Sehr starkes Hecheln nach Aktivitäten/Junghund
-
-
Hallo!
War gerade mit meinem Hund (6-7 Monate) draußen Ball und Frisbee werfen. Eine Stunde lang hatten wir gespielt. Nun sind wir zu Hause und er hechelt wieder sehr stark und lange.
Das ist mir eigentlich schon seit ein paar Wochen aufgefallen, aber nun mach ich mir doch ein bisschen Sorgen. Früher dachte ich immer, es sei wegen der Hitze. Aber heute ist es gar nicht so heiß und er hechelt gerade immer noch, obwohl wir vor einer halben Stunde nach Hause gekommen sind.Er hat auch einen ganzen Napf Wasser getrunken, er legt sich hin aber findet anscheinend keine Ruhe durch das Hecheln. (Er kann dadurch nicht einschlafen?)
Wir haben die Vermutung dass er auf Gräser allergisch ist, da er immer, nachdem wir auf einer Wiese waren, grün-schleimige Augen bekommt. Gestern und heute hatte er allerdings sehr saubere Augen, obwohl wir auch auf der Wiese herumgetobt sind. Vielleicht doch keine Allergie auf Gras?
Wir haben von der Tierärztin eine Salbe für die Augen mitbekommen. Sie sagte so eine Allergie sei behandelbar (Kortison), aber sie möchte dass bei einem so jungen Hund nicht machen.
Kann das Hecheln denn wirklich von der Allergie kommen, oder ist es etwas mit dem Herzen?
Oder ist es ganz einfach "normal"?Wir werden nächste Woche auf jeden Fall zum Arzt fahren, aber müssen wir jetzt unsere Spiele einstellen? Muss ich aufpassen, dass ich ihn nicht zu sehr überfordere damit bzw. kanns denn gefährlich werden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr habt eine Stunde Frisbee-Werfen gespielt? Da würde ich aber auch hecheln! Vorallem bei über 20 Grad.
Mal abgesehen davon dass Ball und Frisbees jagen durch die abrupten Stopps grad im jungen Alter nicht grad förderlich für die Gelenke ist, würde ich auch darauf verzichten solange zu spielen. 5 Minuten sollten definitiv ausreichen. Sonst erziehst Du Dir einen absoluten Junkie.
Jag Du mal so lange nem Frisbee hinterher und mal schauen wie Du ins Schwitzen kommst. Dein Hund kann nur nicht schwitzen also hechelt er, weil er nur damit seinen Wärmehaushalt regulieren kann. Und durch das starke Hecheln kann er tatsächlich nicht einschlafen.
Leg ihm ein feuchtes Handtuch hin. Vielleicht geht er drauf und kann somit ein bisschen Abkühlung von außen erhalten.
-
Auweia... du solltest aufpassen, du machst meiner Meinung nach viiieel zu viel und das mit so einem jungen Hund bei dem Wetter! Also bei uns sind fast 30°C. Davon abgesehen ist dein Hund noch viel zu jung fürs Frisbeespielen oder wirfst du so, dass er nicht springen muss? Selbst mit einem erwachsenen Hund sollte man nicht eine Stunde am Stück spielen!!! 10 min Frisbeespielen reichen vollkommen aus. Du kannst ja mehrmals Spielen, dafür halt immer nur kurz. Ich finde dein Hund reagiert ja noch recht "harmlos", nachdem was ihr gemacht habt. Sein Verhalten ist denke ich vollkommen normal, nach so einer Anstrengung.
-
Danke für die Antworten!
Also er springt dabei nicht, er rennt dem Frisbee quasi nach. Wir spielen nicht 1 Stunde am Stück Frisbee, damit ist auch der Weg zur Wiese und zurück mit einberechnet (Sorry, hätte es genauer formulieren sollen, falls es überhaupt einen Unterschied macht). Dann machen wir mal kurz Pause und gehen runter zum Bach, damit er etwas trinken kann etc.
