Hund geht nicht ins Planschbecken
-
-
Hi,
der hier isses:
http://www.fressnapf.de/shop/anione-hunde-swimmingpool
Nichts aufzublasen und die Seiten lassen sich auch nicht besonders runterdrücken...
In den Teich im Garten meines Vaters geht er auch problemlos, da gehts aber wie am See auch halb eben rein...
LG, Tom
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns gibt es mitlerweile diverse Mupfeln (apropos: wie hieß der Paradiesvogel, der immer "Herrjee, was bin ich schee." gesagt hat?). Eine Mupfel für den Garten, eine den Balkon, eine für die Weide und eine für die Enten ... Das Planschbecken hingegen findet nur meine Große großartig. Die Kleine ... never und der Mittlere mutiert zum "Bis-zum-Bauch-Bader".
-
Vielleicht noch ergänzend:
In den See geht er bis er gerade noch stehen kann.
Dann ist Schluss. Haben schon zig Leckerli und Spielzeug vorgesetzt. Er möchte zwar, egtraut sich aber nicht.
Was macht man da am Besten ? Dran bleiben und immer wieder versuchen ?LG, Tom
-
Zitat
Bei uns gibt es mitlerweile diverse Mupfeln (apropos: wie hieß der Paradiesvogel, der immer "Herrjee, was bin ich schee." gesagt hat?). Eine Mupfel für den Garten, eine den Balkon, eine für die Weide und eine für die Enten ... Das Planschbecken hingegen findet nur meine Große großartig. Die Kleine ... never und der Mittlere mutiert zum "Bis-zum-Bauch-Bader".
Ich bin hundegeschädigt, weil...
-
Zitat
In den See geht er bis er gerade noch stehen kann.
Dann ist Schluss. Haben schon zig Leckerli und Spielzeug vorgesetzt. Er möchte zwar, egtraut sich aber nicht.
Was macht man da am Besten ? Dran bleiben und immer wieder versuchen ?voraus schwimmen ...
-
-
Zitat
Vielleicht noch ergänzend:
In den See geht er bis er gerade noch stehen kann.
Dann ist Schluss. Haben schon zig Leckerli und Spielzeug vorgesetzt. Er möchte zwar, egtraut sich aber nicht.
Was macht man da am Besten ? Dran bleiben und immer wieder versuchen ?LG, Tom
Wenn GARNICHTS anderes mehr funktioniert und der Hund nicht generell gegen Wasser ist dann an einen Kanal o.ä. gehen und den Hund bei einer relativ unbekannten Person an der Leine lassen. Du selbst gehst entweder unbemerkt über eine (weiter entfernte) Brücke auf die andere Seite oder schwimmst rüber und fängst an den Hund zu dir zu rufen. zur Not noch ein kleines Stückchen weglaufen, damit er dir nach möchte...
Wobei, muss der Hund schwimmen? Ich kenn es so nur von Jagdhunden, die für die Prüfungen wirklich schwimmen MÜSSEN... -
Zitat
Wenn GARNICHTS anderes mehr funktioniert und der Hund nicht generell gegen Wasser ist dann an einen Kanal o.ä. gehen und den Hund bei einer relativ unbekannten Person an der Leine lassen. Du selbst gehst entweder unbemerkt über eine (weiter entfernte) Brücke auf die andere Seite oder schwimmst rüber und fängst an den Hund zu dir zu rufen. zur Not noch ein kleines Stückchen weglaufen, damit er dir nach möchte...
Wobei, muss der Hund schwimmen? Ich kenn es so nur von Jagdhunden, die für die Prüfungen wirklich schwimmen MÜSSEN...Hm, weiß nicht. Würde ich persönlich nicht machen, da mein Kleiner dann definitiv in Panik geraten würde. Er soll ja mit Spaß und ohne Druck ins Wasser, damit er damit nicht negatives verbindet. Also für mich bzw. uns wäre dieses Verfahren absolut nichts.
-
Zitat
Hm, weiß nicht. Würde ich persönlich nicht machen, da mein Kleiner dann definitiv in Panik geraten würde. Er soll ja mit Spaß und ohne Druck ins Wasser, damit er damit nicht negatives verbindet. Also für mich bzw. uns wäre dieses Verfahren absolut nichts.
Ich bin selber auch noch nie in die Verlegenheit gekommen weil bisher alle schwimmen mochten.. Wie gesagt, wenn GARNICHTS anderes mehr funktioniert und der Hund (warum auch immer?) unbedingt schwimmen soll, funktionierts...
Wobei es mir bei einem nicht Jagdhund auch egal wäre ob der Hund schwimmt oder nicht? -
Möchte mal von "Liesel" berichten.
"Liesel" ist ein "Problemhund". Als ich sie kennenlernte, war sie ziemlich auf Krawall gebürstet und tat so als würde sie jeden Hund fressen wollen, der ihr zu nahe kam. Wohl aus Unsicherheit.
April 2012: Waren zusammen wandern und mussten einen größeren Bach auf darin liegenden Findlingssteinen überqueren. WELCH ein THEATER !!! Fast wären Herr UND Hund baden gegangen, Anfang April bei schnuckeligen 5 Grad.Inzwischen arbeiten Liesel und Familie intensiv an ihrer Bindung, sind auch seit ein paar Monaten in einem speziellen "Hundebegegnungs"-Kurs.
Das Ergebnis: Liesel, Frauchen + Herrchen gestern mit uns auf Wandertour.
Zwischenstopp an einem Bach, über den eine Brücke führte. Bach ca. 20 cm tief.
Frauchen geht mit Liesel über die Brücke, stellt sich in den Bach,
Herrchen ruft von der anderen Seite ... und ... Liesel pflügt durch's Wasser wie ein kleines Dampfboot.Party! Leckerli! Freudentanz!
*horch* wer ruft da?! --- Frauchen! ... von der anderen Seite ...
Liesel pflügt durch den Bach wie ein Dampfboot, siehe oben.Party! Leckerli! Freudentanz!
*horch* wer ruft da?! --- Herrchen! ... von der anderen Seite ...
Liesel wieder durch den Bach, siehe oben.Party! Leckerli! Freudentanz!
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann pflügen sie noch heute ...
(neeee! natürlich nich! trotzdem schön zu sehen, wie eine ehemals wasserscheue Krawallbestie sich so positiv verändert :D)Fazit: Bindung schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Bindung.
Und dann klappt's auch mit dem Schwimmengehen ... irgendwann ... -
Zitat
Vielleicht noch ergänzend:
In den See geht er bis er gerade noch stehen kann.
Dann ist Schluss. Haben schon zig Leckerli und Spielzeug vorgesetzt. Er möchte zwar, egtraut sich aber nicht.
Was macht man da am Besten ? Dran bleiben und immer wieder versuchen ?LG, Tom
Warst du selbst schon mit drin?
ZitatIch bin hundegeschädigt, weil...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!