Hot Spot / Ekzem
-
-
Zitat
Ja, genau das meine ich...
Sorry, hab ich beim ersten mal lesen einfach falsch verstanden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also mein Sam hat auch zwei Hot Spot an beiden Wangen kommt von einer Mittelohrentzündung auf beiden Ohren meinte die Tierärztin. Mittelohrentzündung ist weg, und wir nehmen seit 2,5 Wochen Antibiotika und es wurde Krotison gespritzt zudem bekamen wir auch noch ein Spray. Viel besser ist es jetzt nicht erst nachdem ich selbst Ebenol drauf gemacht habe ist eine leichte Besserung nach 3 Tagen schon zu sehn. Hat jemand Erfahrung wie man einem Hot Spot vorbeuge kann?
Ein Hotspot deutet immer auf ein schwaches/geschwächtes Immunsystem hin.
Man muss auch bedenken, dass der Körper über die Haut entgiftet. Darum sollte man einen Hotspot oder Ekzeme nicht mit Cortison oder Antibiotika unterdrücken, weil man damit auch die Ausscheidung unterdrückt.Ich würde bei einem Hotspot nur noch die Calendula-Urtinktur nehmen (20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Die Stelle damit 3 mal täglich abwaschen.). Die Urtinktur hilft sehr schnell, gegen Entzündungen, Juckreiz, Schmerzen.
Zusätzlich würde ich noch Globluli geben. Calendula D6 , davon 3-4 mal täglich 3 Globuli.
Sobald der Hotspot besser aussieht, die Abstände der Behandlung vergrößern, auf 2 mal tägl., dann 1 mal täglich.Ich hatte schon sehr viele Pflegehunde, die einen Hotspot hatten. Die Behandlung beim Tierarzt hat nie geholfen, meist wurde der Hotspot noch schlimmer und hat sich weiter ausgebreitet.
Die Behandlung mit Calendula bringt eine deutliche Besserung nach 2-3 Tagen.
Nach einer Woche kann man den Schorf einfach auskämmen, neue Haut kommt darunter zum Vorschein.Wenn ein Hund dazu neigt, ständig einen Hotspot oder Ekzeme zu bekommen (auch bei Futterunverträglichkeit oder Ohrentzündungen), würde ich den Hund von einer Tierheilpraktikerin behandeln und die Konstitution stärken lassen.
Ein Hund mit gesundem Immunsystem bekommt diese Probleme nicht.
-
Bubuka, was würdest du empfehlen um das Immunsystem zu stärken? Was denkst du, warum Hotspots hauptsächlich in den Sommermonaten auftreten?
-
Ich habe Hotspots zu allen Jahreszeiten erlebt.
Möglich, dass im Sommer noch die Wärme das ganze anheizt.
Aber auch im Winter gibt es Hotspots.Das Immunsystem kann man, nach meiner Erfahrung mit zahlreichen Tierschutzhunden, am besten mit einem Konstitutionsmittel stärken.
Das wird speziell für den jeweiligen Hund von einer Tierheilpraktikerin heraus gesucht. (Klassische Homöopathie).
Auch wenn man allgemein Echinacea, Propolis usw. empfiehlt, finde ich diese Mittel nicht so wirkungsvoll, wie ein Konstitutionsmittel. Jeder Körper hat seine ganz speziellen Schwachstellen. Diese werden in der Anamnese heraus gefunden.
-
Maya hatte letztes Jahr auch zwei Hot Spots. Ursache wahr wohl Mais im Futter (haben dann auf Maisfrei umgestellt und seitdem ist Ruhe). Was wir gemacht haben?
1. Fell drumrum weggeschnitten (um Stelle besser sauber halten zu können und schneller Veränderungen zu sehen)
2. Stelle trocken halten (also am besten kein Bepanthen oder andere fettende Salben drauftun)
3. 2-3x tgl. desinfizieren (z.B. mit Octenisept / Bestaisodona geht auch, ich habe 3%ige Wasserstoffperoxid Lösung genommen) - meine TÄ gibt gerne eine cortisonhaltige (lindert Juckreiz und hemmt Entzündung) und antibiotikahaltige Salbe mit, wie z.b. fuciderm
4. Ganz normal spazieren gehen, wenn wunde dreckig wird = sauber machen (klares Wasser und dann desinfizieren)"Und natürlich den Hund davon abhalten sich zu kratzen/lecken!
Wichtig ist halt das der Hot Spot sauber und vor allem trocken (!) bleibt. -
-
Zitat
Ich habe Hotspots zu allen Jahreszeiten erlebt.
Möglich, dass im Sommer noch die Wärme das ganze anheizt.
Aber auch im Winter gibt es Hotspots.Das Immunsystem kann man, nach meiner Erfahrung mit zahlreichen Tierschutzhunden, am besten mit einem Konstitutionsmittel stärken.
Das wird speziell für den jeweiligen Hund von einer Tierheilpraktikerin heraus gesucht. (Klassische Homöopathie).
Auch wenn man allgemein Echinacea, Propolis usw. empfiehlt, finde ich diese Mittel nicht so wirkungsvoll, wie ein Konstitutionsmittel. Jeder Körper hat seine ganz speziellen Schwachstellen. Diese werden in der Anamnese heraus gefunden.
Danke für die Informationen -
Wie lange hat es denn bei Euch im Schnitt so gedauert, bis der Hotspot abgeheilt war? Unsere Vasca hat jetzt seit drei Wochen so ein Ding an der Backe. Erst gabs für 8 Tage Antibiotika (Amoxiclav) und seitdem waschen wir den täglich und schmieren mit Fumicil Gel ein aber leider ist es immer noch nicht ganz abgeheilt. Die Stelle ist immer noch rau und manchmal auch wieder nass obwohl wir so aufpassen dass sie nicht kratzt. Das bringt mich echt zur Verzweiflung
.
-
2 Wochen und die ersten Haare fingen an wieder drüber zu wachsen :)
Er hat auch 8 Tage Antibiotikum bekommen und nur durch das tägliche waschen/schrubben hat es geheilt.
Wascht ihr es gar nicht?.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
sunnydiver:
ZitatWie lange hat es denn bei Euch im Schnitt so gedauert, bis der Hotspot abgeheilt war?
2-3 Tage ohne Antibiotika, nur mit Calendula.
Kannst Du in meinem Beitrag weiter oben lesen.
-
Ich hab bei beiden Hunden völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Bei Mücke hat die Heilung ewig gedauert und ohne Cortison ging es gar nicht, bei Bandit reicht Calendula Behandlung, dann ist das in 2 Tagen gegessen und es ist wieder zu.
Die Anfälligkeit war bei beiden im Sommer grösser. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!