Hund geht nicht ins Planschbecken

  • Hallo,


    wir haben uns extra so ein Planschbecken für Hunde gekauft.
    Unser 8 monatiger Berner geht aber partout nicht rein.
    Am See geht er sofort ins Wasser aber irgendwie scheint ihn die 30cm „hohe“ Beckenwand
    des Planschbeckens abzuschrecken.
    Wie würdet Ihr vorgehen ?
    Mit gut zureden und Leckerlis und selbst drin stehen haben wirs schon versucht.


    LG, Tom

  • Sowas bräuchte ich, bzw. Jack auch :)


    Vielleicht liegt es am Rand oder am Material.
    Die Hunde meiner Mutter zum Beispiel gingen früher auch ins Wasser an einem kleinem See,
    aber in die Duschwanne? Nein danke.


    Als ich Jack das erste mal abduschen musste,
    hab ich ein altes Handtuch in die Duschwanne gelegt und es erst nass gemacht.
    Jack muss ich jetzt auch noch in die Dusche heben,
    den Rand, der aber nur etwa 20cm hoch ist, hat er selbst noch nie überwunden.
    Ist er in der Dusche und steht auf dem nassen Handtuch,
    dann bleibt er stehen.
    Die Rute hängt nicht zwischen den Beinen,
    bzw. haftet nicht zwischen den Beinen, sondern liegt über dem Rücken.
    Den Kopf hält er oben und zittern tut er auch nicht.
    Da weiß ich, dass es wirklich an diesem rutschigen Boden liegt.


    Allerdings kenne ich kein Becken für Hunde,
    dadurch auch nicht das Material.
    Wenn es daran liegt, dann wäre es mit dem Handtuch bestimmt eine gute Idee.


    Für einen Berner wird es ja wohl nicht grad ein kleines Becken sein.
    Vielleicht wäre eine "Einstiegshilfe" eine Idee?

  • Ist das aufblasbar ? Wenn ja, dann würde ich mal die Luft fast ablassen, Wasser raus und spielerisch mit dem Hund drüberlaufen und mal drauf stehen bleiben... und wenn das klappt, dann nach und nach Wasser rein.


    Wenn es nicht aufblasbar ist, sondern einen festen Rand hat, dann vielleicht mal Wasser raus und mit Kissen vollstopfen oder so ? Und dann auch drauf spielen und langsam dran gewöhnen.


    Den Einstieg verkleiden (Rampe) wäre vielleicht auch noch ne Möglichkeit...


    Marley ist auch eine totale Wasserratte, aber da würde er auf Anhieb wahrscheinlich auch nicht reingehen.


    Grüßle
    Marion

  • meine Beiden haben seit kürzlich auch so eine schicke blaue Mupfel ... 40 Liter Wasser gehen da rein ... ich dacht' ich spinne! Und dann gehen die Beiden nicht mal rein. *hmpf*


    Nachdem das mit Leckerli reinwerfen und rausfischen lassen nicht geklappt hat (am See klappt das immer!),
    war ich dann etwas weniger zartfühlend und hab erstmal "Madame" reingelupft und von unten her erst die Beine, dann den Bauch mit Wasser beschöpft. Nachher war "Monsieur" dran mit der gleichen Prozedur.
    Sie haben's offenbar nicht krumm genommen: nachdem sie trocken waren, haben sie einträchtig jeder auf einer Seite aus der "Mupfel" gesüffelt.


    Am Sonntag am Bach: beide Hunde bis Oberkante Unterlippe unter Wasser *grrrr*


    Vermutlich liegt's wirklich am Einstieg. Vielleicht sollte ich die Mupfel "ebenerdig" versenken und eine versteckte Pumpe mit variabler Fließgeschwindigkeit anlegen ... und ein paar große Steine ... und Kaulquappen ... dann erklären mich die Nachbarn endgültig für *gaga*

  • Zitat

    meine Beiden haben seit kürzlich auch so eine schicke blaue Mupfel


    Eine Mupfel-Ich liebe übrigens den Ping :headbash:


    Meine Mutter wollte ein Plantschbecken für meinen Neffen kaufen.
    Vielleicht sollte ich ihr vorschlagen auch so eine Mupfel zu kaufen und ich bezahl ihr die Hälfte.
    Dann hat Jack aus so eine Mupfel wenn wir bei meiner Mutter sind :D

  • Wir haben auch die blaue Mupfel. Bei uns war es aber so, das der Kleine eh nicht so gerne das 'Nass' an seinen ach so zarten Pfoten mag ;) . Hatten es aber als Angebot zur Abkühlung hingestellt.
    Was passierte?!?! Nichts!!! Er guckte rein und "missbrauchte" die Muschel als Trink"napf".
    Was nun???
    Ich ein Spielzeug reingeschmissen (eine schwimmfähige und von ihm heifbegehrte Schildkröte), erst so, dass er es rausbekommt ohne reinzugehen und dann immer weiter in die Mitte. Und tatsache, er ging rein (aber ganz vorsichtig!!!!).
    Naja und jetzt hat er null Probleme damit (taucht sogar nach nicht-schwimmenden Spielzeug :D ).


    Aber es kann durchaus sein, dass eurem Kleinen der Boden zu rutschig ist. Wenn er aber noch nicht drin war, kann es vielleicht sein, dass er es unheimlich findet, da er auch die Tiefe nicht abschätzen kann.


    Seid ihr selber denn auch schon mal mit den Füßen reingegangen, von wegen: Schau, ist überhaupt nicht schlimm"?


    Zitat

    Allerdings kenne ich kein Becken für Hunde,
    dadurch auch nicht das Material.
    Wenn es daran liegt, dann wäre es mit dem Handtuch bestimmt eine gute Idee.


    Ich vermute mal, dass es ein Hundepool sein wird (http://www.hundeshop.de/hund/s…e=search&searchparam=pool oder http://www.hundeshop.de/hund/h…e=search&searchparam=pool)

  • Mupfel, geiles Wort :D


    Wir haben hier sowas stehen, aber unsere Hunde gehen da nicht rein.
    Aber nur, weil sie wasserscheu sind.


    Werfe ich allerdings Leckerchen rein, dann wird dadrin sogar danach getaucht.


    Ansonsten wird das Ding auch nur als große Trinkschale genutzt.

  • Ohja das Problem haben wir auch...
    Unsere große steht total auf Wasser, springt aber nicht in Kanal o.ä. rein sondern sucht sich so Löcher neben dem Kanal die mit Wasser vollgelaufen sind und legt sich rein. Nach dem Spaziergang versuchte sie immer zuhause in der Trinkkumme (kleine Abwaschkumme mit Regenwasser) zu "baden" (sie ist 67cm... :headbash: )..meine Eltern haben so eine schwarze Teichschale im Garten und auch da geht sie liebend gerne drin baden.
    Meiner Meinung nach also perfekte Vorraussetzungen für ein Hundeplanschbecken... So groß, da würden wir alle rein passen... Aber wer geht da freiwillig rein? NIEMAND! :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!