Sitz, Platz, Steh!

  • Joa, wies so geht im Leben sinds manchmal die kleinen Dinge, an denen man scheitert.
    Seit wir vor ca. einem halben Jahr das Sitz aus der Bewegung probiert haben, weiß ich, dass mein Hund den Unterschied zwischen "Sitz" und "Platz" überhaupt nicht gerafft hat.
    Ich übe intensiv, bei jeder Gelegenheit, aus dem Spiel, während des Spaziergang, immer wieder .... gebe mir größte Mühe die beiden Wörter unterschiedlich zu betonen aber es wird nur wenig besser.
    Jetzt soll auch noch "Steh" dazu kommen :roll: Besser ich warte damit, bis Sitz und Platz 1000%ig sitzen oder lieber gleich mit einbauen?
    Manchmal frag ich mich wirklich: Frauchen steht mit erhobenem Zeigefinger, mit Keks bewaffnet laut und deutlich "Sitz" sagend vor Hund - Hund darauf nur so: :ua_lookaround:
    Manchmal wiederum läufts wie am Schnürchen.
    Außerdem gehts meistens echt zäh. Wenn wir nicht grad im Spiel sind und ich ihm seine Beißwurst vor die Nase halte,
    dann eher so: Ich mach mal gaaanz vorsichtig Sitz und dann schau mer mal ob Frauchen damit schon zufrieden ist, wenn nicht, kann ichs ja immer noch mit Platz probieren.
    Ich hab ja echt immer gedacht, dass ist einfach Fleißarbeit, aber so langsam glaub ich da nimmer dran :hilfe:
    Dazu kommt, dass Djego leider echt nicht der Schnellste ist... also im Kopf :ops:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Sitz, Platz, Steh!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde beides nochmal mit neuen Signalwörtern (vielleicht auf Englisch? "Sit" und "Down"?) aufbauen, am besten über Verhalten einfangen - wenn der Hund zufällig in der gewünschten Position ist, markern und belohnen; so ist es noch kein Muss für den Hund. Gerade die "Grundkommandos" werden viel zu schnell von den Hunden immer und überall verlangt und somit vergiftet man sie komplett. Der Hund macht sie dnn entweder, weil er wirklich gut gelaunt ist oder aber man muss sie harsch einfordern, so wie bei dir. Bitte daran denken, dass die Generalisierung eines Signal sehr vieler Wiederholungen bedarf.


      Da wirft er bestimmt schnell sein Oberstübchen an und arbeitet freudig mit. Ich drück die Daumen!

    • Gegen die langsame Ausführung zb beim Sitz kann es hilfreich
      sein, eben nur noch flottes Befolgen wirklich zu belohnen. Für Schleicher-Sitz
      gibt's nur kurz verbales Lob, für engagiertes eben Spiel/Futter..
      Hat bei meinem Beagle sehr gut geklappt. Der hat anfangs auch gern
      noch unwillig gemurrt beim Sitz. Inzwischen reicht "Zzzt" und er sitzt.

    • Zitat

      Manchmal frag ich mich wirklich: Frauchen steht mit erhobenem Zeigefinger, mit Keks bewaffnet laut und deutlich "Sitz" sagend vor Hund - Hund darauf nur so: :ua_lookaround:


      Das ist dann dein Kommando für Sitz? In der Kombination? Nur Finger hoch bedeutet nichts,
      nur das verbale Kommando bedeutet nichts. Nur alles beides zusammen mit Kekswinken bedeutet
      Sitz?
      Du mußt klarer sein. Ich würde das Sichtzeichen und das Hörzeichen getrennt üben, denn du willst
      doch, dass auf beide Zeichen reagiert wird. Oder nicht?

