Morbus Addison....Fragen zu Homöopatischen Mitteln

  • Umgangssprachlich werden Medikamente mit Cortisolwirkung vereinfacht Cortison genannt.


    Synthetisches Cortisol hat zahlreiche schwerwiegende Nebenwirkungen.


    Zitat

    Die Nebenwirkungen treten auf wenn zu viel Cortison über einen längeren Zeitraum gegeben werden für mein Verständnis.


    Natürlich versucht man, die Dosis so niedrig, wie möglich, herunterzufahren.
    Allerdings muss bei Autoimmunerkrankungen soviel Cortison gegeben werden, dass das Immunsystem lahm gelegt wird, damit es nicht weiter den Körper zerstören kann.


    Die dauerhafte Gabe - auch von niedrigen Cortisondosen - öffnet Tor und Tür für weitere Krankheiten, weil das Immunsystem außer Gefecht gesetzt ist.

  • @ TS,


    ich würde die Aussagen von Kolja nicht getrost überlesen, denn er hat Recht. Es gibt keine fundierten Studien über die Wirksamkeit von Homöopathie. ;)


    Harry,


    warum vertraust du nicht auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und schiebst den Erfolg der Homöopathie zu?
    Warum ist der Placeboeffekt so verpönt?


    Und ja, es ist erwiesen, das es den Placeboeffekt auch bei Tieren gibt.
    http://www.spiegel.de/wissensc…aceboeffekt-a-743592.html
    http://www.sueddeutsche.de/wis…-placebo-effekt-1.1537763


    Liebe TS,
    wenn du wirklich mit homöopathischen Mitteln arbeiten willst, mach es wie Raphaela dir empfohlen hat.

  • Also ganz ehrlich: ich würde niemals die Aussagen von Kolja überlesen, ganz im Gegenteil, ich würde sie mir sehr zu Herzen nehmen. Überlesen würde ich die von Bubuka.

  • So meine Damen zurück zum Thema...wer hier wen überlesen will ist jedem selbst überlassen und das müssen die anderen Teilnehmer der Diskussion nicht wirklich wissen, außer ihr habt Argumente gegen die Aussagen.


    Die "Homöopathie - Medizin oder Nonsens" Diskussion könnten wir über hunderte Seiten führen und würden kein Ergebnis bekommen.
    Nur eines steht fest, alles was eine Wirkung hat, kann auch kontrainduziert wirken, wenn es falsch angewendet wird. Ist man also überzeugt davon, dass eine besondere Sparte der Medizin für den eigenen Hund Vorteile bringen kann, bitte immer vorab beim entsprechenden Fachmann abklären lassen, welche Mittel in Frage kommen.

  • Hallo alle,
    ich habe geschrieben, daß ich leichtere Erkrankungen meiner Hunde homöop. behandelt habe; sprich humpeln, Magen- Darmkatarrhe usw.
    Ich würde niemals so eine schwere Erkrankung wie Morb. Add. ausschließlich homöop. behandeln, höchstens unterstützend.
    Und Ziggy: wenn dein Hund sich schlimm vertreten hat, kannste ganz lange rummachen bis die Selbstheilungskräfte eintreten, schneller geht es mit bestimmten homöop. Mitteln.

  • Harry,


    meine alte Hündin hatte HD, Arthrose, Sponsylose, Ischialgie.


    Du musst mir nicht erzählen, wie wann und wo Homöopathie wirkt. ;)

  • Zitat

    Harry,


    meine alte Hündin hatte HD, Arthrose, Sponsylose, Ischialgie.


    Du musst mir nicht erzählen, wie wann und wo Homöopathie wirkt. ;)


    Und was willst du mir jetzt damit sagen? Verstehe ich leider nicht ganz richtig.

  • Hallo Leute!!


    Na das rappelt ja im Karton. Ich wollte hier keine Lawine lostreten. Aber ihr habt schon Recht, ein Fachmann muss her. Wobei ich ja nicht die Schulmedizin durch das Homöopathische ersetzen möchte. Bei der Krankheit will ich nicht experimentieren. Es ist schon schwer genug, die richtige Tablettendosierung zu finden. Da kann ich keine selbst verschuldeten Rückschläge gebrauchen!


    Vielen Dank für eure Beiträge!!


    Karen

  • Sorry aber irgendwo kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.

    Zitat


    Natürlich versucht man, die Dosis so niedrig, wie möglich, herunterzufahren.
    Allerdings muss bei Autoimmunerkrankungen soviel Cortison gegeben werden, dass das Immunsystem lahm gelegt wird, damit es nicht weiter den Körper zerstören kann.


    Die dauerhafte Gabe - auch von niedrigen Cortisondosen - öffnet Tor und Tür für weitere Krankheiten, weil das Immunsystem außer Gefecht gesetzt ist.


    Ja wenn die NNR noch funktioniert. Bei Addison funktioniert die NNR nicht oder nur teilweise. Wenn jetzt das fehlende Cortison substituiert wird sodass eine Normalkonzentration im Blut vorhanden ist sollte das doch kein Problem sein. Dann gibts auch keine Nebenwirkungen. Außerdem gibt es ein breites Spektrum an künstlichen Cortikoiden je nach Anwendung und Dauer bis es metabolisiert wird.
    Mein Hund hat z.B. eine SDU weil diese wahrscheinlich vom Immunsystem zerstört wird. Ich gebe da jetzt auch kein zusätzliches Cortison um das Immunsystem wegen der SDU runter zu fahren und das ist auch nicht die normale Vorgehensweise. Warum soll das bei der NNR anders sein wenn die substituierte Cortisondosis der Normaldosis Cortison im Körper entspricht?

  • Zitat

    Und was willst du mir jetzt damit sagen? Verstehe ich leider nicht ganz richtig.


    Das es, wenn der Hund sich ganz schlimm vertreten hat, es keine Rolle spielt ob du mit homöopathischen Mitteln ran gehst oder nicht. Die Zeitspanne bis zur Erholung ist die gleiche wie wenn du nichts gibst. ;)


    Und glaub mir, ich spreche da wirklich aus Erfahrung.


    Setze dich doch mal mit dem Thema Homöopathie und Placeboeffekt auseinander und sieh den Placeboeffekt nicht so negativ an.


    Liebe TS,
    entschuldige wurde ich gerade OT. :ops:


    Ich drück die Daumen, findest du eine gute THP die euch richtig einstellen kann, damit du unterstützend was geben kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!