Wieviel Bewegung für Junghund?
-
-
Wir haben eine 4-5 Monate alte Hündin und sind mit der Morgens zwischen 8Uhr und 9Uhr ca. 45min draußen. Das heißt aber nicht dass wir 45min stramm laufen sondern es darf mit unserer 1. Hündin gebuddelt, gespielt und getobt werden. Danach sind beide Hunde mit im Büro und schlafen bis 13Uhr.
Um 13Uhr geht es dann ca. 15min Gassi zum Lösen & um 18Uhr noch mal ca. 45min mit beiden Hunden aufs Feld zum Toben & spielen. Zwischen drin natürlich immer wieder 3min raus zum Pipi machen.
Die Kleine verschläft so die Zeit im Büro, ist nicht aufgedreht usw. von daher geh ich davon aus dass das alles so passt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, das ist ja vom Tagesablauf so wie bei uns. Dann lieg ich wohl nicht gänzlich daneben.
Falls das falsch rüberkam, also ich hab definitiv kein Problem mit meinem Hund. Sie ist nicht hyperaktiv oder so. Ich wollte nur wissen, wieviel man machen kann/sollte. Klar, es wär schön wenn sie im Restaurant etc etwas ruhiger wäre, aber das kann ich auch vielleicht nicht erwarten, ist ja schließlich aufregend.
Zumindest weiß ich ich jetzt, dass die Auspowern-Strategie nicht richtig ist
Sie schläft übrigens immer noch *g* -
Es geht ganz viel um das Thema: dem Reiz widerstehen. Dafür wurde und wird meiner immer belohnt. Reize sind: Geräusche, viele Leute, Hunde, Bewegung in jeder Form, aber auch DEINE Reize, die Du sendest, sei es durch direkte Ansprache, Aufforderung zum Spiel mit Balli und Co., exzessive Unterordnung auf Befehl, oder auch durch Reagieren auf Nervereien, zu schnelle Leckerligabe etc.
Belohne ihn nicht mit einem Reiz, wenn er nervt, sondern für seine Ruhe, die er zeigt. Da Hunde das widerholen, womit sie Erfolg haben, werden sie das öfter zeigen. Und dann dehnt sich das auch aus auf Restaurantbesuche - ganz automatisch.
Wenn er ganz wild ist, gib ihm ein Rätsel.
Kann auch Leckerli suchen sein z.B.
-
Zitat
Ich habe viel, viel weniger gemacht und mein Hund war ruhig. Es ist übrigens ein Border Collie.
Viele Grüße
CorinnaWie hast du das denn im ersten Jahr gemacht?
-
Zitat
Ich nehme sie oft irgendwo mithin, auf Feiern, ins Café etc. Da sie sich dort oft schlecht benimmt (sie kommt nicht zur Ruhe, macht nur Radau) denke ich immer, ich müsste vorher was tolles großes mit ihr machen, damit sie ruhig ist.
DAS ist leider genau der falsche Ansatz. Ich würde sie auch nicht so oft mitnehmen, wenn sie das so aufregt und sie nicht gelernt hat, Ruhe zu geben. Ich habe mit meinem äusserst lebhaften Junghund bewusst wenig in die Richtung gemacht, lieber auf Feiern, usw verzichtet in der Zeit.Du solltest unbedingt ein Ruheritual etablieren mit dem Hund, damit sie auch runterkommen kann. Erst daheim, dann auch auswärts. Das ist viel wichtiger als Minuten zu zählen bei Bewegung und Beschäftigung. Wenn ich dran denke, welches Programm künftige Blindenhunde als Welpe/Junghund zu bewältigen haben.... Aber als erstes lernen sie Ruhe, und in ihrer Ruhezone können sie dann überall runterkommen.
-
-
Sie war megabrav gestern, war ganz schön stolz auf sie
-
Meiner ist knapp 4 Monate.
In der wohnung wird nur manchmal gekuschelt und ein bisschen gerauft, aber sonst geschlafen. Dafür kommt er aber deutlich mehr raus, sowohl Spaziergänge als auch mit zum Stall.
