Frontale Hundebegegnungen
-
-
Hallo Zusammen,
ich mach jetzt hier mal einen Extrathread auf, damits woanders nicht so Off-Topic wird!
Also es geht um folgendes. Chuma ist ein wirklich lieber gehorsamer RR-Rüde intakt, sehr groß und stark. Da ich nur 4kg mehr wiege als er, kann ich ihn im Extremfall nicht halten. Ich weiß, dass ist doof und es nervt mich auch! Extremfälle haben wir bei frontalen Hundebegegnungen, sprich ein anderer angeleinter Hund kommt uns entgegen (sind Chuma und der andere Hund nicht an der Leine gibts kein Problem).
Also sehe ich uns kommt ein angeleinter Hund entgegen, lass ich Chuma absitzen und nehm ihn aus Rücksicht natürlich auch an die Leine. Je näher der andere Hund kommt verändert sich Chumas Verhalten wie folgt:
Er fängt an sich anzuschleichen und den anderen Hund zu fixieren, er will sich hinlegen und auflauern. Ich versuch das zu unterbinden und hole ihn aus dieser Haltung raus. Schließlich ist er im Sitz, guckt den anderen Hund mit Spitzen Ohren an und will sich keinen cm mehr rühren. Ist der Hund dann auf gleicher Höhe oder nen Meter vorbei, hechtet er hin. Kurz bevor er dort ist, haut er ne Bremse rein und fängt an den Hund zu beschnüffeln. Also er hat keine Beschädigungsabsicht dabei oder rennt den Hund um oder so. Ich hab die Leine zwar ganz kurz, aber weil er soviel Kraft hat gelingt es ihm leider trotzdem fast immer an den Hund zu kommen. Danach kann ich ihn aber sofort wegzerren. Es kam bei solchen Begegnungen zum Glück noch nie zu einer Beisserei oder Ähnlichem. Wenn andere Hunde ihn dabei anknurren oder nach ihm schnappen wollen, weicht er zurück und geht freiwillig gleich weiter. Mittlerweile weiß ich, dass ich bzw. Chuma mit solchen Verhalten die Leinenpöbelei anderer Hunde fördert.
Im Freilauf mit anderen Hunden haben wir nie Probleme. Hab ich die Möglichkeit Chuma irgendwo zu befestigen, mach ich ihn fest, bis der andere Hund vorbei ist. Auch dann springt er in die Leine, aber kommt ja nicht hin. Im Hundeverein hab ich dieses Thema auch schon angesprochen, mehr Tipps als Bögen laufen hab ich nicht bekommen. Nur leider kann man nicht immer einen Bogen laufen. Ist der Hund 5m vorbei, kann ich ganz normal weitergehen und Chuma interessiert sich nicht mehr. Läuft ein angeleinter Hund vor oder hinter uns, auch kein Problem.
Er will also bei frontalen Begegnungen unbedingt zu anderen Hunden? Woran liegts? Was kann ich tun?
Ich bin gerade dabei Chuma auf den Klicker zu konditionieren.
Hat er vielleicht Schutztrieb?
Bei meinem Mann ist es eigentlich ähnlich, aber der hält ihn halt.
Üben lassen sich diese Situationen leider schlecht.
Was komisch ist, wir waren letzte Woche in Südtitol in der Stadt, da waren so viele Hunde unterwegs, auch Frontal, da war gar nichts... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
da hatte er vielleicht gar nicht die chance sich einen auszusuchen.
im prinzip war das ein gutes training für ihn :)von dem was ich von deinem chuma gelesen habe, habe ich meinen grissini darin wieder erkannt.
anschleichen, fixieren, gerade wenn man am hund vorbei ist noch schnell hinterher...ich kenn das.wir haben mit dem clicker angefangen...immer wenn jemand auf uns zu kommt - jogger, radler, inliner und andere hunde soll er uns anschauen.
manchmal passiert es eben schon, dass er schaut bevor ich den dazugehörigen mensch sehe...hihi.was uns auch geholfen hat gerade mit hunde begegnungen - ein hundeplausch (also sowas ein ein social walk) wir haben bei einem military turnier mitgemacht wo gaaaaanz viele hunde dabei sind. da gab es so viele hunde, dass grissini sich gar nicht auf einen konzentrieren konnte und gemerkt hat, dass ja nicht jeder hund was von ihm will. das hat ihn enorm weiter gebacht.
vielleicht gibt es ja eine art social walk oder eben ein military bei euch in der gegend :)ich wünsche viel erfolg beim training.
wir müssen jetzt auch wieder anfangen. die schnute hatte ja einen unfall beim baden und gestern wollte er doch trotz pfotenverband einem radler hinterher
-
Hey hallo!
