Französische Bulldogge geht nicht ans Futter
-
-
Zitat
Er bekommt Happy Dog Welpenfutter. Also Trocken. Am Anfang hat er immer mind. die Hälfte drinnen gelassen. Dann haben wir es mit gekochten Möhrchen probiert..mit gekörntem Frischkäse (untergemischt). Manchmal atmet er es ein und man hört ihn nichtmal Kauen. Aber öfter ist es einfach nur das er es ansieht und weggeht. Er bekommt 3 mal 40gr. am Tag. Wovon er manchmal 40gr. frisst...dann wieder 10gr. dann wieder 15gr.
Habt Ihr das mit den Möhrchen, oder Frischkäse gemacht, nachdem er nicht gefressen hat?
Also, Napf hingestellt, Hund hat nur geguckt, und dann habt Ihr das mit dem Untermischen gemacht?
Dann könnte es sein, daß er darauf wartet, daß es etwas "besseres" gibt.Mit den Kaustangen hat er keine Probleme?
Ich hätte sonst an die Zähne gedacht.Frißt er das Trockenfutter denn, wenn es eingeweicht ist?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Französische Bulldogge geht nicht ans Futter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit dem Frischkäse hatten wir gemacht als er Durchfall hatte. Fand er gut. Eben hat er wieder nur ca. 20gr gefressen. Und er frisst nur wenn wir in der Küche bleiben. Wenn wir rausgehen rennt er uns nach. :|
Futter geben wir trocken und manchmal befeuchtet, mag er aber nicht so. -
So einen Mäkelwelpen hatte ich auch einmal. Ich war dann schon beim Hühnchen-Kochen für Welpi angelangt, um ihn mit duftender Brühe und Bröckchen an den Trockenfutter-Napf zu locken, was aber auch nicht viel half.
Als ich einem sehr hundeerfahrenen Freund mein Leid klagte, riet er mir zu folgendem Vorgehen:
'Nimm den Hundefuttersack, roll den Rand so weit herunte, daß der Welpe problemlos ans Futter kommt, stell den Sack in einen Raum des Hauses, zu dem der Hund jederzeit Zugang hat. Stell den Wassernapf daneben.'
Als ich ihn fragte, ob das alles sei, meinte er, ich solle mir keine Sorgen machen - es sei noch kein gesunder Welpe vor dem vollen Napf bzw. Sack verhungert. Die Sache mit dem 15-Kilo-Sack diene nur dazu, mir das Kontrollieren unmöglich zu machen, ob überhaupt und wenn ja, wieviel der Hund gefressen habe.
Ich folgte seinem merkwürdigen Rat - und siehe da, weder verhungerte noch verfettete Welpi in der Folgezeit.
Nach und nach schlichen wir uns aus dem Dauer-Futterangebot wieder aus und gingen zur ganz normalen Junghund-Fütterung über. Die Fresserei war nie wieder ein Thema. -
Hab hier auch so einen bully sitzen der sich nach paar Wochen weigerte die gleiche futtersorte zu essen.
Gesundheitlich wurde alles abgecheckt und war ok.tja dann halt nach der Methode nur das Futter keine Leckerlies ,keine Alternativen.Tja nach zwei Wochen hat er schön abgenommen und er war vorher auch recht schlank und das während des Wachstums.So nochmal zum TA der uns dann bestätigte das er nun unterernährt ist.
So da alle paar Wochen Futterumstellung auch nicht gerade gesund für ihn ist haben wir angefangen zu BARFEN und siehe da es wird alles aufgegessen und der Napf ausgeschleckt . Gesundheitlich wieder top fit,schön wieder zugenommen und da es eh jeden Tag bisschen was anderes gibt wirds auch nicht langweilig.Am Ende muss ich mir keine Sorgen machen und der Aufwand ist nichts im Vergleich jedesmal ein gutes Futter zu finden :-)
-
Hi,
habt ihr es schonmal mit Nassfutter versucht?
Das Trockenfutter ist sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Und das noch kein Hund vorm Futternapf verhungert ist, stimmt so nicht.
Wir barfen auch..
-
-
Ich versteh nicht warum du ihm das Futter nicht einfach mal hinstellst und stehen lässt. Wird schon fressen wenn er Hunger hat.
-
-
Wenn Euer Hund 10 Wochen alt ist und Ihr bereits 4 Futtersorten durch habt, habt Ihr ja immer nach rd. 4 Tagen gewechselt. Und wenn der Kleine bissl schlau ist, zieht er die Mäkelei weiterhin durch und lernt: "Cool, gibt so immer wieder was anderes/neues
. Mein Rat wäre also, dass Ihr Euch für ein Futter entscheidet und dabei bleibt - ohne Aufpeppen, Kauzeugs nebenbei, usw.
Ein Futtermäkler ist echt anstrengend und noch habt Ihr die Chance, ihm das abzugewöhnen bzw. gar nicht erst einreißen zu lassen.Der zwischenzeitliche Durchfall kann übrigens auch am ständigen Futterwechsel gelegen haben.
-
Ja natürlich lag das auch daran.ich hab aber nicht gesagt das wir alle vier Tage gewechselt haben und auch nicht von einem auf den anderen Tag.
Unserer ist nämlich schon lange keine 10 Wochen alt. -
Zitat
Ja natürlich lag das auch daran.ich hab aber nicht gesagt das wir alle vier Tage gewechselt haben und auch nicht von einem auf den anderen Tag.
Unserer ist nämlich schon lange keine 10 Wochen alt.
Ich habe nicht Dir geantwortet, sondern dem/der TS!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!