2 große 1 kleiner?
-
-
Ich hab hier auch kleine und große Hunde zusammen in der Gruppe. Einen Malteserrüden, einen Westierüden und zwei Herdenschutzmixweiber. Die größere der beiden hat mittlerweile ca. 62cm Schulterhöhe. Vertragen tun sich die Dogs prächtig, wobei ich zugeben muss, dass es auch schon Beißereien gab, in denen der Malteser (war früher der Chef) getackert wurde. Seit er aber eingesehen hat, dass er nicht mehr der Boss ist - herrscht Frieden.
Jetzt wird gespielt, gerannt, getobt ... und die Ladies sind wesentlich vorsichtiger, wenn sie mit den Kleinen spielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte (fast) immer sehr große und sehr kleine Hunde zusammen. Das ging auch immer gut... Bis auf ein Mal: Da hat meine Dogge nur so "halbherzig" nach meiner Zwergspitzhündin geschnappt ( beide standen am Gartenzaun und verbellten einen Fremden
die Kleine war sofort tot
Vor allem bei ZWEI großen Hunden wäre ich vorsichtig. Was, wenn die beiden raufen, streiten oder nur wild spielen, und der Kleine kommt dazischen ?
( zwei Besucherhunde und ein Welpe von mir ).
EIN großer (Rüde) + ein kleiner (Hündin):
Wie gesagt: Es KANN gutgehen ( auch ein Hundeleben lang ). Aber, WENN etwas passiert, dann kann das tödlich enden.
Ich schließe mich meinen Vor-Schreibern an: wenn es ein Kleiner sein soll, dann möglichst nicht so ein Leichtgewicht wie ein Chi oder Yorkie !
Ich wünsche dir viel Glück bei der "Bearbeitung/Überzeugung" deines Freundes -
Auch bei kleinen Hunde gibt es große Unterschiede.
Zum Beispiel kommt ein JR gewichts- und kräftemäßig gut mit einem großen Hund zurecht.
Bei den Minihunden sieht das anders aus, die sind seeeehr zart gebaut.
Ich selbst hab einen Malteser (3 kg) und den würde ich nicht mit großen Hunden rennen lassen.
Aber es gibt auch große Hunde die super mit ihm umgehen und bei denen ich mir keinen Sorgen mache, dass er verletzt werden könnte. Kenne genau 3 solcher großen Hunde.Das sind dann meist die alten, ruhigen Hunde die eh nie spielen wollen.
Die meisten anderen großen Hunde sind zu wild. -
Boston Terrier? Oder anderweitig was Stabiles?
Ich hab nen Chihuahuamix und die mag zwar den Pitbull/ Bullldog meiner Freundin, aber wenn der zu heftig spielt, rennt sie weg. Also wenn klein und zart muss das irre schnell und wendig sein.
Die beiden wuerden auch gerne Zerrspiele spielen. Aber dafuer ist meine Huendin zu leicht, die wuerd glatt durch die Luft fliegen... -
ich denke, es kommt auf die hunde an. aber warum sollte das nicht klappen?
ich hab letztens gesehen, wie ein junger mann mit 2 deutschen doggen und einem mops spazieren ging.
meine fellnase wollte hin zum spielen - durfst er aber nicht, weil er meint, er kann große hunde in die hacken beißen...
da rief mir der mann zu "meine drei tun nix" ich zurück "meiner schon"trotzdem musste ich mir das bild von den vieren erstmal ins gedächnis speichern! zu geil!!
was ich damit sagen will: bei anderen klappt´s auch...
glg
-
-
Ich finde man muss immer realistisch sein und je nach Größe des Chis kann das natürlich klappen.
Habe hier einen 4,5kg Chi und einen 2kg Chi. Beim Großen wäre es kein Problem, der Kleine allerdings darf von meiner Seite aus nicht mit großen (fremden) Hunden toben, er ist wirklich klein und irgendwo auch zebrechlich.
Ich bin nicht die "Über-Mutti", denn der Große kommt auch auf Großhundetreffen mit, aber bei dem kleinen reicht schon eine PFotenhieb und der fliegt. Ich hätte keine Lust 24/7 aufzupassen, bla und die Hunde können nicht so miteinander toben, wie es vllt zwei ähnlich große Hunde tun würden. Würds mir daher nochmal überlegen.Gibt doch robustere Kleinhunde als der Yorki und Chi, zb Terrier und und und... würde wohl in die Richtung gehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!