Golden Retriever in Nordost Thailand?
-
-
Hallo,
wir leben hier in Nordost Thailand, (siehe Vorstellung) und moechten uns einen G. Retriever in unsere Familie holen. Die Fragen waeren, ist das Klima fuer den Hund geeignet, wie alt sollte der Welpe - Ruede beim kauf sein, wann sollte er kastriert werden (oder auch nicht), welches Futter, ab wann an die Leine, die erste Arztvisite, usw. Sorry so viele Fragen, aber wir moechten eben nichts falsch machen. Ich liebe Hunde ueber alles, ich hatte als Kind einen Schaeferhund, hatte aber in meinem Berufsleben nie Zeit dafuer, und nun als Rentner mehr als genug.
Leider wird es hier in Thailand sehr schwierig sein einen serioesen Zuechter zu finden, aber vielleicht habe ich Glueck. Sollte sich jemand finden mir diese Fragen zu beantworten, und vielleicht einige Tipps zu geben, waere ich allen sehr Dankbar.Liebe Gruesse nach Deutschland,
Theo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo Theo
Gibt es denn GR Züchter in Thailand? Sorry für die blöde Frage, ich kenn mich absolut überhaupt nicht aus in "dieser Ecke".
Wie ist das Klima bei euch? Der Golden Retriever ist ziemlich Hitze empfindlich. Dafür absolut Kälte resistent. In wiefern er sich von klein an an ein solches Klima gewöhnen könnte, müsstest du mit einem Züchter vor Ort abklären.
Der Golden Retriever hat 1 Problem: da er sehr verbreitet ist und viele diese Rasse züchten/vermehren, muss man extrem gut darauf achten dass man einen Züchter findet, der die Hunde-Eltern und Grosseltern auf Gelenkkrankheiten wie Ellbogendysplasie und Hüftdysplasie, auf Augenkrankheiten und korrektes Gebiss untersuchen lässt. Das tönt jetzt schlimm, ist aber bei allen weit verbreiteten Rassen ein Thema.Werden die nötigen Untersuchungen gemacht und die Tiere mit Bedacht verpaart, kann man viele Krankheiten -nicht gerade eliminieren- aber doch mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliessen. So bekommt man einen gesunden Hund, an dem man viele Jahre Freude hat. Dieser Hund kostet dann aber halt auch etwas mehr, als ein Hund von jemandem, dem Röntgenuntersuchungen und Wesenstests zu teuer oder zu aufwändig sind und einfach Hunde miteinander verpaart. Da kostet dann ein Hund wenig, das Geld das man dort spart trägt man dann aber meistenst über die Jahre zum Tierarzt wegen diverser Krankheiten.
Ein Welpe wird mit 9-10 Wochen in die Familie abgegeben, wo er Schritt für Schritt an die Umwelt, an Geräusche, an andere Hunde etc. gewöhnt werden muss. Er muss langsam lernen alleine zu bleiben, an der Leine zu gehen, auf Kommando zu dir zu kommen. Das dauert alles viele viele Monate, bis Jahre.
Diese Zeit muss man haben, denn es gibt Hunde die erst nach vielem üben mal 2h alleine bleiben können. Andere können es schneller. Halt je nach Individuum.Kastrieren muss man einen Hund meistens nur aus medizinischen Gründen, z.B. wenn die Prostata zu gross wird. Ansonsten ist eine Kastration meisten nicht nötig, es gibt aber Hundehalter die wollen das möglichst bald machen, es gibt andere die sind strikt dagegen. Da scheiden sich die Geister.
Vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn du kurz auflisten könntest, wie du auf den Golden Retriever kommst. Gefällt dir vor allem das Optische? Oder das Wesen? Die Apportierfreudigkeit? Ist es dir egal falls er Jagdtrieb mitbringt? Denn er ist ursprünglich ein Jagdhund und je nach dem kann man einen Hund bekommen der jagen sehr toll findet. Da ist dann ziemlich viel Arbeit angesagt um das zu managen, was kein Problem ist. Aber man muss es wissen.
-
Hallo,
SoiDog eine Userin hier im Forum lebt mit Hunden in Thailand. Vielleicht kann Sie dir was empfehlen?LG
-
Ich glaube ein Goldie ist für euer Klima eher nicht so geeignet. Die die ich kenne haben im Sommer schon arge Probleme. Und wenn sie immerzu ins Wasser dürfen kämpfen sie gerne und ausgiebig mit HotSpots. Ich würde mich eher nach einer Kurzhaarrasse umschauen.
Futter musst du letztendlich selbst entscheiden. Ich selbst füttere Frisch weil ich da genau weiß das eben keine Chemie drinnen ist. Aber es gibt auc ganz tolle Nassfuttersorten und auch Trockenfutter allerdings musst du bei euch sicher schauen was das Angebot hergibt- wird ja nicht das Gleiche wie in Deutschland sein und immer Importieren kostet sicher ne Menge.
Grundsätzlich muss man keinen Rüden kastrieren. Einfach so schnibbelt man doch nicht an einem gesunden Tier rum. Wenn man es tut sollte der hund körperlich und geistig ausgereift sein also so ca 3 Jahre alt sein.