Denkt ihr wirklich dass eine Stunde spielen am Tag zu viel ist? Gut dass ihr mir das gesagt habt denn man hört ja von allen Seiten etwas anderes. Könnte ich die 1 Stunde am Tag aufteilen zB. 2 mal je eine halbe Stunde, oder ist das auch zu viel?
Bei uns (in Ö) ist es gar nicht so heiß. 22 Grad und ein kühler Wind, die Sonne scheint.
Falls es wirklich "nur" zu viel für ihn war, bin ich echt beruhigt. Werde mal in Zukunft kürzer mit ihm spielen und es dann beobachten. Hoffentlich ist mit seinem Herz alles in Ordnung! :flehan:
-
Es wäre auf jeden Fall besser in kleinen Einheiten zu spielen. Du kannst das Spielen doch auch pima in den Spaziergang mit einbauen. Ihr lauft zum Beispiel ein Stück und wenn der Rückruf gut klappt, gibts kurz ein Spiel. oder du lässt mal unauffällig ein Spielzeug fallen und schickst deinen Hund suchen. So bleibt dein Hund aufmerksam und wird nicht überfordert. Dabei muss dein Hund dann auch ein bisschen sein Köpfchen anstrengen und bekommt nicht nur stur den Ball geworfen. Da besteht dann nämlich die Gefahr, dass du einen Balljunkie bekommst!
Ich weiß, es ist schwer aber versuch Spiele zu finden, die für einen jungen Hund geeignet sind. Frisbee und Ball spielen ist in dem Alter nicht sehr gesund. -
-
Wieviel gut ist und wieviel nicht, da kann man keine Pauschalaussagen treffen. Ich würde das vom Hund abhängig machen. Und damit auch gleich ein Tipp an Dich: hör nicht auf das was alle anderen Dir sagen (auch hier im Forum) sondern schau Dir Deinen Hund an und höre auf Deinen Bauch
Was ich machen würde: Schränk das Spielen etc. doch mal für ein 2, 3 Tage komplett ein und dann machst Du am ersten Tag nur 1 Minute und jeden Tag 1 Minute mehr. Wenn man mit seinem Hund zusammenlebt, merkt man eigentlich rasch wieviel ist gut, dass er ausgeglichen ist und mit wieviel artet es für ihn in Stress aus.
Du musst ja auch bedenken, dass Ihr täglich spazieren geht und Kommandos übt. Auch das ist alles für einen so jungen Hund viel Programm. Daher würde ich dieses "Spielen" nicht übertreiben. Unserem Janosch (okay, ruhigere Rasse) reichen 10 Minuten über den Tag verteilt. Länger als 5 Minuten hat er auch kein Interesse dran. Das Problem ist nur, je früher man seinen Hund in dieses Hetzverhalten bringt (und Du hast eine Jagdhundrasse, die allgemein auf Hetzverhalten besonders gut anspringen) desto mehr wird er mit der Zeit fordern. Er braucht irgendwann diesen Kick und kann nicht mehr allein aufhören. Schau auch mal hier:
https://www.dogforum.de/bitte-…070.html?hilit=balljunkieUnd wie gesagt, achte auf die Gelenke. Du hast keine sehr kleine Hunderasse, d.h. er ist schon mal anfälliger für Gelenkerkrankungen. Auch wenn er den Frisbee nicht fängt, er rennt hinterher und wenn er da ist, stoppt er abrupt und diese Stauchung ist vorallem bei einem jungen Hund nicht gut.
-
Zitat
Denkt ihr wirklich dass eine Stunde spielen am Tag zu viel ist? Gut dass ihr mir das gesagt habt denn man hört ja von allen Seiten etwas anderes. Könnte ich die 1 Stunde am Tag aufteilen zB. 2 mal je eine halbe Stunde, oder ist das auch zu viel?
