Zweithund zu Kleinhundverrücktem Hütehund
-
-
Wurde eigentlich der Westgotenspitz schon genannt? Sehr robust, kein Terrier....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zweithund zu Kleinhundverrücktem Hütehund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Aber der Chi ist doch eh schon raus, oder?
LG von JulieDie TE hatte ursprünglich geschrieben, dass sie sich wohl in die Chis verliebt hätte, aber befürchtet, dass die eben nicht gut zu ihrem Ersthund passen würden.
Da sehe ich nicht so das Problem, da der Ersthund ja anscheinend besonders vorsichtig mit kleinen Hunden ist und Chihuahuas eben nicht so kleine zerbrechliche Handtaschenhunde sind! (Was anderes wollte ich damit gar nicht sagen, aber man liest eben manchmal nur was man lesen will).
An dieser Stelle hätten ja die Chi-Halter mal konstruktiv (!) ihre Meinung dazu einbringen können. -
irgendwas ist schief gelaufen kann nicht mehr ändern..
So zerbrechlich wie sie aussehen sind sie echt nicht. Man muss halt die ersten Wochen etwas aufpassen, dass sie nicht von zu hoch runter springen. Dafür sind sie generell eine sehr gesunde und langlebige Rasse.
Ich habe damal sehr lange hin und her überlegt ob Rattler oder Windspiel, fürs Windspiel sprach, dass es einfacher auszulasten ist, etwas weniger zerbrechlich durch die größe, optisch für mich top und ich das Katzenhafte anhängliche mag.
Es ist dann ein Rattler geworden wegen der geringeren Größe (Transportvorteil ohne Auto), weil ich auch bissl Will-to-please und Spaß ander Unterordnung haben wollte, weniger Jagdtrieb, und sie ehr glücklich als Einzelhund sind als Windspiele. Aber wer weiß..irgendwann ein Windspiel wäre schon toll..
-
Zitat
An dieser Stelle hätten ja die Chi-Halter mal konstruktiv (!) ihre Meinung dazu einbringen können.
Ach weisste, ich bin ganz froh, wenn nicht jeder der Meinung ist, er muss einen Chihuahua haben. Das hat der Rasse in letzten Jahren gar nicht gut getan (womit wir wieder beim Stichwort Vermehrer sind) und ausserdem haben die Chihalter hier im Forum schon so oft offene Worte bei Anfragen zur Rasse geschrieben, das hätte man über die Suchfunktion sicher gefunden.Falls noch Interesse am Chi besteht, wäre meine Ansprechpartnerin für robuste, gesunde Hunde, die zudem mit einem großen Hund aufwachsen, diese Züchterin:
http://chihuahuas-kleinepfoten.de.tlIch kenne niemanden, der so viel Wert auf gute Verpaarungen bezüglich Gesundheit und Typ legt und bei dem die Welpen zusätzlich auch noch sorgfältigst auf das Leben vorbereitet werden und gut sozialisiert das Haus verlassen.
Kennen tun wir uns schon sehr lange, ihr Mann ist zudem Finleys Züchter und ich kann aus Erfahrung sagen, daß man dort mit Freude und gutem Gewissen kaufen kann.
LG von Julie -
Hi war länger nicht online um auf deine Frage zu anworten, ich habe eine Pembrokehündin jetzt gut 1 Jahr alt , wegen der langen Rücken habe ich vor der Anschaffung viel gelesen und mich informiert, es ist wohl so, das die Wahrscheinlichkeit das Corgis einen Bandscheibenvorfall bekommen wegen ihres starken Nackenbandes ind ihrer Rücken muskulatur WESENTLICH geringer ist als z.B. beim Dackel allerdings gehören sie auch zu den chrondodysplastischen Rassen bei den die Bandscheiben früh verknöchern, d.h, wenn sie dann doch einen bekommen richtet er schnell großen Schaden an. Was mir auch noch wichtig war ist das im Rassestandard großer Wert auf eine gute Gangmechanik gelegt wird. Ich selber bin immer wieder erstaunt was für ein Tempo dieser kleine Hund vorlegt( sieht manchmal echt zum Schießen aus wenn Gröni mit Corgi im Schlepptau ums Haus fegt), ansonsten hütet sie mit Begeisterung Pferde und Zebus, spielt gerne Ball, kann sich aber auch alleine beschäftigen, und hört super gut( abrufen von weglaufenden Hasen kein Problem!!) das einizige was sie nicht mag sind in ihren Augen sinnlose Kommandos wenn man z.B: mehrmals nacheinander Sitz verlangt guckt siEspätestens ab dem 3. Mal wie "setz Dich doch selbst" Wenn Du noch mehr wissen willst frag mich gerne (auch per PN)
-
-
@ Corgifan
Danke für die Infos :)
@ Laviollina
Dir auch danke! Ich werde mich noch weiter über die Windspiele informieren :)
@ naijra
Die sind ja aber auch recht selten, wenn ich mich nicht täusche. Mir wäre es eben wichtig die Rasse auch mal kennen zu lernen. Wenn es bei der Rasse nur wenige Züchter gibt, weiß ich nicht ob das geht. Trotzdem danke!
-
Ich habe eine sheltie Hündin und wenn wir ab und an mal andere Hütehunde treffen,ist das immer schön.Daher wird es vermutlich bei uns auch ein weiterer Sheltie später.Die spielen doch etwas anders untereinander.Wobei Merle auch gerne mit anderen Hunden tobt,hauptsache sie können mithalten :-) Daher kann ich mir den sheltie gut bei euch vorstellen.Allerdings haben wir eine recht unsichere Hündin und sie ist recht bellfreudig.Sie ist sehr anhänglich und immer da,wo wir sind.
-
Also ich hab eine Pudel-terrier-Chihuahua Mix (ca 5 kg aber Pudel gibts ja in versch Groessen) und einen Bordercollie. Das funktioniert super. Mein kleiner Mix ist sauschnell und macht Agility.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!