruhe er eigentlich braucht.
Na, so viel schlafen die Welpen mit 12 Wochen nicht mehr.
-
Ich finde, vielleicht ist es für einen 12 Wochen alten Hund auch ein bisschen viel Programm an "Aktivitäten" Spiel auf der Wiese, Wald Fluss etc. vielleicht kommt er ja nur deshalb Abends schlecht runter, weil er am Tag viel Input hat.. wir hatten das bei unserem Aussie auch anfangs, nachdem wir das Programm etwas runtergefahren haben, gings ihm besser damit.
Ist jetzt mal nur ein Vorschlag
Also von den Zeiten find ichs gar nicht zuviel, aber Wald, Wiese und Wasser gibt sicher auch massig Sinneseindrücke, die son Zwerg erstmal verarbeitet kriegen muss..
-
Versteht mich nicht falsch, ich weiß, dass er mich mit dem beißen nicht verletzen will sondern Hunde so spielen. Da habe ich ja absolut nichts gegen.
Es kommt mir nur so vor wie das Verhalten von Kindern die eigentlich total müde sind und dann nochmal total aufdrehen und sturr werden bevor es ins Bett gehen soll.
Ich frage mich dann aber aus welchen Grund er das tut... Ich habe keine Kinder, aber ich vermute die machen das weil sie Angst haben etwas zu verpassen und sie ins Zimmer sollen. Aber der Hund ist ja weiterhin bei mir. Wir würden ja beide zur Ruhe kommen, aber irgendwie kann er nicht oder will nicht.
-
Fast alle Welpen drehen abends nochmal auf.
Ich bin mit meinen Welpen dann nochmal eine halbe Stunde draussen toben gegangen.Was auch hilft, wenn man sich häufiger mit anderen Welpen/Junghunden zum Toben trifft.
Ein Welpe muss seinen Spieltrieb einfach ausleben können.
-
-
An sich finde ich dein "Programm" echt super. Es klingt nach schöner Abwechslung und ich finds auf jeden Fall auch toll, dass sich dein Welpe meldet, wenn er muss. :)
Also, wenn hier abends nochmal so richtig die Post abgeht, spiele ich erstmal mit meiner Kleinen mit und wir raufen einfach mal so fünf Minuten einfach nur. Wenn ich aber merke, es geht zu weit, beende ich das Spiel. Vorhin hatte ich das gleiche Problem und meine Ruby wollte einfach keine Ruhe geben. Ich bin dann einfach aus dem Zimmer gegangen, hab sie noch ein bisschen herumspacken lassen und als ich nach zwei Minuten wieder reinkam, lag sie erschöpft auf meinen Hausschuhen.
Wenn jetzt alles nichts geholfen hätte, hätte ich sie auch in ihre Box gepackt. Aber das soll nun kein "Rezept" dagegen sein, denn das mach ich wirklich nur, wenn sie wirklich überhaupt nicht runterkommt. Und Ruby ist glücklicherweise so eine, die dann sehr schnell entspannt, wenn sie in ihrer Box ist. Da fühlt sie sich wohl und geborgen mit den ganzen Decken und einigen getragenen Klamotten von meinem Mann und mir - das wirkt Wunder.Ich würde dir also ebenfalls raten, deinen Welpen ruhig nochmal ein bisschen herumwuseln zu lassen - auch ruhig mit dir zusammen - aber nach spätestens 10 Minuten würde ich es (abends wohl gemerkt bzw. dann wenn ein Welpe sichtlich aufdreht, wie in diesem Fall) unterbinden und für Ruhe sorgen. Dafür ist man ja (auch) Hundemutti.
-
Danke dir!
Ich werde die Tips beachten und hoffe mal, dass er sich bald daran gewöhnt, dass er ruhig schlafen kann und nichts verpasst.Eine Box habe ich auch im Schlafzimmer, allerdings erst seit gestern. Er verstaut dort seine Spielsachen und ich habe vorhin auch meinen Handfeger darin gefunden, den hat er wohl geklaut. Schlafen tut er darin allerdings noch nicht, ich denke aber, dass das auch eine gewöhnungssache ist. Die steht ja erst seit gestern da und er muss sie sich erst einrichten :-). Sollte er sie annehmen kann man sie in so einem Fall ja auch mal nutzen und zu machen, aber das sollte nicht die Musterlösung sein...
Dankeschön!! Ist echt ein tolles Forum
-
Zitat
Es kommt mir nur so vor wie das Verhalten von Kindern die eigentlich total müde sind und dann nochmal total aufdrehen und sturr werden bevor es ins Bett gehen soll.Ich frage mich dann aber aus welchen Grund er das tut... Ich habe keine Kinder, aber ich vermute die machen das weil sie Angst haben etwas zu verpassen und sie ins Zimmer sollen. Aber der Hund ist ja weiterhin bei mir. Wir würden ja beide zur Ruhe kommen, aber irgendwie kann er nicht oder will nicht.