Dein Problem kenne ich.
Ich wiege zwar mehr als 4 kg als mein Hund, aber wenn uns ein andere Hund entgegen kommt hatte ich eben genau das Problem wie Du und ich habe genau reagiert wie Du.
Absitzen war für mich auch die einzige Lösung, aber dass kann nicht die Dauerlösung sein.Wie lange hast Du Deinen Hund schon?
Ich habe mein Problem durch eine Hundeschule und dem Führen am Halti in den Griff bekommen und seit dem wird das in der Hundeschule und eben auch bei Spaziergängen trainiert und ich bin absolut zufrieden.
Woher kommst Du?
Gruß Silke
-
Letztens im Hundeverein machen wir auch immer die Übung, ein Hund in die Mitte, alle anderen laufen auf ihn zu bis man merkt, ok das ist meinem Hund genug. Das geht auch...
Manchmal kommen uns im Verein andere Hunde dann doch etwas zu nah und Chuma will hinzerren, aber mit einem Ruck hab ich ihn dann eigentlich wieder bei mir. Da ist das nicht so extrem. Wahrscheinlich ist er dann doch überfordert wenns zuviele Hunde sind...
Schau kennt Chuma (auch ohne Klicker) aber bei solchen frontalen Geschichten konnte ich seine Aufmerksamkeit außer mit in die Seite zwicken überhaupt nicht erlangen.
Na ich bin echt froh, dass wir keine Probleme mit Radfahrern und Joggern haben, wäre das auch der Fall könnt ich ja gar nicht mehr mit ihm raus :/Silke: Wir haben Chuma von Anfang an. Wegen den Halti, er geht ja so echt toll an der Leine und wenn er aber hinzerrt ruckartig hätte ich zu sehr Angst ihn mit einem Halti zu verletzten.
-
Zitat
Manchmal kommen uns im Verein andere Hunde dann doch etwas zu nah und Chuma will hinzerren, aber mit einem Ruck hab ich ihn dann eigentlich wieder bei mir.
Meiner Meinung nach sollte es gar nicht so weit kommen
gerade, wenn ihr da " gestellte " bzw. Vorhersehbare Situationen zum Üben habt, sollte es doch möglich sein, das Zerren zu vermeiden
-
-
Zitat
Meiner Meinung nach sollte es gar nicht so weit kommen
gerade, wenn ihr da " gestellte " bzw. Vorhersehbare Situationen zum Üben habt, sollte es doch möglich sein, das Zerren zu vermeiden
Hmm vermeidbar ist das nicht immer. Man läuft ja mal etwas näher an den anderen Hundehaltern vorbei, die Hunde gucken sich an und wollen zueinander... Oder wenn man im Kreis läuft und einer läuft zu langsam und man kommt dem immer näher, oder ein Hund bleibt stehen und schnüffelt...ist ja nicht so als hätte da jeder Hundehalter einen Freiraum von nem Radius über 15m...
