Wer hat denn alles einen Zwergpinscher ? :)

  • Hallo


    Ich weiß die Frage passt vielleicht jetzt nicht ganz zu diesen Themen, aber wusste nicht genau wo das sonst hingehört ;)
    Wollte mal fragen, wer alles einen Hund der Rasse Zwergpinscher hat?
    Ist nur so aus Neugierde :D
    Schreibt mal einfach über eure Hunde drauflos, was typisch für die Rasse ist, aber auch was typisch für euren kleinen Vierbeiner ist :smile:
    Ich finde die Rasse ganz süß. Das soll jetzt nicht gleich heißen, dass ich mir gleich so einen Hund zulege, wollte nur mal so allgemein fragen :smile:


    Würde mich über viele Antworten freuen :gut:

  • Hallo,


    ich habe einen Zwergpinscher. Ist eine tolle Rasse aber nicht zu unterschätzen in ihren Bedürfnissen. Es ist kein Hund dem 3 Mal am Tag ne Pipirunde reicht! Wir haben noch einen Weimaraner und der Zwergpinscher durchläuft das selbe Programm wie der Weimaraner... Also mind. 2 Stunden Auslauf am Tag, Fährtenarbeit, Dummyarbeit, Unterordnung und Mantrailing. Der kleine Mann ist zwar klein, aber hat ein enormes Beschäftigungsbedürfnis, das nicht zu unterschätzen ist. Ich denke, viele Zwergpinscher fristen ein Leben ohne, dass all ihre tollen Eigenschaften gefordert und gefördert werden... Ebenso ist er ein absoluter Clown und weiß einen um den Finger zu wickeln ;-) Und ne riesen Schmusebacke ist er, am liebsten immer aufm Schoss und Schlafen tut er auch gerne im Bett :-)


    Bei Fragen gerne fragen


    Kim und Fridolin

  • Ich habe zwei Zwergpinscher und kann Kim nur völlig zustimmen!


    Den Jagdtrieb sollte man meiner Meinung nach auch nicht unterschätzen. Man kann natürlich immer Glück haben und den Hund interessiert Wild nicht sonderlich aber mein Rüde stöbert schon seeehr gerne. Ihm das abzugewöhnen bzw es umzulenken (hier ignoriere ich mal seinen Ausflug letzte Woche...) kostet viel Mühe und Nerven.

  • Meine Zwergpinscherhündin wird Ende des Monats 2 Jahre alt und ich kann nur bestätigen, was Kim und Arikira geschrieben haben.


    Zwergpinscher sind fantastische kleine Hunde, wenn man ihre Bedürfnisse befriedigt (und die sind nicht gerade gering!).


    Unsere läuft täglich mindestens 10 km durch die Walachei , darf 2x tgl. auf die Hundewiese (Kontaktpflege, Spiel
    und Mäusejagd), Reizangeltraining im Garten, Intelligenzspiele drinnen und Suchspiele draußen. Bei gutem Wetter (kein Regen - ZP sind häufig wasserscheu) sind wir etwa 5-6 Stunden am Tag unterwegs. Hitze verträgt sie übrigens viel besser als Kälte, und weil sie keine Unterwolle hat, bekommt sie im Winter (wenn der Temperaturunterschied zw. Drinnen und Draußen zu groß ist) spezielle Kleidung an.


    Phantasie ist auch ein bisschen gefragt. Meine würde sich einfach langweilen, wenn ich jeden Tag das Gleiche mit ihr machte... Also binde ich ständig Dinge ein, die uns unterwegs begegnen und nutze Zuhause wechselnde Spielzeuge.


    Zum Jagdtrieb:
    Meine macht kurzen Prozess mit Mäusen und sie scheut auch keine Mühen, die Maus, die sie gerochen oder gesehen hat, zu bekommen. Notfalls buddelt sie sie aus (egal wie lange es dauert).
    "Große schwarze Vögel" mochte sie noch nie. Krähen, Amseln und Elstern werden gnadenlos gescheucht.
    Hasen gibt es bei unseren Runden jede Menge. Sie läuft "mit" ihnen, aber jagt nicht ernsthaft. Hier ist sie jeder Zeit abrufbar und ich glaube auch nicht, dass die Hasen sie wirklich als Bedrohung sehen (manchmal sitzen sie sogar nebeneinander).
    Generell wird aber erst einmal bei allem, was sich schnell bewegt, die Verfolgung aufgenommen.


    Außerdem interessiert sich meine Maus eigentlich für alles. Wir haben schon 15 Minuten irgendwo gestanden, weil sie einen Käfer spannend fand...


    Mit Geduld, Liebe und Leckerchen kann man diesen kleinen intelligenten Hunden alles beibringen, was man möchte. Zwergpinscher wollen in erster Linie gefallen. Aber mit Ungeduld und Härte kann man diese "Seelchen" auch leicht zerstören. (Meine hat z.B. neulich gesehen, wie eine Bekannte ihre Hündin "diszipliniert" hat und diese Hündin -vor lauter Angst- immer kleiner wurde. Seitdem geht Lucy nicht mehr in die Nähe dieser Frau, obwohl sie sie früher mochte)


    Meine schläft natürlich auch im Bett (unter der Decke), wie wohl die meisten Pinscher.


    Fazit: Wer Lust hat, mit seinem Hund zu arbeiten, gern draußen in der Natur unterwegs ist und einen sportlichen Hund sucht, der ist beim Zwergpinscher richtig. Vom Temperament würde ich sagen, wer sich auch einen Jack Russel Terrier (da haben die meisten ein Bild) vorstellen kann, der hat auch Spaß an/mit einem Zwergpinscher!

  • Hallo,


    ich habe mich auch dazu entschlossen,einen Zwergpinscher zu adoptieren.


    Ich habe eine nette Züchterin in Tschechien gefunden,wo ich am 20.1.2014 auf einen Wurf hoffe & das natürlich eine kleine Hündin dabei ist. :smile:


    Ich freue mich schon wahnsinnig.

  • So meine Pinscherlinge sind geboren und da es nun auch noch zwei werden,erzählt mal von euren.Enni hat mir schon tolle Sachen per PN erzählt und hier muß es doch noch mehr MinPin Herrchen und Frauchen geben ;)

  • Die kleinen sind etwas größenwahnsinniger :lol:


    ich hatte vorher Dobi und die kleenen Krawallraketen sind mein Ding,ich hab es vorher nicht geglaubt. ;)


    Achja der Dt. Pinscher is meiner Meinung nach ,noch des ruhigste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!