Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Zitat

    Leute, ich finde diesen Thread wunderbar. Es wird zwar immer wieder mal gekeift und geknurrt, aber im Wesentlichen sind sehr viele gute u fundierte Posts dabei wo ausführlichst beschrieben wird, was warum gemacht wird und wie es wirkt. Sehr informativ.


    Da stimme ich dir zu :smile:


    Aber an manchen Stellen des Strangs, habe ich das Gefühl, "da ist was Grünes in der Suppe". ;) :D
    ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell )

  • Neeeeeeeeiiiiiiin, nicht DAS! Oh, ich krieg doch immer Zuckungen, wenn ich "Schulz von Thun" lese... aber wenigstens hab ich jetzt mal erfahren, dass der Mann einen Vornamen hat - den hatte ich ehrlich noch nie gehört. Aber ja, das Grüne ist ja irgendwie meistens das Problem...

  • Zitat

    Neeeeeeeeiiiiiiin, nicht DAS! Oh, ich krieg doch immer Zuckungen, wenn ich "Schulz von Thun" lese... aber wenigstens hab ich jetzt mal erfahren, dass der Mann einen Vornamen hat - den hatte ich ehrlich noch nie gehört. Aber ja, das Grüne ist ja irgendwie meistens das Problem...


    Ups, tschuldigung. *Baldrianreich* :D

  • Zitat


    Gut, ich kann nicht nicht bedrohen, wenn ich über die Körpersprache mit meinem Hund arbeite aber ich kann ihn auch mit meiner Körpersprache lenken, ihn motivieren und mit ihm agieren, ich kann also noch viel mehr mit meiner Körpersprache als Drohen, nur wird das wohl irgendwie immer vergessen ?!


    Trotzdem kann ich mir die, deiner Meinung nach, "körpersprachliche Einschüchterung" leisten, weil mein Hund mich versteht und ich ihn ja weiß Gott nicht von Morgens bis Abends bedrohe oder einschüchtere, sondern ihm genauso Schutz gebe, ihn motiviere, mit ihm neues lerne etc.


    Wie gesagt, das ist es wovon ich gesprochen hab.
    Ob man jetzt komplett alles 'negative' ablehnt (also ich mein jetzt wirklich alles, von einem leichten 'stupsen', ein leine 'zupfen' od rucken, ein stossen, bis zu am boden drücken) ist eine seite.
    Eine andere ist so wie zb du es machst (wenn ich dich jetzt net komplett falsch verstanden hab!):
    Du hast dir net 'halt mal so' einen hund angeschafft, sondern hast zb bücher gelesen, hunde beobachtet, versuchst zu verstehen was (d)ein hund warum macht, beschäftigst deinen hund körperlich u geistig anstatt mit ihm 3x/tag für kurze zeit raus zu gehen das er halt gschwind machen kann, usw. U vor allem bin ich ziehmlich sicher das du weißt, der hh selbst (das umfeld vom hund) für einen großteil aller hunde probleme selbst verantwortlich ist u hund net irgendwas macht weil er dich sekieren will, blöd ist oä!
    Um dann doch wieder beim eigentlichen thema zu bleiben, daß das der 'durchschnittliche-otto-normal-hh' der die sendung anschaut auch macht, bezweifle ich ganz ganz gewaltig!!
    Darum machen es 'die' auch einfach nach ohne zu denken, weil sie gar nicht wissen/gar net auf die idee kommen, daß das beim hund einen ordentlichen schaden anrichten kann!
    Also zb hund macht xy u soll das sofort lassen.
    Du sprichst ihn an, er reagiert aber nicht. Darum machst du einen großen 'drohenden' schritt auf ihn zu. Er legt die ohren ein kl stück zurück u sieht zu dir hoch. So wie ich dich verstanden hab würdest du das bemerken (weil du ja seine körpersprache kennst usw), u zb einen kl schritt retour gehen, eine 'einladende körperhaltung' annehmen, u ihn loben weil er ja aufmerksam reagiert hat usw.
    Das ist aber nicht das was ich normalerweise sehe! (Sendung, andere hh) Da wird dann weiter u weiter u weiter gemacht! (Zb noch weiter auf den hund zu, drüber beugen, mit den händen 'fuchteln', anschreien/od 'ich hab dir ja gesagt du sollst xy! Was soll das heut schon wieder? Das gibt's ja nicht! Bis wir zuhause sind gehst du jetzt aber ganz sicher an der leine!.....' uä).
    Natürlich gibt es hunde die einen solchen umgang 'einfach hinnehmen'. Die werden sich nie umdrehen um nach dem hh (od sonst wem) schnappen, um ihm mal zu sagen was sie davon halten.
    Mir geht's aber nicht drum ob jeder so 'erzogene' hund irgendwann mal 'auszuckt' (wobei ich täglich hunde sehe bei denen es so wär), sondern darum wie's dem hund dabei geht!
    Wenn er schon mit allem was ihm nur irgendwie zur verfügung steht versucht seinem hh etwas zu sagen (zb ihn zu beschwichtigen), u der da nicht nur nicht drauf eingeht, sondern 'noch mal drauf haut', ich will mir garnicht vorstellen, wie's dem dabei geht!!
    U das ist der grung warum ich diese sendung so furchtbar finde!
    ,

  • Zitat

    möchte langsam mal anregen, diesen Thread umzubenennen oder die Beratungsbeiträge in einen eigenen Thread zu verlegen ... HIER ist die Überschrift "Der Hundeflüsterer" ... und der kam zuletzt auf Seite ??? (und da nur kurz) vor.