Draussen kommt es mir darauf an, dass er auf mich achtet, zu mir kommt, nicht überall hinrennt (Stichworte Impulskontrolle und Bindung). Wir gehen viel ohne und immer wieder kurze Sequenzen mit Leine. Es gibt Buddel, Hunde-Spiel und Ausruh-Pausen, aber kein Bällchen oder Stöckchen-Werfen. Es wird gerannt (besonders wenn meine Tochter dabei ist) und geschlendert und es werden immer wieder neue Wege entdeckt. Wir gehen auch nicht zu immer gleichen Zeiten.Ich denke, mein Hund macht es mir wirklich einfach, von daher will ich nicht behaupten, zu wissen, was richtig ist. Auf jeden Fall achtet er toll auf mich draussen, kommt wenn er gerufen wird (auch aus dem Spiel), und schläft viel in der wohnung. Mal sehen, wie es nocht wird, er ist ja fast noch ein Welpe.
Ich hab hier mal was ausführliches dazu geschrieben, ich hoffe es ist ok, wenn ich das poste...will nicht alles nochmal schreiben...nur meine Gedanken dazu.
-
puuh... also wenn man das so liest machen wir mit Scotty viel zu viel... Er ist jetzt fast 8 Monate alt.
wir gehen morgens mit ihm so ca. 45 Min.: ein bisschen Spielen, ein bisschen Üben, ein bisschen Freilauf und schnüffeln
Dann mittags je nach dem was wir unternehmen. Mal eine Stunde mal zwei Stunden. Mal auch nur eine halbe Stunde. Wenn wir in eine Cafe oder so sind liegt er ganz ruhig unterm Tisch und döst oder bekommt was zum knabbern, dass er auch eine Beschäftigung hat.
Und abends 30 Min bis zu einer Stunde. Wenn der Tag an sich ruhig war, fahren wir dann auch schon mal in den Wald oder an einen See und dann kann er da nochmal rennen.
Über den Tag verteilt sind wir dann auch noch so eine Stunde im Garten, wo er rumtobt, richtig abspackt (da er ein Mischling ist, vermuten wir das auch ein bisschen Wüstenrennmaus, Känguru, Flughund und Maulwurf drin ist), seinem Buddelfeld buddelt (Ja er hat dafür ein eigenes Stück im Garten, damit er den Rasen von uns und den Nachbar nicht kaputt macht) und ganz toll mit dem Ziehknochen oder einem Ball spielt. Mit uns und mal für sich alleine.
In der Wohnung ist er ruhig, hier schläft er viel. Wenn er munter ist wüselt er rum, will mit seinem Ball bespaßt werden oder nasenarbeit machen.
Er ist aber sehr ausgeglichen. Wir machen nur so viel, wie es ihm Spaß macht.
Scotty hat einem Bewegungsdrang und den unterdrücken wir nicht.Ich finde, jeder Hund ist anders und möchte sich auch anders bewegen. Es gibt Faulis oder Bewegungsmonster.
Den Post ganz weit oben finde ich super, das Zitat von dem Tierarzt. -
Ich will das nochmal aufgreifen. Wenn ich mit Amber unterwegs bin, läuft sie frei. Also auch mal 50m vor mir, wenn sie was toll findet. Sie ist sehr laufwütig. Dürfte ich z.b. 2km joggen gehen und sie läuft mit? Da sie ohne Leine rennt, zwinge ich ihr ja kein Tempo auf. Ich denke sie hätte Spaß, aber ich weiß nicht ob das schon zu viel ist.
Sie ist bald 6 Monate alt. -
Zitat
Ich will das nochmal aufgreifen. Wenn ich mit Amber unterwegs bin, läuft sie frei. Also auch mal 50m vor mir, wenn sie was toll findet. Sie ist sehr laufwütig. Dürfte ich z.b. 2km joggen gehen und sie läuft mit? Da sie ohne Leine rennt, zwinge ich ihr ja kein Tempo auf. Ich denke sie hätte Spaß, aber ich weiß nicht ob das schon zu viel ist.
Sie ist bald 6 Monate alt.Probiere es doch einfach aus. Du wirst schon merken, ob sie es locker schafft, mitzulaufen.
In der Natur gehen Jungtiere mit 7 Monaten schon mit dem Rudel auf die Jagd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!