Und dort ist es auch wieder ganz anders als draußen... :| -
hey^^
ich habe das gleiche Problem mit meinem Rüden, allerdings schon kastriert, aber auch fast kräftiger als ich. Das erstemal ist mir das eigentlich schon in der Welpengruppe aufgefallen, jedesmal wenn wir auf und vom Platz runter sind und uns die 'großen' entgegengekommen sind. Da wars immerschon relativ eng zum durchgehen. Das einzige was mir meine Trainerin da geraten hat war den Hund immer auf die andere Seite zunehmen, also ich immer zwischen den Hunden, und viel viel Hundekontakt. Naja, waren nicht falsch die Tipps, aber es wird an der Leine wieder schlimmer, eben genau wie bei dir in Situationen in denen ich keinen Bogen laufen kann. Ohne Leine ist er veträglich (es sei den er kann unsichere Hunde mobben....) Generell hab ich auch das Gefühl das kein anderer Hundehalter auf die Idee kommt mal einen kleinen Bogen um mich und meinen Jungspund zu schlagen wenn meiner an der Leine ist -.-'
Egal, ich hab mir jetzt einen Halti gekauft und hab mir eine Trainerin gesucht mit Anschluß an eine Junghundgruppe. Hatten allerdings erst eine Stunde, die Trainrin war begeistert wie gut der kleine Mann hört, auch wenn ich der Meinung war das kann er besser *g*
Ich habe mich genau aus dem Grund für einen Halti als Übergangslösung entschieden, da meiner auch super an der lockeren Leine läuft und ich eben 'nur' das Problem mit frontal Begegnungen habe und ich ihn da einfach erst nach ein, zwei stolpernden Schritten halten kann wenn er losspringt, es sei den ich hab in schon direkt im Halsband gegriffen, aber das ist nur kontraproduktiv.
Hab auch schon mit zeigen und benennen gearbeitet, aber da eher das Gefühl das dass ihn mehr hochschaukelt weil er dann aufgeregt nach Hundis sucht, auch wenn er mich ganz brav dann immer anschaut.Momentan halt ich ihm bei frontal Begegnungen, in denen ich nicht ausweichen kann, Futter vor die Nase und lauf 'einfach' weiter. Er darf am Futter schnuppern und wenns ganz übel wird, weil der entgegenkommende Hund pöbelt, dann darf er auch schonmal dran lecken, aber wirklich bekommen tut er es erst wenn er brav vorbei geht. Funktioniert fast immer. Allerdings ist das für mich keine Dauerlösung.
Morgen hab ich wieder eine Stunde und bin mal gespannt was die Trainerin dann noch vorschlägt und wie es läuft. z.Z. hat er ja den Halti nur an wenn kein Hund in sicht ist, so das er sich an das Ding gewöhnt. Sollte er aber mit Halti richtig losspringen (ist ja auch noch am Halsband befestigt) dann ist er selber schuld. Wird er nur einmal machen. Ich glaub unheimlich viel schlimmer als mit einem Satz sich am Halsband zu erwürgen ist er nicht.
-
Hundekontakt haben wir eigentlich schon recht viel. Anfangs waren wir auch in der Welpenschule, dann in der Welpenspielgruppe bis 1 Jahr, dann im Verein (leider aufgrund von Krankheit meinerseits nur sehr sporadisch). Man trifft sich mit Bekannten zum zusammen Gassi gehen und immer wieder mal, darf er auch mit fremden Hunden spielen. Allein letzte Woche hatte er Kontakt zu 5 oder 6 verschiedenen Hunden, also durfte mit ihnen spielen. Bei Forumstreffen bin ich auch immer sehr gerne dabei.
Na mein Traum ists, dass er unangeleint im Fuß an anderen Hunden vorbeiläuft und sich auf mich konzentriert...
Am Samstag ist wieder Training im Verein, mal gucken... -
Habt ihr es mal schlichtweg mit verbieten versucht?
-
Zitat
Habt ihr es mal schlichtweg mit verbieten versucht?
Du meinst "nein" zu sagen, bevor er loszerren will? Falls ja, ja haben wir versucht, da ist er taub. Er ist wie in einer anderen Welt...
Vielleicht so ne Schepperdisk vor die Füße werfen? Aber dann erschrickt der andere Hund vielleicht auch...oder doch Halti? Ich kann das mit dem Halti ja am Samstag mal im Verein ansprechen...
Wie gesagt um ihn überhaupt wieder vom Kopf bei mir zu haben muss ich ihn wirklich ordentlich kneifen, erst dann guckt der mich in so einer Situtation an, aber ich kann schlecht dauerkneifen??
Oder!! Ich nehm zum Gassi ne Leckere Streichwurstsemmel mit und fang an die zu essen wenn ein anderer Hund kommt, mal gucken wer dann interessanter ist(Scherz)
Also wenn Chuma irgendwann auf den Klicker konditioniert ist, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht wie ich das bei so einer Situation einsetzen müsste. Ich glaub ne Belohnung fürs Anschauen durch den Klicker reicht da nicht aus
Es ist wirklich zum verzweifeln... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!