    Auf der Seite 71. ;)

  • Zitat

    Wenn du so arbeiten möchtest, ist das deine Sache. Meins wäre es nicht. Ich kläre solche Dinge relativ kurz und bündig - und damit auch häufig ne ganze Palette an anderen "Baustellen".


    Bekommst Du dann die Eskalationsstufen auch wieder "in den Hund"?

  • Zitat

    Wie verhält sich Emmy allgemein? Ist sie eher hibbelig, wenn ihr unterwegs seid, wuselig, laut, gestresst? Oder fokussiert und ruhiger?


    Bevor wir rausgehen ist sie hibbelig. Sie scannt durch die Haustür schon mal die Umgebung ab. Allerdings warten wir mit dem losgehen, bis sie mich wieder anschaut.


    Dann gibt es erst mal ein "Halt", damit sie nicht gleich zur Wiese flitzt.


    Wenn ich die Damen frei gebe hat sie es eilig an den Waldrand zu kommen um sich zu lösen.
    Danach läuft sie relativ entspannt, aber sie ist ein Polizist.
    Wie erkläre ich das am besten?
    Immer vorne weg, aber jederzeit abrufbar. Am liebsten mit Maya noch dabei.
    Wenn sie etwas zum spielen findet, dann ist das natürlich interessanter.
    im Wald verlässt sie auch schon mal den Weg, allerdings nur höchsten 1 Meter. Sie schnüffelt dann in den Situationen.
    Geräusche von Tieren sind natürlich super spannend.
    Sie grast auch in Ruhe.
    Hibbelig würde ich sie jetzt nicht bezeichnen. Zumindest ab dann nicht mehr, wenn sie sich gelöst hat.


    zu Hause ist Emmy eine faule Socke, ausser wenn sie mit Maya tobt.

  • Zitat

    Neeeeeeeeiiiiiiin, nicht DAS! Oh, ich krieg doch immer Zuckungen, wenn ich "Schulz von Thun" lese... aber wenigstens hab ich jetzt mal erfahren, dass der Mann einen Vornamen hat - den hatte ich ehrlich noch nie gehört. Aber ja, das Grüne ist ja irgendwie meistens das Problem...


    Echt? Warum?



  • Komme erst jetzt dazu, das zu lesen. Wieso haben kastrierte Hund vermehrt eine Cortisolausschüttung? Woher nimmst du das und wie belegst du das? Beim Kastrieren geht es um Testosteron (ich bin der Größte). In dem Zusammenhang steht das Noradrenalin (Kampfhormon). Und je nach Geschlecht verändert sich da durchs Kastrieten was.


    Wieso soll da plötzlich das Cortisol ne Rolle spielen? Cortisol wird in ganz anderen Zusammenhängen ausgeschüttet. Zum Beispiel, wenn der Hund plötzlich vom Besitzer getrennt ist und die Bindung groß ist. Dann wird u.U. Cortisol ausgeschüttet, was dann sogar zu Organversagen führen kann. Zum Bsp. wenn ein Hund mehrere Tage in eine Klinik muss, der Besitzer stirbt oder der Besitzer nur mal ins Krankenhaus muss. Was bitte hat das mit kastrierten Hunden zu tun?


    Auch dein Leineziehen, was hat das mit Cortisol zu tun? Ein ziehender Hund bekommt keine Luft, er bekommt Panik und will weg. Somit zieht er noch mehr. Ja, da wird Cortisol evtl ausgeschüttet. Mit welchem Lerneffekt? Wenn ich keine Luft bekomme, krieg ich Panik. Ja, man kann per Würger und Stachler ein Meideverhalten erzeugen. Ziehe ich nicht, tuts nicht weh.


    Ich kann aber auch Richtungswechsel machen und den Hund bestätigen, wenn er richtig läuft....


    Warum ich dir unterstelle, dass du zitierst? Weil ich den Wortlaut von Handouts kenne. Weil es für mich liest, wie wenn jemand einen Mitschrieb rezitiert. Und weil es für mich teilweise sehr theoretisch und wirklichkeitsfremd anhört. Und weil für mich, für mich ganz persönlich, nicht alles Hand und Fuß hat. In meinem Gehirn befindet sich auch sehr viel Wissen, nur teilweise ein völlig anders Wissen wie deines, was eben nicht mit meinem immer kompatibel ist.


    Und Fallbeispiele, da habe ich inzw eines gelernt, ohne Hund und Mensch gesehen zu haben, sollte man sich in der Verhaltenstherapie an sich kein Urteil erlauben. Schaffen tu ich das nicht immer , aber es ist nicht gut. Und gut möglich, dass ich deine Fallbeispiele völlig anders sehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!