Zahnstein und Futter (Platinum)
-
-
Es passt zwar nicht ganz in die Rubrik, aber ich wusste nicht wo sonst hin.
Also, es geht drum, dass Janosch anscheinend kein Extruderfutter verträgt und ich deshalb wahrscheinlich wieder auf Platinum umsteigen muss. Das verträgt er ohne Probleme.
Jetzt find ich das Platinum, generell die halbfeuchten Futtersorten, nicht wirklich gut für die Zähne. Mich macht es auch stutzig, dass Platinum gleich das passende Gel anbietetJanosch hat eh keine guten Zähne und neigt zu Zahnstein. Bei den großen Gebirgszähnen (ich nenn die immer so), hat er oben am Zahnfleisch auch schon kleine mini schwarze Punkte. Ich denk seine dritte Zahnbehandlung in vier Jahren steht bald wieder an :/
Das letzte Mal wurde das bei seiner Kastra gemacht. Wie läuft das normalerweise ab? Leichte Sedierung oder muss da gleich ne Vollnarkose sein?
Wie kann ich dem Zahnstein bei Janosch noch vorbeugen? Er bekommt ab und zu Entenhälse, aber da ich keine TK hab, kann ich ihm das nicht regelmäßig bieten. Beinscheiben könnte ich ihm noch geben, aber da hab ich mich bisher nicht so rangetraut.
Anibio Zahnsteinfrei haben wir schon ausprobiert, so wirklich ne Besserung konnte ich nicht erkennen.
Kauknochen kann ich ihm auch nicht so häufig geben, weil Nele die nicht so oft darf und ich es nicht schaffe nur ihm was zu geben. Außerdem kaut er die auch gar nicht so gern.Meint ihr mit dem Platinum mach ich so viel verkehrt?
Meine Hundefrisörin entfernt auch Zahnstein, ist sowas empfehlenswert? Janosch wird da bestimmt nicht ruhig da hocken.
Führt kein Weg ums Zähneputzen rum? Wenn ja, wie baut man das am besten auf?Würd mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zähneputzen geht sehr gut mit einem dünnen gestickten Massagehandschuh und
mentholfreier Calendula-Zahncreme einer antroposophischen FirmaDie Handschuhe kosten im Drogeriemarkt 1-2 Euro und können in der Waschmaschine
gewaschen werden.Handschuh anziehn, anfeuchten, bissel Zahncreme auf den Zeigefinger und vorsichtig
putzen ... machen wir jeden Abend und Hundi liebt es, weil er die Paste mag
Zahnstein kann man damit nicht entfernen, aber gut vorbeugen -
Zahnstein ist Veranlagungssache - von Hund zu Hund verschieden. Und da auch "normales" TroFu keinen Zahnstein verhindert, spricht ja nichts dagegen Platinum zu füttern. Die Zahnpflege (egal ob mit Bürste, Microfaserfingerling oder Tuch) würde ich in das regelmäßige Pflegeritual (Augen-, Ohren-, Krallenkontrolle) integrieren.
-
Oder man versucht es mal vorbeugend mit dem passenden Gel der Firma, wenn der Hund gerade beim Tierarzt die Beisserchen gesäubert bekommen hat.
Ich ziehe mit meiner Sheltiehündin gerade eine Platinum Gel-Kur durch, der Mundgestank (Geruch war das schon nicht mehr...
) war schon zu Beginn gleich deutlich besser geworden, und inzwischen sehen die Zähnchen nach 2 Abkratzaktionen von mir auch schon merklich besser aus. Günstiger als eine Behandlung beim Tierarzt ist es allemal, und ich hoffe auch deutlich schonender als eine Narkose.
-
Zitat
Beinscheiben könnte ich ihm noch geben, aber da hab ich mich bisher nicht so rangetraut.
Und wie wäre es mit einem Ochsenschwanz? Oder ist der zu klein?Wir haben auch mit Zahnstein zu kämpfen. Das Orozyme Zahnpflege Gel find ich gut, vermindert auch den Zahnstein und der Hund schleckt es gerne. Bessere Resultate erzielt man, wenn man die Zähne vorher mit einem Fingerling putzt. Das muss man halt jeden Abend machen.
Harte Sachen zum kauen sind auch noch Sehnen. Allerdings hab ich nicht den Eindruck, dass das was gegen den Zahnstein hilft.
-
-
Ich habe damals bei meinem Senior auch das Platinum Gel verwendet und konnte damit den Zahnstein anlösen und zum großen Teil entfernen. Es hat zwar eine ganze Weile gedauert, aber für mich war es eine echte Alternative zur Narkose und ich würde auch jedem vorbeugend dazu raten dessen Hund vermehrt zu Zahnstein neigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!