Spielen heißt nicht das ihr Ball oder Frisbee braucht. Spielen geht auch zergeln mit dem Kautau, Fangen spielen, "Krabbelspiele". (Den Hund mit allen Fingern "bekrabbeln", meiner findet das heute noch witzig und rollt sich rum), Leckerlies verstecken, kleine Tricks üben...
Immer mal zwischendurch, nicht so lange Einheiten am Stück. Also mehr, aber kürzer.
Mit Arren habe ich sicher weit mehr als 1 Stunde pro Tag gespielt, aber eben immer aufgeteilt in kleinere Einheiten von mal 5, mal 10 Minuten. Dafür eben sicher 7-8mal am Tag, immer dann wenns uns gut gepasst hat.ZitatBei uns (in Ö) ist es gar nicht so heiß. 22 Grad und ein kühler Wind, die Sonne scheint.
Dann zieh dir mal ne dünne Jacke an und ab mit dir, ne Runde joggen mit Sprinteinheiten.
Na? Wie warm ist es dann? Genau.Ob man gemütlich geht oder steht bei dem Wetter oder ob man sich richtig bewegt macht ne Menge Unterschied. Besonders für den Hund, der sich nur übers Hecheln abkühlen kann. Man selber unterschätzt die Wärme oft.
PS: Thermometer sagt 26°, leichter Wind. In der Sonne ist es aber sicher um einiges mehr, meine 3 rennen einmal durch den Garten und sind danach ausgelastet für die nächsten Stunden. Danach hecheln sie natürlich wie Sau, haben sich die Eiswürfel aus dem Trinknapf gefischt und nun wird entspannt von einem kühlem Liegeplatz zum anderen gewandert und gedöst.
-
Auch wenn es heiß ist und der Hund eventuell etwas zuviel bewegt wurde, gibt es dennoch normale und auffällige Regenerationszeiträume. Ramses brauchte auch schier ewig um nach kleinsten Aktivitäten wieder runterzukommen. Während andere Hunde nach der gleichen Belastung schon süß und seelig schlummerten, hing meinem Hund die Zunge immer noch bis zum Anschlag aus dem Hals, der ganze Hund wippte beim Hecheln im Liegen und in kurzen Abständen wurde leidend der Liegeplatz gewechselt.
Bei ihm war es eine Schilddrüsenunterfunktion mit grenzwertigem T4. Also labordiagnostisch noch keine manifeste Unterfunktion - das hat nur den Stoffwechsel meines Hundes nicht interessiert... -
Unnatürliches starkes Hecheln hatte mich bei Bandit stutzig gemacht und deswegen haben wir ein Herzultraschall gemacht, was Aufschluss gab, dass sein Herz nicht ganz in Ordnung ist.
Sollte euch das wiederholt auffallen und euer Hund trotz mässiger Belastung weiterhin so stark hecheln, , würd ich ebenfalls dazu raten.
Zur körperlichen Belastung wurde ja bereits umfangreich gepostet
-
Also das stimmt, er stoppt dann immer sehr schnell, was auch etwas besorgniserregend aussieht.
Danke für den Link. Ich finds eigentlich Schade, denn ich hatte das Gefühl es sei ein super Spiel. :/
Aber mal ne Frage: Gilt das nur für den Ball? Er ist ja ein Apportierhund, sollte ich dass denn ganz unterdrücken? Oder ist es gar ein Unterschied ob ich nen Ball werfe oder einen Dummy?@Aleon: Gut du hast natürlich Recht, ich würd schwitzen wie ne Sau.
Das Beispiel mit deinen Hunden beruhigt mich nun auch ein wenig.Belosheltie: Wie macht ihr das heute? Bekommt er irgendwelche Medis oder sind die täglichen Aktivitäten mit deinem Hund dadurch sehr eingeschränkt?
Wie gesagt, werd es einfach mal beobachten. Mal für 10 min. raus, mal für 15 min.. usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!