Zweithund zu Kleinhundverrücktem Hütehund

  • Nicht fellig, aber hier schonmal genannt, die französische Bulldogge...
    Die Mischung Schäferhund und Bulldogge habe ich hier und es klappt super. Der Kleine ist auch sehr robust und liebt es mit dem Großem zu rennen, zerren und toben.
    Und weil es genannt wurde, die Atmung hat NICHTS mit der Länge der Nase zu tun, das ist ein Irrglaube!
    Gerade weil der Bully nicht ganz Krankheitsunbelastet ist, würde ich NUR zu einem Züchter aus dem IKFB raten...



    Jetzt ist er schon 12 Wochen alt


    Hier posiert er zusammen mit Sirius :)

  • Im Moment :


    - Havaneser
    - Spitze
    - Pudel
    - Whippet
    - Sheltie
    - Mini Bullterrier
    - Boston Terrier
    - Corgi
    - Schipperke
    - Tibet Terrier
    - Bolonka
    - Silken Windsprite
    - Papillon
    - Franz. Bulldogge
    - Prager Rattler
    :)


    Also hat vielleicht noch jemand mit dem Italienischen Windspiel Informationen für mich? :)

  • Spannend!
    Ich bin voller Neugierde , was es wird...

  • Zum Windspiel:


    die Spielchen sind leider recht fragil und neigen zu Beinbrüchen. Es sind tolle Hunde, oft leicht größenwahnsinnig und recht leicht auszulasten - sie sind sehr anhänglich, lieben und brauchen Körperkontakt. Allerdings ist der Jagdtrieb meist stark ausgeprägt, offline laufen ist also nicht immer und überall möglich.


    Zum Whippet:


    Den fände ich für dein Vorhaben geeigneter als das Windspiel, da der Gewichtsunterschied nicht ganz so groß ist, die Whippen sind einfach deutlich robuster. Sind sehr angenehm im Umgang, leicht erziehbar und für vieles zu begeistern. Mit dem Jagdtrieb muss man umgehen können - will man einen Hund der immer und überall frei laufen kann sollte man von einem Windhund Abstand nehmen.


    Die Windsprites sollen im Ganzen gemäßigter sein, sind den Whippen aber dennoch sehr ähnlich und müssen auch nicht zwingend weniger Jagdtrieb haben.

  • Zitat

    Zum Windspiel:


    die Spielchen sind leider recht fragil und neigen zu Beinbrüchen. Es sind tolle Hunde, oft leicht größenwahnsinnig und recht leicht auszulasten - sie sind sehr anhänglich, lieben und brauchen Körperkontakt. Allerdings ist der Jagdtrieb meist stark ausgeprägt, offline laufen ist also nicht immer und überall möglich.


    Das mit den Beinbrüchen ist aber hauptsächlich bei Welpen und Junghunden, wenn die erst mal groß sind ist das äußerst selten.
    Windspiele sind tooolll :) Jagdtrieb ist in der Regel weniger vorhanden als bei anderen Windhunden und wie bei allen nur auf Sicht, mit der Nase jagen die gar nicht.
    Die die ich kenne sind schon lustig, schlafen in Liegemulden für Katzen die an der Heizung hängen und sind seeehr ankuschelig. Viele Windspiel Züchter raten einem auch dazu sie nicht ohne Hundegesellschaft zu halten, da sie normal in Haufen übereinander liegend schlafen. Im Winter musst du denen halt was anziehen, aber wäre z.B. beim Rattler auch der Fall.

  • Hier wurde ja gar kein Lhasa Apso vorgeschlagen :D Habe hier einen Shih Tzu sitzen, was ich wegen der meistens kurzen Beinchen und der meist sehr kurzen Schnauze nicht empfehlen würde. Aber ein Lhasa wär doch was feines. Mein Mädchen sieht etwas "anders" aus als der normale Shih Tzu, größer, längere Beinchen und keine ganz so platte Schnauze.
    Sie ist sehr Robust, tobt mit unserer 20 kg Hündin, haart nicht und macht lange Spaziergänge mit :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!