    • :lachtot: Du beschreibst meinen Basset... Also sitz kann er, und zwar richtig gut, habe mich aber noch nicht getraut das aus der Bewegung zu versuchen...seit 2 bis 3 Monaten übe ich am Platz...wir sind gerade dabei die Hilfestellung, nämlich Hand am Boden/in Bodennähe abzubauen... aus meiner Erfahrung würde ich sagen eins nach dem andern ;) also das Steh erst dazu wenn Sitz und Platz zuverlässig abgerufen werden können, evtl hilft es ihm wenn du das Platz neu mit Down konditionierst

    • Zitat

      Das ist dann dein Kommando für Sitz? In der Kombination? Nur Finger hoch bedeutet nichts,
      nur das verbale Kommando bedeutet nichts. Nur alles beides zusammen mit Kekswinken bedeutet
      Sitz?
      Du mußt klarer sein. Ich würde das Sichtzeichen und das Hörzeichen getrennt üben, denn du willst
      doch, dass auf beide Zeichen reagiert wird. Oder nicht?


      Ne, quatsch so isses nicht, dass hab ich ein paar mal gemacht, damit dass Hörzeichen eben auf das Kommando übertragen wird. Mit Keks winken meine ich folgendes: Er weiß,dass er eine Belohnung bekommt, wenn er jetzt das richtige Kommando ausführt, er würde es auch gerne machen - er schaut dabei auf mich, nicht auf den Keks - aber er kanns einfach nicht! Als ob ich nicht "Sitz" sondern "tanz Samba" gesagt hätte.
      Mit Handzeichen funktionierts idR besser, Ziel ist ja aber, dass er es ohne Sichtzeichen aus jeder Position sofort ausführt. Und das funktioniert eben nicht.


      Helfstyna: Dass ich ihm den Keks direkt vor die Nase halte ist ja wirklich die Ausnahme. Und wie gesagt, er starrt dabei nicht auf den Keks, sondern auf mich. Was ich machen soll, wenn er nicht reagiert, wüsst ich auch gerne. Kommando verbal wiederholen, Handzeichen dazu, beides gleichzeitig? kA. Was wenn er stattdessen Platz macht?

    • Dann weiß er schlicht nicht, dass sitz heißt Po auf Boden. Dass Sichtzeichen besser funktionieren
      ist auch logisch. Hunde sind körpersprachlich orientiert und Meister darin menschliches Geplapper
      auszublenden. Gibts dann plötzlich nur noch geplapper, dann :???:


      Deshalb macht es Sinn das Stimmkommando noch mal ganz von vorne aufzubauen, ohne
      Sichtzeichen. Nur rein das Wort.

    • Ich probiers nochmal:
      Würde ich mit meinem Hund jetzt eine Woche lang nur noch Sitz üben, käme es wie selbstverständlich (wir haben eine zeit lang nur Sitz aus der Bewegung geübt, das hat gut funktioniert), kommt dann aber das Platz dazu, ist wieder großes Chaos, an Steh will ich gar nicht denken. Würde ich Sitz und Platz jetzt wieder neu aufbauen, hätten wir die Verwirrung früher oder später wieder. Wobei ich nicht mal glaube, dass es nur am Wortlaut liegt: Ich sage ein kurzes, zackiges "Sitt" und ein langgezogenes "Plaaaatz"

    • hahaa, das hab ich in letzter Zeit bei meinem auch gemerkt dass er Sitz und Platz nicht unterscheiden kann. Anfangs klappte es ganz gut mit Sicht und Hörzeichen, dann hab ich auch mal nur Hörzeichen probiert, hat auch geklappt. Dann hatte er einen Pubertätsanfall und hat sich immer erst hingesetzt wenn man ihn darum gebettelt hat und seitdem hab ich wieder nur Gestik benutzt und erst Sitz gesagt wenn sein Po den Boden berührt hat. So. Und nun... Gestik kann er nach wie vor, sag ich sitz, macht er Platz, sag ich Platz macht er auch Platz, sag ich danach Sitz macht er auch sitz, würde ich statt Platz Sitz Platz Sitz nur Platz sagen würde er trotzdem Platz Sitz machen. Sag ich Sitz und er macht Platz, sag ich nochmal Sitz dann macht er sitz mit einem Blick, aah ja genau mein ich ja :D
      Tja, warum merkt man immer so spät dass sich Fehler einschleichen...
      Muss ich da jetzt echt ein neues Hörzeichen nehmen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!