
-
-
Ich habe sowohl die Halsbänder für meine Hunde als auch die Kühldecken von Aquacoolkeeper.
Die Halsbänder wirken definitiv auch bei meinem Langhaarhund; beide Hunde hecheln nicht mehr, wenn sie es tragen.
Die Kühldecke wurde anfangs ignoriert; mein Rüde denkt, Wasser tötet und glaubte wohl, das Kühle sei nass. Seit er aber einmal draufgelegen hat, ist die Decke bei heissen Temperaturen sein Lieblingsplatz.
Ich nehme die Kühldecke übrigens auch für mich selbst; an ganz heissen Tagen nehme ich sie mit ins Bett, ist angenehm kühl und man läuft nicht Gefahr, sich die Muskulatur zu verkühlen.Für die Aquacoolkeeper habe ich mich entschieden, weil a) das Obermaterial nach dem Wässern innerhalb kürzester Zeit wieder trocken ist und dieser Hersteller ein Patent auf die Kügelchen hat. Die Produkte von ACK kühlen deutlich länger als in der Beschreibung angegeben, die Decken mehrere Tage, die Halsbänder (kleine Grösse) auch gut 2 Tage. Wichtig, wenn man viel unterwegs ist und/oder sehr hohe Temperaturen herrschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben vor zwei Tagen die neugekauften Kühlhalsbänder auch ausprobiert. Was soll ich sagen? - Zwei Junghunde!! Indi war vorher schlapp und träge, hechelte viel und lag auf dem Fliesenboden. Als sie das HB umbekam warsie direkt fitter, fröhlicher, spielte rum und war richtig albern :)
Auch der Dicken tut die Kühlung sehr gut, sie liegt nciht hechelnd auf dem Boden sondern kommt sogar zum Kuscheln und Kontaktliegen auf die Couch :)Wir haben die hier:
-
Ich hoffe das hilft bei uns :/
Luis ist ja wieso so hitze empfindlich mal kucken ich hoffe das wird helfen
Und Lilly ich frag mich wie ihr so heiß sein kann in ihren kurzen Fehl -
Jetzt mal ne blöde Frage
Wird das normale Halsband dann auf das Kühlhalsband gemacht oder drunter bzw. drüber?
-
Weder noch, es kommt einfach separat. Wir machen das draußen ab, solang es noch geht. Sonst einfach zusätzlich.
-
-
Das Kühlhalsband muss auf dem Fell aufliegen, die Kühlung ist ja nur ganz dezent.
Du kannst also das normale Halsband drüber oder daneben befestigen.
Da ich kleine Hunde habe, die keine große Kraft auf das Halsband ausüben, benutze ich auch draussen das Kühlhalsband als Ersatz für das normale Halsband, ich habe darum an den Kühlshalsbändern auch Adressanhänger hängen. -
Ich bin ja auch schon länger am überlegen sowas anzuschaffen - Jala ist bei den Temperaturen immer total schlapp, sie mag so gar nix machen...
Aber wie ist das mit den Halsbändern wenn Hundedame einiges an Fell am Hals herum hat? Wirkt das dann trotzdem?
Hat jemand Erfahrung mit den HB und/oder Kühldecken von Schecker?
-
Ich habe bei Futterfreund eins mitbestellt. Bin gespannt.
Aquacoolkeeper scheint da "der marktführer " zu sein?
baghira hat ja auch viel Fell, ich berichte!
Inge ..... :hug:
-
Sollte man denn nun eine Nr. größer bestellen? Hab Angst, wenn ich es bestelle, dass es zu klein/groß ist!
Was meint ihr welche Größe ich nehmen soll, bei meinem Labrador? Voraussichtlich von Aqua Coolkeeper.. -
@ dieminchen: Hier zu deiner Frage wegen der Größe
ZitatMan legt sie vor der Nutzung ins kalte Wasser, dadurch quellen die Dingens
innendrin auf und das Halsband, das vorher ganz flach war, nimmt enorm an Umfang zu (deshalb auch eine eher großzügige Größe bestellen, auf jeden Fall, wenn man mit dem HU seines Hundes an das Endmaß des Halsbandes geraten würde!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!