Damit hast Du absolut Recht. Jede Bewegung von Dir ist hochinteressant und er muss Dich immer im Auge behalten, das ist halt anstrengend, irgendwann dreht er dann durch. Das Verhalten ist in dem Alter aber nicht unnormal und wird sich legen, Du achtest ja auf genügend Ruhe. Versuch es z.B. mal mit einem Schweineohr, Kauen beruhigt.
-
Das kommt mir doch recht bekannt vor was ich hier lese
Ich habe ebenfalls einen BC Rüden, der ist jetzt allerdings auch schon 8 Monate,
hat aber am Anfang auch so seine Späße mit mir getrieben.
Lass dir sagen, der kleine lernt sehr schnell dich zu verstehen und zu Lesen.Dein Programm klingt soweit ganz gut, ich frage mich aber gerade ob du nicht evtl doch ein bisschen viel Spielst,
und vor allem, Spiele die ihn zu sehr Pushen? Ich würde in dem Alter auch noch nicht unbedingt 30min mit ihm Laufen, ich finde, hier ist weniger mehr. Lieber kürzere runden, aber dafür öfter.
Ich bin am Anfang 15min mit ihm raus (ok, auch mal länger wenn wieder was interessanter war als sich zu lösen)
und habe das dann nach und nach mit dem Alter gesteigert. Erst jetzt laufen wir runden von 60-90min.
**Was ich aber auch gemerkt habe, ich wollte ihm im jungen alter was gutes tun,
und es gab Tage wo wir dann länger draußen waren - an diesen Tagen war er dann jedoch viel Aktiver,
bzw eigtl ist er da gar nicht mehr zur ruhe kommen, weshalb ich das dann gelassen habe.Bis auf das übliche Training - Sitz, Platz, Komm usw habe ich mit meinem BC zu Anfang nicht soo viel gespielt,
und wenn, nur etwas ruhigere Sachen, wie Suchspiele.
Ballspiele waren hier am Anfang ganz Tabu, das hat ihn zu sehr aufgedreht. (Da hatte ich dann Abends auch gern mal einen aufgedrehten BC hier rum flitzen wo ich mir nur dachte: Haste mal auf die Uhr geschaut!!??)
*Mit solchen Spielzeugen kannst du allerdings mal schön veranschaulichen was der BC für ein Extremer "Sicht-Jäger" ist und wie ihn das unter Strom stellt! Wenn sich etwas schnell bewegt, lässt er den Blick nicht mehr ab!Auch sollte er Ruhe lernen. Mir hat hierbei Ignorieren geholfen, oder mal ein Scharfes Aus, wenn er dann ruhig war wurde dann viel gekuschelt und gestreichelt (eigtl ist er nicht so der Schmuser, aber zwischen den Augen auf dem Nasenrücken oder am Fang kraulen, das liebt er!)
Was ich hier auch gut beobachten konnte, der BC liest dich nahe zu Perfekt in Mimik und verhalten.
Bsp: Meiner ist gern mal ein Kasper, vor allem wenn er was nicht machen soll/darf.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich es ansich Lustig finde, wie er sich wieder zum Affen macht,
kann ich sagen was ich will, er hört nicht. Also wenn ich innerlich am lachen wäre und Aus sage,
merkt er das, und macht das gegenteil.
Ich spreche das auch nur an, weil dies mein Dritter Hund ist, und bei den anderen Hunden (andere rasse) konnte ich dieses Verhalten so noch nie beobachten.Bzg des Gassi gehen weil du denkst er muss mal.
Wenn du beim Gassi gehen darauf achtest, das er sich völlig erleichtert hat,
muss er in der Regel danach auch nicht mehr.
Mein BC hat mich aber ebenfalls dazu gebracht öfter mal raus zu gehen,
er weiß ja, fiept er, gehts raus, und draußen ist es InteressantDer BC ist ein sehr guter Schauspieler und Beobachter, da muss man immer ein wenig auf der Hut sein
Ich Empfehle euch auch das ein oder andere Buch über diese Rasse zu lesen,
oder im Internet mal ein wenig zu Stöbern, da steht auch viel nützliches.Ansonsten viel Erfolg, der kleine wird euch schon bei Laune halten
-
Für mich klingt das nach Reizüberflutung... es ist ja doch erstmal alles neu und aufregend.
Ich habe mit Idgie in dem Alter deutlich weniger (am Stück) gemacht, lieber kleinere Einheiten und dann wieder Ruhe. Feste Zeiten einhalten hilft auch.
Und ich hab den kleinen Wirbelwind in dem Alter auf den Schoss genommen und solange gestreichelt, bis er eingeschlafen ist - hat immer gut geklappt.
Du schreibst was von apportieren - was und wie apportiert Ihr da? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!