Da Hunde geimpft werden sollten (Staupe, Hepatitis und Parvovirose hier in Deutschland - musst dich mal informieren wie das bei euch mit Leptospirose und Zwingerhusten aussieht) muss der Welpe der sicher schon mit 8 Wochen geimpft wurde mit 12 Wochen wieder geimpft werden- das wäre dann auch der erste Tierarztbesuch.
Wenn du in Thailand keinen Züchter findest, kannst du ja auch in Deutschland suchen. So ein Welpe darf meist noch im Handgepäck reisen. Hier laufen 2 Amerikaner rum die mit 9 Wochen den Flug über den großen Teich gewagt haben.
Was habt ihr denn vor mit eurem Hund? Wünsche, Vorstellungen, No-Go's?
-
Ich denke auch, gerade ein Retriever ist von seiner Fellstruktur her nicht der geeigneteste Hund für dieses Klima. Als Wasserjäger hat der Retriever ein besonders gut isolierendes Fell, darum ist Hitze ihm potentiell nicht angenehm.
Für heisse Regionen eignen sich besonders Rassen, die kein Unterfell haben, optimalerweise in Kurzhaar. -
-
Ich war Anfang des Jahres für zwei Wochen in Thailand (um Bangkok rum) und würde sagen, dass es den europäischen Hunden dort wahrscheinlich nicht so leicht fallen wird, sich an das Klima zu gewöhnen.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass zu dieser Jahreszeit dort nichtmal Sommer war und der Goldi ja doch zu den Hunden mit etwas mehr Fell gehört.Kommt für euch eine dort ansässige Rasse denn nicht infrage?
Hunde gibt es in Thailand ja ziemlich viele (vor allem Tierschutz, soweit ich weiß), aber es wird ja bestimmt auch Züchter geben. -
Vielen dank fuer die Zahlreichen Infos!!!
ich dachte es mir schon, dass der Gold R. fuer Thailand nicht gerade geeignet ist. Man sieht zwar einige Gold R. hier, aber ich glaube dem Hundebesitzer ist das Wohlbefinden des Hundes egal.
Um die Frage von Kathrin zu beatworten, mein Nachbar in Meran hatte einen Gold R. den ich einmal auf meinem Spaziergang mitnahm. Es war wohl Liebe auf den ersten Blick. Jedesmal wenn ich vorbei ging holte er die Leine und signalisierte mir, "gehen wir spazieren?" Obwohl sein Besitzer sich sehr viel mit dem Hund beschaeftigte, hat er auch mich zu seinen Familie aufgenommen. Jeden Samstag oder Sonntag war er fuer einige Stunden mein Begleiter. Mir hat eben alles an diesem Hund imponiert, sein Verhalten, seine "Sturheit" er war aber auch sehr folgsam, sein Aussehen, usw.
Wir haben uns hier in der Zwischenzeit erkundigt und haben einen Thai-Bankaew in die engere Wahl aufgenommen. Leider ist es hier nicht so einfach einen Serioesen Zuechter zu finden. Unser Nachbar hat vor ca. 6 Wochen einen Welpen auf dem Markt fuer 200 Bath ( 5 € ) erworben, und nach 2 Wochen war der Welpe Tot. Das ist hier ganz Normal. Es gaebe hier genuegend streunende Hunde, aber die sind wild und bleiben wild, und lassen sich auch nicht domestizieren.
Es werden auch viele streunende Hunde gefangen, und dann illegal nach Vietnam transportiert, und dann.... Ich haette hier ein Foto, aber weiss nicht wie ich es reinstellen kann.
Nochmals vielen dank fuer die Infos und Vorschlaege, und ich werde euch auf dem laufenden halten, sobald die Entscheidung gefallen ist.Gruesse nach Deutschland,
Theo
-
so nun ist es soweit, seit 4 tagen haben wir einen 9 monate alten thai - bankeaw mit stammbaum und impfpass.
die huendin ist sehr scheu, sie frisst mir zwar aus der hand, aber anfassen laesst sie sich noch nicht. sie schlaeft ausserhalb und morgens wenn sie uns sieht begruesst sie uns auch schwanzwedelnd, aber das ist auch schon alles. ich moechte den hund dazu bringen, dass sie sich die leine anlegen laesst, und mich beim spaziergang begleitet. komme ich ihr zu nahe, zeigt sie mir schon mal ihre zaehne. mache ich hier irgend etwas falsch, oder muss ich ihr einfach mehr zeit lassen sich an uns und umgebung zu gewoehnen?
aufgewachsen ist sie in einer bankeaw - zucht mit zuletzt ihren bruder. ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der hund dort schlecht behandelt wurde. der zuechter hatte keine probleme den hund zu streicheln bzw. anzufassen.
liebe hundefreunde, bitte gebt mir einen guten rat wie ich mich dem hund gegenueber am besten verhalte.
vielen dank!gruesse nach deutschland aus thailand,
Theo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!